Algro siegt – Wolhusen träumt

Wolhusen verliert zuhause gegen Algro (Bild: Kurt Schöpfer).

Wolhusen verliert zuhause gegen Algro (Bild: Kurt Schöpfer).

Spielbericht FC Wolhusen:

In dieser Nachholpartie dominierten die Gäste das Spiel eigentlich nach Belieben. Sie besassen im Verlauf der ersten Halbzeit rund dreiviertel vom Ballbesitz. Durch den Penaltytreffer (Foul an Daniel Brunner) und das Eigentor von Algro durften die Wolhuser, lange, lange von einem überraschenden Happyend träumen, ehe wieder einmal Liberat Gashi, per Köpfchen den Einheimischen die Butter vom Brot stahl. Dabei besassen Michael Stöckli mit einer Doppelchance (79.) und Dario Marti in der Nachspielzeit die Möglichkeit auf ein Happyend.

Wegen der 80 Jahr Feierlichkeiten vom vergangenen Wochenende, wurde die Partie auf den Dienstagabend verschoben. Nach den ausgiebigen Regentagen hatte Petrus ein einsehen und hielt die Schleusen während der ganzen Partie praktisch dicht. Dies versuchten die Einheimischen ebenfalls und hielten mit einem Bärenstarken David Wicki lange dicht. Obwohl die Gäste mehrheitlich den Ball in ihren Reihen Zirkulieren liessen gelang es den Wolhusern, im entscheidenden Moment einen Fuss dazwischen zu kriegen. Dabei stand ihnen das nötige Wettkampfglück zur Seite. So kullerte der Ball von Flavio Peter mit Ablauf der Startviertelstunde um Haaresbreite am linken Pfosten vorbei. Wolhusen besass eigentlich nur die Chance, Mitte der ersten Halbzeit, als Daniel Brunner einen Schritt zu spät kam. Kurz vor der Halbzeit führte eine Freistossflanke zum Elfmeter. Yasin Bussmann rammte Daniel Brunner im Strafraum unsanft zu Boden. Nikson Tomaj verwandelte den Penalty im Nachschuss, als er zuerst am glänzen reagierenden Gäste Torwart scheiterte, das Leder aber erneut vor seine Füsse bekam und anschliessend im Netz zappeln liess. Unter dem Motto, wer die Tore nicht erzielt, bekommt sie, wechselten die Kontrahenten die Seiten.

Eigentor zur erneuten Führung
Für den angeschlagenen Kapitän rückte neu Dario Marti in die Formation der zweiten Halbzeit. Mit einem Riesen Reflex rettete in den Startminuten David Wicki den Wolhuser im eins gegen eins mit Flavio Peter die Führung. Diese gaben die Platzherren in der 51. Minute preis, als Philipp Baumgartner aus dem linken Rückraum zum Ausgleich traf. Von einer Überraschung durften die Einheimischen träumen, als der Algro Abwehr ein Missgeschick passierte und wie aus dem Nichts den Wolhusern die erneute Führung bescherte (57.). Dafür kam es zum Auftakt der Schlussviertelstunde hart für die Gastgeber, als der kurz Zuvor verwarnte Adrian Brunner innerhalb vom Strafraum den Gäste Angreifer von den Beinen holte. Gente Mazreku behielt die Nerven und glich für Algro in der 75. Minute aus. Eine Grundlage zum Happyend für Wolhusen bot sich Michael Stöckli in der 79. Minute. Erst scheiterte der Stürmer vor Yasin Bussmann, kam nochmals an den Ball und versuchte das Corpus Delicti im verwaisten Tor einzuschieben, übersah dabei die Beine von Kilian Affentranger, welche die seinen vor einem erneuten Rückstand bewahrte.

In den Schlussminuten hielt einmal mehr Liberat Gashi sein «Goldköpfchen» dazwischen und brachte die Einheimischen mit seinem Kopfballtreffer auf eine Eckballflanke von links, erstmals in Führung. Wolhusen versuchte nochmals zu reagieren und beorderte alles in den Angriff. Im Konterspiel verpasste Torschütze Philipp Baumgartner den Sack des Sieges zu schnüren. Tief in der Nachspielzeit stehend bot sich Dario Marti eine Riesen Möglichkeit zum Ausgleich, als Torwart Yasin Bussmann der Ball entglitt und das Leder in den Füssen des Kontrahenten landete. Mit dieser vergebenen Chance waren die Träume von Wolhusen endgültig verflogen und die Gäste aus dem Luzerner Hinterland durften sich mit dem zweiten Sieg über einen gelungenen Saisonstart freuen.

Spielbericht FC Algro: Algro bezwingt Wolhusen

Der FC Algro gewinnt auch sein zweites Saisonspiel. Beim FC Wolhusen feiert man einen hochverdienten 3:2 Auswärtssieg.

Sein zweites Spiel in dieser noch jungen Saison bestritt der FC Algro auswärts beim FC Wolhusen. Am Ende gewannen die Hinterländer die Partie knapp, jedoch hochverdient, mit 3:2.

Die Gäste aus dem Hinterland übernahmen von Beginn weg das Spieldiktat. Und gaben dies über die gesamte Spieldauer auch nicht mehr aus den Händen. Ja, für das gezeigte in dieser ersten Halbzeit darf man ruhig den Ausdruck «Einbahnfussball» verwenden. Die Algroaner hatten gefühlte 80% Ballbesitz. Liessen Ball und Gegner laufen, und erarbeiteten sich doch die eine oder andere hochkarätige Torchance. Doch immer wieder stand Wolhusens Goali David Wicki im Weg. Oder dann stand das Tor einfach am falschen Ort… so dass die Abschlüsse das Gehäuse allesamt verfehlten. Die Bossert-Elf machte in dieser ersten Halbzeit wirklich sehr vieles Richtig. Einzig das Resultat passte noch nicht. Umso mehr, als das Heimteam kurz vor dem Seitenwechsel einen Entlastungs-Freistoss an der Mittellinie treten durfte. Der, hohe, weite Ball schien an der Strafraumgrenze eine sichere Beute von Hüter Yasin Bussmann zu sein. Doch anstatt des Balls traf Bussmann Daniel Brunners Kopf, was Ref Mangott dazu bewog, auf den Elfmeterpunkt zu zeigen. Nikson Tomaj übernahm die Ausführung des Penaltys – und scheiterte an Goali Bussmann. Doch im Nachschuss durfte Tomaj nochmals ran, und traf völlig entgegen dem Spielverlauf zum 1:0 für das Heimteam.

Die Algroaner waren nun so richtig angefressen. Klar, da spielst du eine Halbzeit lang auf Eine Kiste und liegst dennoch im Rückstand. Die letzte Szene dieses ersten Umganges gehörte dann nochmals den Gästen. Doch auch diese Topchance von Marcel Koller machte David Wicki im Tor zunichte.

Alle gegen Goali Wicki…
Die Reprise hatte Schiri Mangott kaum angepfiffen, da wurde Algros Tempo-Flügel Philipp Baumgartner ein weiteres Mal auf die Reise geschickt. Seine vorzügliche Hereingabe erreichte Flavio Peter, welcher im Zentrum völlig Blank stand. Doch auch sein nicht gerade schlechter Abschluss parierte Torhüter Wicki. Wahnsinn!! Diesen Ball kannst du als Goali eigentlich nicht halten. Die Gäste powerten unversehrt weiter und erzwangen dann förmlich den Ausgleich. Philipp Baumgartner drosch das Leder schnörkellos in die Maschen. Endlich, der längst fällige Ausgleich war Tatsache. Die Gäste wollten nun natürlich Mehr, als nur diesen Einen Punkt. Doch nur Minuten später geriet man schon wieder in Rückstand. Eine Hereingabe lenkte der ansonsten Bärenstarke Concorde Nyaminani ins eigene Tor ab. In der Folge wurde die Angelegenheit dann doch etwas nervöser, und auch etwas ruppiger. Algro drückte vehement auf den Ausgleich. Die Fessler-Elf wehrte sich mit Händen und Füssen. Algros Trainer Cyrill Bossert brachte dann mit Libi Gashi und Lukas Baumgartner zwei neue Offensivkräfte, welche für noch mehr Schwung sorgten. So war es Lukas Baumgartner, welcher die nächste hochkarätige auf dem Fuss hatte. Doch Teufelskerl David Wicki bekam auch hier seine Fingerspitzen an den Ball und lenkte diesen hauchdünn über die Latte.

Nun schrieben wir bereits die 74. Minute. Da nahm sich Algro-Captain Rouven Corti an der Mittellinie den Ball und sprintete wie von der Tarantel gestochen in Richtung Sechzehner. In dem er von Adrian Brunner nur noch regelwidrig gestoppt werden konnte. Verdikt: Foulpenalty und die Gelbe Karte für Brunner, welcher damit frühzeitig unter die Dusche musste, da er diesen Karton nur wenige Minuten vorher schon mal vor die Nase gehalten bekam. Gent Mazreku übernahm die Ausführung des Penaltys und traf sicher zum 2:2 Ausgleich. Die Algroaner rochen nun Lunte und suchten in Überzahl den Lucky Punch. Doch beinahe ging dieses Unterfangen nach hinten los. Nach einem Konter kam Michael Stöckli zu einer Doppelchance zur neuerlichen Führung. Erst scheiterte er am glänzend reagierenden Yasin Bussmann. Und den Nachschuss stocherte Sven Geiser noch gerade so von der Torlinie. Auf der anderen Seite durfte Gentz Mazreku einen weiteren, der unzähligen Eckbälle treten. Diesmal fand er am ersten Pfosten Libi Gashi, welcher die Kugel zum vielumjubelten 3:2 in die Maschen nickte. Das Spiel war also gedreht. In den Schlussminuten verpassten es die Gäste, mit einem vierten Treffer den Deckel auf diese Partie zu setzen. So kam das Heimteam, bereits tief in der Nachspielzeit, tatsächlich noch zu einer tollen Ausgleichschance, welche aber ungenutzt blieb.

So beendete Ref. Mangott nach 96 Minuten diese unterhaltsame Affiche, welche am Ende, über das gesamte Spiel gesehen, einen hochverdienten Sieger sah.

Hinterländer-Derby gegen Zell…
Bereits am Freitagabend, 01. Sept. 23 trägt der FC Algro sein nächstes Spiel aus. Und was ist das denn Bitte für eines. Der FC Zell gastiert auf der Aengelgehr und fordert die Algroaner im Hinterländer Derby heraus. Ankick ist um 20.00 Uhr. Erwartet wird ein Duell auf Augenhöhe. Beide Teams haben ihre beiden Auftaktspiele gewonnen. Es wird sich also zeigen, wem es gelingt, die weisse Weste zu wahren.

Telegramm FC Wolhusen – FC Altbüron Grossdietwil 2:3 (1:0)
Sportplatz: Connection Fussballpark, Zuschauer: 100, Schiedsrichter: Marco Mangott, Alpnach: Tore: 44. 1:0 Nikson Tomaj (Foulpenalty), 51. 1:1 Philipp Baumgartner, 57. 2:1 Concorde Nyaminani (Eigentor), 75. 2:2 Gente Mazreku (Foulpenalty) 83. 2:3 Liberat Gashi, – Wolhusen: David Wicki, Yanick Zurkirchen, Valerian Duhanaj, Adrian Brunner, Cyrill Marbacher, Joel Hänsli (76. Thomas Burri), Daniel Brunner (46. Dario Marti), Jonas Wicki (76. Rafael Lage), David Bucher, Nikson Tomaj (83. Noel Hofstetter), Nicolas Zemp (51. Michael Stöckli), – Algro: Yasin Bussmann, Concorde Nyaminani, Kilian Affentranger, Rouven Corti, Sven Geiser, Marcel Koller (61. Lukas Baumgartner), Endrit Tarashaj, Eliess Rölli (89. Sandro Grüter), Philipp Baumgartner, Gente Mazreku, Flavio Peter (61. Liberat Gashi), – Bemerkungen: Wolhusen ohne Alain Brunner (gesperrt) und Roland Burri, 30. Kilian Affentranger (gelb), 43. Yasin Bussmann (gelb), 45+1 Nikson Tomaj (gelb), 55. Michael Stöckli (gelb), 63. Adrian Brunner (gelb), 74. Adrian Brunner (gelb, rot) 88. Gente Mazreku (gelb).