Algro verliert Verfolgerduell gegen Dagmersellen

Algro verliert zuhause ein hart umkämpftes Duell (Bild: FC Algro).

Algro verliert zuhause ein hart umkämpftes Duell (Bild: FC Algro).

Spielbericht FC Algro:

Das Verfolgerduell entschied der FC Dagmersellen in Altbüron mit einem am Ende verdienten 3:1 Sieg für sich.

Algro gegen Dagmersellen. Seit Jahren immer wieder eine meist hart umkämpfte Affiche auf Augenhöhe. Hart umkämpft war auch dieses Duell wieder. Die beiden Trainer mussten sich etwas einfallen lassen, um den jeweiligen Gegner, welchen man so gut kannte, zu besiegen. Es war vor allem das Heimteam, welches mit einer komplett veränderten taktischen Ausrichtung, als noch zuletzt, ins Spiel startete.

Das Aengelgehr-Team zog sich bis weit in die eigene Platzhälfte zurück und überliess den Wiggertalern das Spielgerät fast gänzlich. Ganz nach dem Motto «Die sollen das Spiel machen und sich den Ball ruhig hin und her schieben». Auf Seiten der Algroaner vertraute man vor allem auf die beiden schnellen Flügel Philipp Baumgartner und Marcel Koller, welche natürlich prädestiniert sind, für gefährliche Konter zu sorgen. Lange Zeit schien diese Taktik voll aufzugehen. Die Gäste waren mehrheitlich in Ballbesitz. Die beste Torchance gehörte aber dem Heimteam, als Mitte der ersten Halbzeit Philipp Baumgartner allein auf Goali Gianluca Accola losziehen konnte, an diesem aber scheiterte. Und auch den Nachschuss brachte Sandro Grüter nicht im leeren Tor unter.

Die Wiggertaler taten sich lange Zeit schwer, die tiefstehende Algro-Defensive zu knacken und etwas Zählbares zu kreieren. Bis kurz vor dem Seitenwechsel. Eine Flanke von Livio Rölli erreichte am hinteren Strafraumeck Andrin Fischer, welcher im Zentrum direkt auf Mathieu Ineichen auflegte und schon stands, 0:1. Das diesem Tor ein Makel anhaftete, denn, Andrin Fischer stand bei der Flanke Röllis klar im Abseits, war den Gästen dann doch ziemlich egal. Kurz darauf bat Ref. Keiser die Akteure zum Pausentee.

Ineichen antwortet prompt auf den Ausgleich…
Die Partie war kaum wieder angepfiffen, da wurde vom Anstoss weg Philipp Baumgartner lanciert. Seine Hereingabe fand im Zentrum Adressat Liberat Gashi. Dieser wurde jedoch beim versuchten Abschluss am Knöchel getroffen und Schiedsrichter Keiser deutete sofort auf den Penaltypunkt. Da David Bernet neben Gashis Knöchel ebenso den Ball traf, war die Sache in den Augen vieler nicht ganz so klar. Den Elfmeter kann man geben – muss man aber nicht. Auf jeden Fall nahm sich Philipp Baumgartner der Geschichte an, schickte Goali Accola in die falsche Ecke bejubelte so den 1:1 Ausgleich. Es konnte also wieder von vorne beginnen. Allerdings wahrte dieser Umstand nicht lange. Nur wenige Minuten später wurde Mathieu Ineichen vom Defensivverbund der Aengelgehr-Mannen vergessen. Am Fünfmetereck nickte Ineichen die Kugel ungehindert, aber gekonnt zur erneuten Gäste-Führung ein.

Das Spiel entwickelte sich nun deutlich ausgeglichener als noch im ersten Durchgang. Algro hatte nun eher mehr vom Spiel. Die Ballbesitzphasen der Einheimischen wurden intensiver. Doch die Gäste aus dem Wiggertal konnten gegen die nun vermehrt entblösste Algro-Defensive immer wieder Nadelstiche, in Form gefährlicher Konter, setzen. Der eingewechselte Jose Bernardo Marques konnte in der 70. Minute einen dieser Konter erfolgreich abschliessen und so mindestens mal eine Vorentscheidung herbeiführen. Algro versuchte in der Folge zwar nochmals heranzukommen. Doch so richtig aussichtsreich kamen sie nicht mehr in die gefährliche Zone vor dem Dagmerseller Tor. Zu stabil präsentierte sich die Stammbach-Elf an diesem Abend. So gewannen diese dieses Verfolgerduell auf der Aengelgehr mit 3:1. Am Ende des Tages geht dieser Sieg dann so auch in Ordnung. Dagmersellen war über weite Strecken der Partie das bessere Team und hat sich die drei Punkte dann auch verdient.

Algro zu Gast in Reiden…
Nach zuletzt vier Heimspielen en Suite müssen die Algroaner am nächsten Samstag (17.00 Uhr) wieder einmal auf fremdem Terrain antreten. Auf dem Kleinfeld in Reiden ist man zu Gast beim momentanen Schlusslicht der Gruppe. Auf dem Papier steigt der FC Algro als Favorit in die Partie, doch ein Selbstläufer wird das Spiel ganz sicher nicht. Für Trainer Cyrill Bossert bleibt zu hoffen, dass sich der eine oder andere aus dem Verletzten-Lazarett wieder fit meldet. Denn in Reiden wird es eine Darbietung auf höchstmöglichem Niveau brauchen, um die volle Punktzahl einzuheimsen.

Spielbericht FC Dagmersellen: Dagmersellen dank Sieg gegen Algro auf Rang zwei

Der FC Dagmerseller war nach der enttäuschenden Leistung gegen Wolhusen unter Zugzwang. Die Dagmerseller bewiesen gegen ein zuerst sehr tief stehendes Altbüron-Grossdietwil, dass die Leistung der letzten Woche wohl nur ein Ausrutscher war.

Das Terrain auf der Aengelgehr sah bereits vor der Partie schon sehr strapaziert aus und der Ball würde noch den einen oder anderen überraschenden Hopser machen. Die Gäste erwischten einen guten Start in die Partie und waren meist im Ballbesitz. Die sonst so offensiven Algroaner verteidigten sehr kompakt und liessen die Dagmerseller beinahe unberührt bis zur Mittellinie vorrücken. In der 10. Minute die erste Chance für die Dagmerseller. Andrin Fischer wurde steil angespielt und traf aus sehr spitzem Winkel den Aussenpfosten. Dies sollte für einige Zeit die beste Chance des Spiels sein. Die Gäste versuchten weiterhin das Algroaner Defensivbollwerk zu überwinden. Sie machten es nicht schlecht, doch meist fehlte die zündende Idee in Tornähe. Kurz vor der 30. Minuten Marke kam auch Algro zur ersten Topchance. Philipp Baumgartner gewann seinen Zweikampf an der Strafraumgrenze und stürmte allein auf Gianluca Accola los. Accola blieb lange stehen und machte die Chance somit zunichte. Als der Pausentee schon sehr nahe war, trafen die Dagmerseller zum verdienten 1:0. Livio Rölli flankte auf Fischer, dieser spielte das Leder in den Fünfmeterraum, wo Mathieu Ineichen den Entscheidenden Moment vor Torhüter Yasin Bussmann am Ball war.

Nach der Pause sollte die Partie einiges mehr an Torszenen bieten. Das Spiel lief erst wenige Sekunden, als Schiedsrichter Claudio Kaiser auf den Elfmeterpunkt zeigte. Penalty für das Heimteam. Der schnelle Baumgartner entwischte auf dem Flügel, wollte in der Mitte Liberat Gashi anspielen, doch dieser wurde im letzten Moment von Noah Tschopp mittels einer Grätsche vom Ball getrennt. Die Dagmerseller wollten den Pfiff nicht wahrhaben, sahen sie doch eigentlich eine harte aber faire Abwehraktion. Die Entscheidung stand und Baumgartner verwertete den Elfmeter unhaltbar. Nun war die Partie so richtig lanciert. Keine fünf Minuten nach dem Ausgleich gelang den Dagmerseller die gewünschte Reaktion. Die perfekte Flanke vom beidfüssigen Luca Roth verwertete Ineichen mit einem Bilderbuch-Kopfball in die weite Ecke. Torhüter Bussmann blieb nur das Nachsehen. Nun agierten die Algroaner offensiver und es entstanden mehr Räume. Dies kam den Gästen auch gelegen und weitere Chancen folgten. In der 70. Minute machte der Eingewechselte Bernardo Marques den Sack zu. Bereits schon in Knutwil traf er als Joker doppelt und nun hämmerte er den Ball schon wieder traumhaft zum 3:1 in die linke Ecke. Das Heimteam war mit ihrem Spiel und dem Schiedsrichter immer weniger zufrieden und daraus folgten einige gelbe Karten. Spielerisch gelang dem FC Altbüron-Grossdietwil nicht mehr allzu viel und so brachten die Dagmerseller das 3:1 souverän über die Zeit.

Das Team von Roger Stammbach zeigte eine kämpferisch und spielerisch gute Partie. Sie liessen sich von der Defensivtaktik des Gegners nicht beirren und holten drei weitere verdiente Punkte. Bereits schon am Dienstag (20Uhr, Chrüzmatt) folgt zuhause die Cup-Partie gegen den Oberklassigen FC Sarnen.

Telegramm FC Algro – FC Dagmersellen 1:3 (0:1)
Aengelgehr – 170 Zuschauer – SR: Keiser
Tore: 44. Ineichen 0:1; 47. Philipp Baumgartner 1:1; 50. Ineichen 1:2; 70. Bernardo Marques 1:3
Algro: Bussmann; Corti, Affentranger, Hofer, Sven Geiser; Philipp Baumgartner, Flavio Peter, Kölliker, Koller; Eliess Rölli, Grüter (Gashi, Birrer, Meier)
Dagmersellen: Gianluca Accola; Bernet, Flavio Accola, Blum, Roth ; Fischer, Tschopp, Taudien, Livio Rölli; Schwizer, Ineichen (Döös, Bernardo Marques, Scheidegger, Dario Rölli)
Bemerkungen: 10. Pfostenschuss Fischer, 89. Tor von Döös wegen Abseits aberkannt. Verwarnungen: Bussmann, Corti, Kölliker, Rölli (Algro); Bernet (Dagmersellen) Algro ohne Mazreku, Tarashaj, Nyaminani, Lukas Baumgartner, Louis Geiser, Imbach, Aaron Peter, Wirz, Blum, Vogel; Dagmersellen ohne Sommer, Nexhipi.