Gegen Wolhusen: Überlegene Grosswanger mit erneutem Zu-null-Sieg

Der Grosswanger Spielertrainer Jessy Nimi (links) im Duell mit dem Wolhuser Daniel Brunner (Bild: Kurt Schöpfer).

Der Grosswanger Spielertrainer Jessy Nimi (links) im Duell mit dem Wolhuser Daniel Brunner (Bild: Kurt Schöpfer).

Nach der Auswärtsniederlage im IFV-Cup schafft es der FC Grosswangen-Ettiswil zurück auf die Erfolgsspur und eroberte mit dem verdienten 4:0 Sieg gegen den FC Wolhusen den zweiten Tabellenplatz. Trotz einigen Aktionen in der ersten Halbzeit waren die Wolhuser Gäste unter dem Strich chancenlos gegen das überlegene Heimteam.

Schnellstart und verpasste Chancen
Bereits von Beginn an diktierte der FC Grosswangen-Ettiswil klar das Geschehen auf dem Gutmoos und erspielte sich in den ersten zehn Minuten bereits drei vielversprechende Torchancen. Diese Gelegenheiten konnten jedoch nicht wunschgemäss verwertet werden, wonach sich die Wolhuser Gäste langsam etwas besser in die Partie brachten. So kam es in der 22. Minute zu einer guten Chance für die Gäste. Nach einem Durcheinander im Grosswanger Strafraum landete der Ball nur knapp neben dem Tor. Ansonsten hatten die Wolhuser oft Schwierigkeiten, gefährliche Aktionen zu initiieren, insbesondere auch dank guter Defensivarbeit der Platzherren. Meist gelang es ihnen über Eckballstandards, konkrete Torgefahr zu erzeugen.

Mit knappen Vorsprung in die Halbzeitpause
Die Offensivaktionen der Grosswanger waren aber weiterhin ein prägendes Element des Spiels. Viele Steilpässe hinter die Wolhuser Abwehr sorgten für Gefahr, doch die Tore blieben vorerst aus. In der 39. Minute durchbrach der FC Grosswangen-Ettiswil endlich den Bann. Remo Zeder spielte einen halbhohen Ball über den rechten Flügel herein zum dort lauernden Noel Luternauer. Der Topscorer der Grosswanger verwandelte den Ball gekonnt am Torwart vorbei. Schon kurz darauf pfiff der Unparteiische zum Pausentee.

Spielbestimmende zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann ebenso vielversprechend für das Heimteam, als Remo Zeder in der 50. Minute auf 2:0 erhöhte. Cyrill Gehrig spielte aus dem Mittelfeld einen geschickten Pass auf Noel Luternauer, der auf dem Flügel positioniert war. Dieser flankte den Ball herein auf den freien Tobias Müller. Dessen Abschluss wurde zwar vom Wolhuser Torwart David Wicki pariert, doch Remo Zeder konnte vom abgewehrten Torschuss profitieren und verwandelte zum zweiten Tor.

In der 60. Minute erzielte dann Tobias Müller das 3:0. Diesmal überlief der schnelle Albion Ajdini die Verteidigung und spielte in den Strafraum. Diesmal scheiterte Remo Zeder an Torwart Wicki, doch wiederum prallte der Ball unglücklich ab zum freistehenden Tobias Müller.

Späte Treffer sichern klaren Sieg
Der Schlusspunkt wurde in der 83. Minute gesetzt. Der eingewechselte Raphael Hodel lief mit Tempo auf das Wolhuser Tor zu, aber der starke Goali konnte erneut zur Seite abwehren. Doch wiederum war mit Patrick Bösch ein Grosswanger zur Stelle, der den Ball zum 4:0-Endstand einschob.

Fazit und Ausblick
Der FC Grosswangen-Ettiswil setzt mit einem weiteren Zu-null-Sieg und einer starken Teamleistung ein Signal an seine kommenden Gegner. Trotz den teils unglücklichen Gegentreffern konnten die Wolhuser insgesamt zu wenig gegen das spielbestimmende Heimteam ausrichten. Für den FC Grosswangen geht es nächsten Sonntag (14:00 Uhr) auswärts weiter gegen den FC Altbüron-Grossdietwil. Der FC Wolhusen trifft bereits am Freitagabend zu Hause auf den FC Buttisholz.

Telegramm FC Grosswangen-Ettiswil – FC Wolhusen
Grosswangen-Ettiswil – Wolhusen 4:0 (1:0)
Gutmoos. – 160 Zuschauende.
Tore: 39. Luternauer 1:0, 50. Zeder 2:0, 60. Müller 3:0, 83. Bösch 4:0.
Grosswangen-Ettiswil: Memaj; Stöckli, Nimi, Neziri, Bösch, Gehrig, Ukaj, Müller, Zeder, Ajdini, Luternauer (Bucher, Selimi, Hodel, Goller, Marti).
Wolhusen: Wicki D.; Duhanaj, Lage, Marbacher, Brunner Adrian, Brunner Alain, Brunner Daniel, Wicki J., Schöpfer, Marti, Burri (Tomaj, Zemp, Riedweg).