Gegen Stans-Engelberg: Willisau mit dritter Niederlage in Folge

Die Willisauerin Lara Suppiger im Zweikampf mit der Stanser Stürmerin Denise Baumann (Bild: Barbara Reber).

Die Willisauerin Lara Suppiger im Zweikampf mit der Stanser Stürmerin Denise Baumann (Bild: Barbara Reber).

Spielbericht FC Willisau:

Nach der bitteren Niederlage der Vorwoche wartete eine schwierige Aufgabe auf die Frauen des FC Willisau. Man empfing die Absteigerinnen der 1. Liga, die SG Stans-Engelberg zum zweiten Heimspiel der Saison.

Mit dem Ziel die Gäste zu ärgern, gingen die Willisauerinnen in diese Partie. Bereits nach zwei Minute konnten sie sich den ersten Eckball erspielen, der leider nichts einbrachte. Im Gegenteil, ein ärgerlicher Fehlpass landete in den Füssen von Leandra Schegg. Diese liess sich nicht zweimal bitten und schob eiskalt zur Führung ein. Das Heimteam liess sich davon nicht unterkriegen und versuchte sich zum Ausgleich zu kombinieren, was jedoch nicht gelingen wollte, da man vor dem Tor zu zaghaft agierte. Die Willisauerinnen waren gut in der Partie, führten bissige Zweikämpfe und hatten defensiv alles im Griff.

Nach gut 25 Minuten erhöhten die Stanserinnen den Druck und versuchten ihre Führung auszubauen. Etwas zählbares schaute vorerst nicht heraus, das Aluminium rettete zweimal für Willisau. In der 35. Minute wurden die Willisauerinnen eiskalt ausgekontert. Ein Freistoss aus aussichtsreicher Position blieb in der Mauer hängen und dann ging es schnell. Eine Stanserin lief beinahe unbedrängt über das halbe Feld und spielte in die Mitte, wo ihre Mitspielerin zum 0:2 einschieben konnte. Quasi mit dem Pausenpfiff musste das Heimteam gar noch das 3:0 hinnehmen. Es war wie schon vor Wochenfrist eine gute erste Halbzeit der Willisauerinnen und doch sahen sie sich mit einem grossen Rückstand konfrontiert.

Die zweiten 45 Minuten waren nicht mehr so temporeich. Zu Beginn hatten die Gäste aus Stans eine längere Ballbesitzphase, aus der sie allerdings keinen Profit schlagen konnten. Die Willisauer Defensive wehrte dich tapfer und liess so gut wie nichts zu. Anschliessend flachte die Partie etwas ab und plätscherte vor sich hin. Es gab ab und zu Vorstösse von beiden Seiten, jedoch konnte aus keinem ein Tor resultieren. In der 70. Minute zappelte der Ball im Netz und Stans hatte das vermeintliche 4:0 erzielt, welches aufgrund einer Abseitsposition aberkannt wurde. Die Willisauerinnen wollten unbedingt noch ein Tor erzielen, um zumindest etwas Ertrag aus dem vielen Aufwand zu generieren. Die Matchuhr zeigte 90 Minuten an, als die Zuschauer auf dem Schlossfeld nochmals ein Tor der Gäste zu sehen bekamen. Ein ärgerlicher Fehlpass wurde zur Vorlage für die Stanser Stürmerin, die ins lange Eck abschliessen konnte. Tief in der Nachspielzeit mussten die Willisauerinnen gar noch das 5:0 hinnehmen.

Somit steht erneut eine hohe Niederlage zu Buche, die den Spielverlauf eher nicht wiederspiegelt. Die Willisauerinnen betrieben besonders in der ersten Halbzeit einen enormen Aufwand, doch leider blieb der Ertrag aus. Man muss aus dieser Partie nun das Positive ziehen und sich bereits für die nächste schwere Aufgabe vorbereiten. Am Sonntag, 8. Oktober 2023, treffen die Frauen des FC Willisau auswärts auf den zweiten Absteiger aus der 1. Liga, den FC Sempach.

Spielbericht SG Stans-Engelberg: SG Stans-Engelberg: Kantersieg gegen Willisau

Die SG Stans-Engelberg lässt auch im fünften Meisterschaftsspiel nichts anbrennen und gewinnt verdient mit 5:0.

Auch wenn die SG Stans-Engelberg mit vier Siegen aus vier Spielen souverän in die neue Saison gestartet ist, waren die Leistungen auf dem Platz nicht immer überzeugend. Es gelang den Stanserinnen jedoch immer, in den entscheidenden Momenten einen Gang hochzuschalten und sich diese vier Siege so letztendlich doch ungefährdet zu holen. Im fünften Spiel trafen die Nidwaldnerinnen auswärts auf den FC Willisau. Auf einen starken Saisonstart mit sechs Punkten aus den ersten beiden Spielen folgten bei den Luzernerinnen zwei Kanterniederlagen.

Dass die Willisauerinnen jedoch nicht unterschätzt werden dürfen, zeigten sie mit der ersten Aktion des Spiels als sie sogleich vor der Stanser Torhüterin auftauchten. Die SG Stans-Engelberg liess sich davon jedoch nicht beeindrucken und setzte eine bemerkenswerte Serie fort. Wie schon in den letzten drei Partien dauerte es nämlich keine fünf Minuten, bis der Ball im Netz zappelte. Leandra Schegg schnappte sich an der Mittellinie ein Fehlzuspiel der Heimmannschaft, liess die aufgerückte Verteidigung ins Leere laufen und umkurvte schliesslich auch noch die Willisauer Torhüterin, um dann zum 0:1 für die SG Stans-Engelberg einzuschieben. Trotz des frühen Führungstreffers hatten die Gäste aber Mühe in die Partie zu kommen. Immer wieder liess man die Willisauerinnen gewähren. So auch kurz nach dem Führungstreffer als die Stanserinnen zu zaghaft verteidigten und dem Heimteam eine Grosschance zugestehen mussten. Nach etwa 25 Minuten begann die SG Stans-Engelberg das Spieldiktat immer mehr in die Hand zu nehmen. Sofort folgten auch wieder hochkarätige Torchancen.

So setzte beispielsweise Gina Niederberger die gesamte Willisauer Hintermannschaft mit einem herrlichen Steilpass schachmatt. Manuela Amstad, die das Leder in Empfang nahm, blieb im Eins-gegen-Eins an der Torhüterin hängen. Dass sich die SG Stans-Engelberg das Abschlussglück noch erarbeiten mussten, zeigten die zwei Aluminium-Treffer von Gina Niederberger. Nach etwas mehr als einer halben Stunde durften die Gäste dann aber doch endlich wieder jubeln. Mathilde Sandager fing einen Freistoss der Willisauerinnen am eigenen Sechzehner ab und setzte zum Sprint übers halbe Feld an. Mit dem Ball am Fuss liess sie ihre Gegenspielerinnen wie Slalomstangen stehen und legte im gegnerischen Sechzehner angekommen die Kugel pfannenfertig für Gina Niederberger auf. Niederberger, die zuvor mit den beiden Aluminium-Treffern Pech bekundete, liess sich diese Gelegenheit nicht nehmen und markierte das 0:2. Nur wenige Zeigerumdrehungen später jubelte die SG Stans-Engelberg erneut. Denise Baumanns misslungener Flankenball schlug plötzlich hinter der sichtlich überraschten Willisauer Schlussfrau zum 0:3 ein. Nach diesem Treffer bat der Schiedsrichter die beiden Teams zum Pausentee.

Die SG Stans-Engelberg startete druckvoll in die zweite Halbzeit. Während man dem FC Willisau in der ersten Spielhälfte zeitweise noch viele Räume zur Verfügung stellte, wurde das Heimteam nach Wiederanpfiff richtiggehend in der eigenen Platzhälfte eingeschnürt. Die Nidwaldnerinnen liessen den Ball wunderbar durch die eigenen Reihen zirkulieren und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Willisauer Tor auf. Weil bei den Abschlüssen jedoch die letzte Konsequenz fehlte und der Schiedsrichter einen herrlich herausgespielten Treffer von Leandra Schegg aufgrund eines Abseits zu Unrecht aberkannte, mussten die Stanserinnen bis in die Nachspielzeit warten, ehe sie wieder jubeln konnten. Nach einem Zuspiel in die Tiefe enteilte die pfeilschnelle Gina Niederberger ihren Gegenspielerinnen. In bester Stürmermanier versorgte sie die Kugel im Tor zum 0:4 für die SG Stans-Engelberg. Nur zwei Zeigerumdrehungen später machte Niederberger den Hattrick perfekt. Aus etwa 20-Metern fasste sie sich ein Herz und zimmerte die Kugel unhaltbar zum 0:5-Endstand in die Maschen.

Die SG Stans-Engelberg setzt ihre Siegesserie fort. Nach einem holprigen Start in diese Partie liessen die Nidwaldnerinnen besonders in der zweiten Halbzeit ihre Muskeln spielen. Zwar fielen die Tore erst in der Schlussphase, die Gäste liessen jedoch zu keiner Zeit Zweifeln am Sieger dieser Partie aufkommen. Am nächsten Sonntag, 8. Oktober um 14.15 Uhr geht es bereits weiter. Die SG Stans-Engelberg trifft auswärts auf den FC Horw.

Telegramm FC Willisau – SG Stans-Engelberg 0:5 (0:3)
Schlossfeld, Willisau
Tore: 3. Leandra Schegg 0:1, 36. Gina Niederberger 0:2, 45. Denise Baumann 0:3, 91. Gina Niederberger 0:4, 93. Gina Niederberger 0:5
Heimteam: Arnold; Merz, Laura Egli, Mirakaj, Leonie Suppiger; Burch, Schürmann, Spiess, Sidler; Nadja Egli, Emilia Meier (Fabienne Meier, Dissler, Lara Suppiger, Marti)
Gastteam: Sonja Niederberger; Odermatt, Sandager, Dahinden; Amstad, Rohrer, Lenherr, Miriam Mathis; Baumann, Schegg, Gina Niederberger (Fedier, Spieler, Lussi, Manser, Waser, Kathrin Mathis)
Bemerkungen: 26. Lattenschuss Stans-Engelberg, 28. Pfostenschuss Stans-Engelberg / 35. gelbe Karte Stans-Engelberg.