FC Littau II: Souveräner Heimsieg dank «Senioren-Aushilfen»

4. Ligist Littau II feiert einen souveränen Heimsieg (Archivbild: FC Littau).

4. Ligist Littau II feiert einen souveränen Heimsieg (Archivbild: FC Littau).

Flutlichtspiel auf Ruopigen. Zu Gast der FC Alpnach b, der sich in der Liga bis anhin als unberechenbare Mittelfeldmannschaft etablierte. Eigentlich eine Mischung, die der Colatrella-Elf liegen sollte, wäre da nicht die aktuelle Kadersituation.

So gilt das derzeitige Lazarett als dichter gefüllt als mancher Bus der Littauer Linie 12 im Feierabendverkehr. Es fehlten neben den langzeitverletzten Fontanella, Garcia und Scherer ebenso verletzt oder angeschlagen die Offensivstammkräfte Gerschwiler, Bühler, Frei sowie privat der Dauerläufer Wyrsch und die Neuzugänge Grothe und Jusufi. Keine optimalen Voraussetzungen, um die bittere Niederlage beim Leader in der Vorwoche vergessen zu lassen.

Trotz aller Widrigkeiten starteten die Littauer gut in dieses Heimspiel. Die erfahrene Abwehrkette stand defensiv gut und die stark besetzte Zentrale, um Seniorenaushilfe Lucas Frischknecht, übernahm von Anfang an die Spielkontrolle. Offensive Aktionen waren auf dem gut zu spielenden Kunstrasen allerdings auf beiden Seiten zu Anfang der Partie Mangelware und das Spiel nahm Anfangs den erwartet harzigen Lauf.

Was in solchen Situationen hilft, sind mässig getretene Standards und ein noch viel ausbaufähigeres Abwehrverhalten der Gastmannschaft. 1:0, noch in der Anfangsphase, durch Lucas Frischknecht nach Eckball von der linken Seite. Ein Tor, das die Nerven vieler Littauer auf und neben dem Platz sichtlich beruhigte. Und gleich im darauffolgenden Angriff: Eckball von Rechts und der zweite Frischknecht, Marc, setzt sich in Szene. Sein Kopfball verfehlte das Ziel aber knapp, sodass das Heimteam weiter bemüht war, das Spiel mit einem zweiten Tor in eine entscheidende Richtung zu leiten. Die hochstehenden Linien schafften es in dieser Phase immer wieder, gute Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte zu provozieren.

In der 30. Spielminute machte Vistocco gut Druck auf die, von Trainer Colatrella als technisch hochbegabt angedrohten Verteidiger, als Koller den verunglückten Befreiungsschlag am Mittelkreis abnehmen konnte und trotz anfänglicher Verwirrung – wahrscheinlich noch als Nachwehen seiner Gehirnerschütterung – den Ball auf den völlig freistehenden Binggeli weiterleitete. Dessen Pass übernahm Gilli, welcher mit Hilfe einer gegnerischen Hand den Ball zum 2:0 im Tor versenkte. Eine beruhigende Führung, welche zu diesem Zeitpunkt auch absolut verdient war.

Anstatt weiterhin hoch zu stehen, Druck zu machen und den moralisch angeschlagenen Alpnachern nun komplett den Schneid abzukaufen, zogen sich die Littauer nun jedoch merklich zurück und überliessen die Kontrolle zunehmend dem Gästeteam. Einige der heute überraschend zahlreichen Zuschauer behaupteten, dass dies merklich an den (nicht vorhandenen) konditionellen Fähigkeiten der Offensivkräfte Vistocco, Capaul und Binggeli gelegen haben könnte. Zu einem Gegenkommentar möchte sich der selbst betroffene Schreiberling aber nicht verleiten lassen. Was bei 2:0 und sichtlichem Leistungsabbau jedoch oft passiert, trat auch an diesem Samstagabend ein. Das Gästeteam konnte mal für mal unbedrängt Bälle in die Tiefe spielen, mit welchen die eigentlich sehr sattelfeste Abwehr der Littauer ab und an doch Mühe bekundete. Meist meilenweit am Tor vorbei, dann aber – noch vor dem Pausenpffif – auch mal am Pfosten, scheiterten die Obwaldner meist an sich selbst, was den Littauern die 2:0 Führung bis tief in die zweite Halbzeit sicherte.

Alpnach riskierte nun mehr, stand hinten offener und liess vor allem auf den Aussenbahnen nun viel Platz zum Kontern. Oft ungenau ausgespielt, kam ein weiteres Ball-Verstolpern dann trotzdem dem Heimteam zu Gute. Der Konterangriff schien geklärt, als ein Alpnacher Verteidiger den Ball mustergültig – viel besser als es ein Littauer Flügelspieler selbst machen könnte – vor den Sechzehner legte, wo Carvajal unnachahmlich den Ball zum 3:0 in das linke Toreck drosch.  Wer nun dachte, dass dies resultattechnisch die Vorentscheidung sein sollte, irrte sich nicht. Lediglich das Heimteam liess sich trotz klarer Führung noch zum einen oder anderen dummen Foul hinreissen, was folgerichtig mit drei gelben Karten belohnt wurde.

Trotz allem aber ein doch verdienter und souveräner Heimsieg, den das Team zum grossen Teil auch den Verstärkungen um 1. Mannschaft Goalie Marty sowie den Gebrüdern Frischknecht aus dem Senioren 30+-Team zu verdanken hat.

Telegramm 4. Liga FC Littau II – FC Aplnach b 3:0 (2:0)
Sportplatz Ruopigen. – 50 Zuschauende – Tore: 1:0 Lucas Frischknecht; 2:0 Patrice Gilli; 3:0 Steven Carvajal
Littau II: Marty Kevin, Gökcebay Ahmet, Steger Sebastian, Frischknecht Marc, Bürcher Lukas, Frischknecht Lucas, Koller Mario, Gilli Patrice, Capaul Ricardo, Binggeli Thomas, Vistocco Lucca, Abdullahi Fahad, Carvajal Steven, Duarte André, Blättler Dominic, Marinovic David.