Hildisrieden fängt sich und holt drei verdiente Punkte

Abgesehen von der schwachen Phase vor der Pause traten die Hildisrieder sehr überzeugend und gewillt auf (Bild: Hildisrieder SV).

Abgesehen von der schwachen Phase vor der Pause traten die Hildisrieder sehr überzeugend und gewillt auf (Bild: Hildisrieder SV).

Nach einer kurzzeitigen Phase der Unsicherheit gewinnt der HSV am Ende trotzdem verdient mit 4:1 gegen den SC Buochs.

Die Hildisrieder empfingen am Samstag den SC Buochs bei sich zu Hause auf dem Bogenhüsli. Das Selbstvertrauen der Hildisrieder war auch wieder zurück, da man am vergangenen Dienstag beim Cup-Derby gegen den FC Hochdorf eine mehr als ordentliche Leistung gezeigt und nahe an der Überraschung gewesen war. So hoch wie das Selbstvertrauen war auch das Ziel: Es sollten 3 Punkte her!

Hildisrieden startete ansprechend in die Partie. Man stand hoch und konnte so gleich zu Beginn die Abwehr des SC Buochs verunsichern und sie zu Fehlern zwingen. So kam es, dass sich die Hildisrieder gefährliche Chancen erarbeiten konnten. Man merkte, dass das Heimteam gewillt war, nach vorne zu spielen und das Spiel an sich zu reissen. Dies gelang und man kam oftmals im Strafraum zu gefährlichen Abschlüssen. Es gab in der Startphase auch zwei brenzlige Situationen, in welchen der HSV gerne einen Penaltypfiff gehört hätte, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Nach einigen verpassten Chancen war es dann schliesslich Bianchi, der gekonnt durch den Strafraum dribbelte und den Ball versenkte.

Nach der 1:0-Führung wollte der HSV das Tempo hochhalten und ein weiteres Tor suchen. Dies gelang aber nicht wunschgemäss und es kam sogar noch schlimmer: Nach einem Ballverlust in der Offensive schalteten die Hildisrieder für einmal nicht schnell genug um und die Buochser spielten den Konter in Perfektion zu Ende. Der Ausgleich kam völlig gegen den Spielverlauf. Statt 2:0 stand es nun also 1:1 und die Unzufriedenheit der Hildisrieder darüber äusserte sich auch in den nun zunehmenden Diskussionen mit dem Schiedsrichter, auf die man sich einliess. Die Pause kam für das Heimteam zum richtigen Zeitpunkt.

Die Hildisrieder nahmen sich vor, in der zweiten Halbzeit wieder das Gesicht zu zeigen, welches sie zu Beginn der ersten Halbzeit gezeigt hatten. Dieses Ziel konnte umgesetzt werden, der Start in die zweite Halbzeit war wiederum dominant. Dabei trat man auch als Team auf und versuchte sich auf sich selbst zu konzentrieren. Und siehe da: Über die Flügelspieler sowie die Aussenverteidiger wurden diverse Angriffe lanciert, die in gefährlichen Torabschlüssen, vorerst jedoch noch ohne Torerfolg, endeten. Als wieder einmal eine herrliche Hereingabe von der rechten Seite kam, stand Raffael Ruckli goldrichtig und versenkte den Ball mit der Hacke im Tor. Die Hildisrieder gingen mit 2:1 in Führung.

Der Wille und die Motivation war nun bei allen Hildisriedern vollständig zurückgekehrt. Man wollte noch ein Tor drauflegen, um das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. Nach einem Einwurf von der linken Seite und einer Kopfballverlängerung stand Joel Estermann allein vor dem Torwart und traf zum 3:1. Die Buochser waren in der zweiten Halbzeit offensiv ungefährlich und wirkten defensiv mit dem hohen Tempo überfordert. Die Hildisrieder kombinierten schnell und geschickt. Nach einem Eckball traf Hüsler mit dem Kopf zum 4:1. Dieses Tor markierte den Endstand des Spiels.

Abgesehen von der schwachen Phase vor der Pause traten die Hildisrieder sehr überzeugend und gewillt auf. Es war sicherlich eine der besseren Leistungen in dieser Vorrunde. Somit ist der Sieg auf jeden Fall verdient und ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Tabellenspitze. Nächste Woche trifft der Hildisrieder SV auswärts auf Olympique Lucerne. Das Ziel ist erneut klar, drei weitere wichtige Punkte sollen auf dem Konto der Hildisrieder dazukommen.

Telegramm Hildisrieder SV – SC Buochs 4:1 (1:1)
Tore: 20. Bianchi 1:0, 33. Y. Filliger 1:1, 63. R. Ruckli 2:1, 69. J. Estermann 3:1, 80. Hüsler 4:1
Hildisrieder SV: Betschart; Hüsler, Bachmann, S. Ineichen, Schmid; Bianchi, M. Estermann, Thaqi, J. Estermann, J. Krieger; R. Ruckli (Wiederkehr, Salihi, Villiger, F. Ruckli, A. Ineichen, Sooriyakumaran, Boothe)
SC Buochs: Syfrig; Gisler, May, Barmettler, M. Peixoto; Stozek, Von Holzen, Käslin, Niederberger; D. Villiger, Y. Filliger (P. Peixoto, Amberg, Durrer, Vollenweider, Muhmentaler, Schwab, Milenkovic).