SCK U16: Ein Punkt in letzter Sekunde

Das Krienser U16-Team kann sich in letzter Sekunde einen Punkt sichern (Bild: SC Kriens).

Das Krienser U16-Team kann sich in letzter Sekunde einen Punkt sichern (Bild: SC Kriens).

SCK U16

Wir starteten ein bisschen hektisch ins Spiel und überliessen Rapperswil das Spieldiktat. Sie hatten zwei grosse Chancen, nutzten diese aber nicht. Aber die Partie wurde immer ausgeglichener, es ging hin und her.

Von unserer Seite hatten wir aber zu viele Abspielfehler im Spiel. Wir kamen in der ersten Halbzeit nie richtig ins Spiel. Rappi hatte noch eine 100-prozentige Chance kurz vor der Pause, die sie ungenutzt liessen. Pausenstand also 0:0.

In der Pause wechselten wir Leo für Loris und hatten nach 50 Sekunden eine erste Grosschance. Din tauchte alleine vor dem Tor auf, doch wie Rappi nutzten wir diese Chance zur Führung auch nicht. Stattdessen ging das Heimteam in der 60 Minute in Führung. Wir spielten aber wirklich besser und glichen 10 Minuten später aus. In der 75. Minute wieder ein Ballverlust und es fiel das 2:1 und in der 80. Minute sogar noch das 3:1 für Rappi. Die Entscheidung, dachten viele, aber wir kämpften bis zum Schluss und siehe da in der 87. Minute schoss Din das 3:2. Es folgte eine sechsminütige Nachspielzeit und tatsächlich, den letzten Angriff schloss Din mit einem sehenswerter Linksschuss zum 3:3 Endstand ab.

Die Mannschaftsleistung war gut und wir konnten eine sicher geglaubte Niederlage mit dem Schusspfiff in ein Unentschieden ummünzen.

Telegramm SC Kriens – FC Rapperswil-Jona 3:3 (0:0)
U16: Willy, Nedim, Timo, Tiemo, Fabian, Fynn, Luan, Loris, Din, Leonis, Tayo, Nils, Leo, Aldin und Valentino
Verletzt: Luka, Joel, Lino
Aufgebot anderes Team: Lenny, Noé, Gian, Andrey und Elio

SCK U15: Niederlage beim Leader

Wir verlieren gegen den Grasshopper Club Zürich mit 1:5. Auf dem Papier eine klare Angelegenheit. So deutlich wie das Resultat scheint, war der Spielverlauf jedoch keineswegs.

Wir legten den anfänglich zu grossen Respekt im Verlauf der ersten Halbzeit nieder und konnten dem Tabellenführer durchaus Paroli bieten. Nach einem 0:2 Rückstand kamen wir immer besser ins Spiel und hatten noch vor dem Pausentee hochkarätige Möglichkeiten die Partie sogar auszugleichen. Jedoch fehlte uns in der entscheidenden Phase die Kaltblütigkeit vor dem Tor und an diesem Tag auch ein wenig das berühmte Spielglück.

Nach der Pause kamen wir erneut sehr gut aus den Startlöchern und waren für rund 25 Minuten sogar die klar bessere Mannschaft. Nach dem hart erarbeiteten Anschlusstreffer schrammten wir mehrmals knapp am mittlerweile verdienten Ausgleich vorbei. Der Leader wackelte phasenweise stark. Leider ist es uns nicht gelungen, in dieser Phase das Spiel auch resultatmässig auszugleichen. So sorgten die Zürcher mit ihrem dritten Tor, rund 20 Minuten vor Schluss, für die Vorentscheidung. Wir bemühten uns den Anschluss nochmals zu finden, mussten jedoch kurz vor Schluss nochmals zwei Gegentreffer hinnehmen. Ärgerlich, das Resultat entspricht so definitiv nicht dem Spielverlauf.

Auch dieses Spiel hat gezeigt, dass wir national mit den besten Teams unserer Alterskategorie durchaus mithalten können, wenn es uns gelingt, über die volle Spielzeit an unsere Leistungsgrenze zu gehen. Am kommenden Samstag reisen wir ins Wallis zum FC Sion. Weiter gehts.

Telegramm Grasshopper Club Zürich – SC Kriens 5:1 (2:0)
GC Campus Niederhasli, 7. Oktober, 13.00 Uhr
Tore: 8. 1:0 GCZ, 19. 2:0 GCZ, 49. 2:1 Graham, 68. 3:1 GCZ, 79. 4:1 GCZ, 92. 5:1 GCZ
Unser Team: Gustav, Efe, Noah, Yigit, Altin, Thiago, Tristan, Luca, Eris, Mehdi, Hamid, Graham, Yanick, Kaspar, Joel, Sandro