Ein optimaler Start und eine souveräne zweite Halbzeit ebneten am vergangenen Samstag den Weg für den FC Schüpfheim und führten zu einem Kantersieg gegen den FC Ruswil. Das letzte Meisterschaftsheimspiel der diesjährigen Vorrunde entschied Rot-Weiss sogleich mit 8:1 für sich. Die Siegesserie geht somit weiter – Schüpfheim steht nach wie vor ohne Punktverlust an der Tabellenspitze.
Bereits in der ersten Spielminute jubelten die Hausherren das erste Mal an diesen regnerischen Samstagabend. Manuel Emmenegger trat zu einem Freistoss aus dem Halbfeld an und bediente mit seiner Flanke den heranstürmenden Julian Eicher. Dieser nickte das Spielgerät am Ruswiler Torwart vorbei und stellte mit der ersten Aktion dieses Spiels sogleich auf 1:0.
Doppelschlag in der Startphase
Just ein paar Zeigerumdrehungen später doppelte Rot-Weiss gleich nach. Wiederum war es ein Stehender Ball, welcher den FC Schüpfheim in ein weiteres Tor ummünzte – wiederum war es Julian Eicher welcher den Eckball von Tobias Kaufmann erneut per Kopf in das Ruswiler Tor beförderte. Somit stand das Team des FCS nach 8. Min mit einer Zwei-Tore-Führung da und startete optimal in diese Partie.
Das Schaulaufen blieb jedoch in der Folge noch aus. Zwar hatte Schüpfheim nach wie vor den Ball in den eigenen Reihen. Jedoch konnte man die gewünschte Effizienz nicht an den Tag legen und es blieb vorerst bei der 2:0 Führung. Joshua Zemp, Tobias Kaufmann und auch Manuel Emmenegger scheiterten mit ihren Abschlüssen am Torerfolg. Ruswil tat sich enorm schwer in die Partie zu kommen. Einzig durch Standartsituationen witterten die Gäste ihre Chance. Schüpfheim konnte jedoch diese wenigen Aktionen klären und hielt somit die Null. In der 40. Spielminute hätte dann Schüpfheim den dritten Treffer bejubeln müssen. Kevin Vogel rutschte jedoch im dümmsten Moment aus und der sicher geglaubte dritte Treffer blieb Rot-Weiss verwehrt. Bedenkt man die unzähligen Chancen, welche Rot-Weiss in Halbzeit Eins auf dem Fuss hatten, war die Pausenführung hochverdient, fiel jedoch etwas zu knapp aus.
Entscheidung unmittelbar nach dem Seitenwechsel
Nach dem Seitenwechsel war klar ersichtlich, dass der FCS die schnelle Entscheidung suchte. Man knüpfte am Tempo der Halbzeit eins an und erarbeitete sich gleich wieder Möglichkeiten. In der 53. Spielminute bediente Joshua Zemp mit einer tollen Flanke Kilian Wicki. Dieser legte sich die Kugel zurecht und bezwang Kevin Seeholzer mit einem satten Schuss zum dritten Mal an diesem Abend. Luca Fahrni stellte fünf Minuten später auf 4:0. Tobias Kaufmann legte ihm einen Einwurf pfannenfertig auf den linken Fuss, Fahrni zog aus 20 Metern ab und traf sehenswert in die Maschen.
In der 65. Spielminute durfte sich dann auch noch der kurz zuvor eingewechselte Nick Bieri in der Torschützenliste auflisten. Ein Abschluss von Noel Hodel konnte nicht richtig geklärt werden, Nick Bieri bedankte sich und schob zum 5:0 ein. Danach kehrte auf dem Moosmättili für einen Moment ein bisschen Ruhe ein. Ruswil konnte sich in dieser Phase etwas fangen und verzeichnete in der 85. Spielminute einen Pfostenschuss. Schüpfheims defensive beanspruchte in diesem Moment Glück, damit die Null gehalten werden konnte.
Lars Stirnimann trifft bei seinem Abschiedsspiel
In der 87. Spielminute wurde Kilian Wicki regelwidrig im Strafraum von den Beinen geholt. Lars Stirnimann, welcher nach dieser Vorrunde die Fussballschuhe an den Nagel hängt und vor dem Spiel offiziell verabschiedet wurde, schnappte sich die Kugel und stellte mit diesem Foulelfmeter auf 6:0. Auch in den Schlussminuten fielen weiterhin fleissig Tore. Ruswil gelang in der 88. Spielminute noch ein Ehrentreffer. David Eggenschwiler vollendete eine tolle Kombination und traf zum 1:6.
In der Nachspielzeit reihte sich dann auch noch Tobias Kaufmann unter den Torschützen ein. Er bezwang Kevin Seeholzer an diesem Abend zum siebten Mal. Kurz vor dem Spielende krönte Noel Hodel seine tolle Leistung und belohnte sich mit seinem ersten Treffer im Dress der 1. Mannschaft. Er überlief auf der linken Seite die gesamte Ruswiler Abwehr und liess seinen letzten Gegenspieler mit einem Haken stehen. Danach zog er in den Sechzehner wo er mit einem strammen Schuss ins kurze Eck auf 8:1 stellte. Schüpfheim gelang es also eine Woche vor der Winterpause die Spannung aufrecht zu halten und bezwang Ruswil auch in dieser Höhe verdient mit 8:1. Das Team von André Britschgi wird in der Vorrunde nicht mehr von Platz Eins zu verdrängen sein und als Wintermeister in die Rückrunde vom Frühling starten.
Cup Achtelfinale gegen den Vorjahressieger
Für Rot-Weiss steht bereits heute, Dienstag, ein weiteres Highlight auf dem Programm. Im IFV Cup Achtelfinale trifft man auf den Vorjahressieger aus Gunzwil. Der Zweitligist durfte sich in der diesjährigen ersten Schweizer Cup Runde mit dem FC Lugano aus der Super League messen und gastiert nun auf dem Moosmättili. Das Spiel wird um 20:00 Uhr angepfiffen. Schüpfheim freut sich auf zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand und will auch dank diesem Support eine weitere Cup-Überraschung schaffen.
Telegramm FC Schüpfheim – FC Ruswil 8:1 (2:0)
SR: Mersad. – Zuschauer: 150
Tore: 1. Julian Eicher 1:0, 8. Julian Eicher 2:0, 53. Kilian Wicki 3:0, 60. Luca Fahrni 4:0, 65. Nick Bieri 5:0, 87. Lars Stirnimann 6:0, 88. David Eggenschwiler 6:1, 91. Tobias Kaufmann 7:1, 93. Noel Hodel 8:1
Schüpfheim: Remo Troxler, Patrick Emmenegger, Nathan Stalder, Julian Eicher, Lars Stirnimann, Manuel Emmenegger, Luca Fahrni, Kilian Wicki, Joshua Zemp, Kevin Vogel, Tobias Kaufmann (Noel Hodel, Maurice Balmer, Nick Bieri, Nicola Schardt, David Emmenegger, Daniel Emmenegger)
Ruswil: Kevin Seeholzer, Björn Wolfisberg, Fabian Schwegler, Marco Fellmann, Raphael Heini, Michael Hirzel, Amon Buchmann, Nils Schmid, Julien Krähenbühl, Valerio Stirnimann, Joel Bachmann (Ruben Koch, David Eggenschwiler, Jens Bucher, Noah Bucher)