FCL U18 mit viertem Sieg in Serie!

Lucas Manuel Silva Ferreira schiesst das 1:0 für das FCL/SCK U18-Team gegen Rappi/GC (Archivbild: Gabriela Calder Blaettler).

Lucas Manuel Silva Ferreira schiesst das 1:0 für das FCL/SCK U18-Team gegen Rappi/GC (Archivbild: Gabriela Calder Blaettler).

U19: NIEDERLAGE BEIM FCZ
Luzern begann in Zürich mit dem Ziel defensiv kompakter zu stehen als in den Spielen zuvor und so den spielerisch starken Zürchern das Leben so schwer wie möglich zu machen. Dies gelang den Luzernern grundsätzlich gut, man verteidigte solidarisch und mit Leidenschaft gegen einen spielerisch überlegenen FCZ. Luzern suchte bei Ballbesitz zielbstrebig den Abschluss. Einen Pfostenschuss für den FCL Mitte der ersten Halbzeit war aber die beste Gelegenheit für die Innerschweizer. Zürich auf der anderen Seite kombinierte gekonnt über die schnellen Aussenspieler und das ballsichere Zentrum vor das Luzerner Tor. Alle Abwehrbemühungen des FCLs scheiterten kurz vor der Pause, als über aussen die Abwehr geknackt wurde und im Zentrum aus dem Gewühl heraus die Führung für das Heimteam resultierte.

Nach der Pause bot sich das selbe Bild. Der FCL versuchte das Spiel zu kontrollieren, Zürich war aber oftmals einen Tick abgeklärter, wirkten gedanklich schneller und technisch versierter. So erstaunte es nicht, dass der FCZ schon bald mit zwei weiteren Toren zum 3-0 davonzog. Luzern liess sich aber nie hängen, versuchte immer wieder das Spiel zu bestimmen und seinerseits für Torgefahr zu sorgen. Es bleibt jedoch nach Abpfiff die Erkenntnis, dass der FCZ an diesem Tag das stärkere Team stellte und Luzern sich in allen Bereichen steigern muss um mit guten Gegnern mithalten zu können.

Telegramm FC Zürich U19 – FC Luzern U19 3:0 (1:0)
21.10.2023 – Heerenschürli, Zürich
Aufstellung FC Luzern: Lopes da Silva, Britschgi (75. Zimmermann), Moos, Weber, Rosenberg, Yohannes (58. Shala), Näpfer, Buffon (65. Cvetkovic), Pavlovic (65. Kalauz), Schuler, Fiechter.
Tore: 43. 1:0 FC Zürich, 57. 2:0 FC Zürich, 67. 3:0 FC Zürich
Bemerkungen: Zaric verletzt ausgewechselt.

FCL U18: DANK EFFIZIENZ ZUM VIERTEN AUFEINANDERFOLGENDEN SIEG
Die erste Halbzeit blieb arm an Chancen und endete entsprechend torlos. Keines der beiden Teams vermochte sich gute Abschlussmöglichkeiten zu erspielen. Die Luzerner Angriffsbemühungen blieben gegen die massierte Rapperswil-Jona/GC-Abwehr im Schlussdrittel zu ungenau. Da die Innerschweizer ihrerseits gut gegen den Ball arbeiteten, kamen die Gäste vom Oberen Zürichsee lediglich zu Distanzschüssen oder Abschlüssen nach Standards.

In der zweiten Spielhälfte verlief die Partie zunächst ähnlich weiter und blieb ausgeglichen. Gefährliche Aktionen vor den beiden Toren waren selten. In der 69. Minute änderte sich dies. Silva Ferreira gelang nach einer Flanke von Kabashi per Kopf das 1:0 für die Luzerner. Danach leisteten die Luzerner gute Abwehrarbeit und gewannen viele Zweikämpfe, wobei sich Torhüter Fuchser auch einige Male auszeichnen konnte. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit machten die Luzerner den Sack zu. Tomic bediente nach einer Balleroberung Pavlovic. Dieser schob aus 6m zum vielumjubelten Siegtreffer ein. Dank Effizienz im Abschluss und solidarischer Abwehrarbeit holten sich die Luzerner diesen Sieg, notabene den vierten aufeinanderfolgenden.

Telegramm FC Luzern U-18 – Rapperswil-Jona/GC U-18 2:0 (0:0)
21.10.23 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U18: Fuchser; Kabashi, Injic, Kozarac, Röösli; Pouomo, Silva Ferreira (75. Tomic), Mitrovic; Van den Heuvel (89. Ejupi), Kreienbühl (58. Pavlovic), Müller (75. Horat).
Tore: 69. Silva Ferreira 1:0, 88. Pavlovic 2:0.

FCL U18: DANK EFFIZIENZ ZUM VIERTEN AUFEINANDERFOLGENDEN SIEG
Die erste Halbzeit blieb arm an Chancen und endete entsprechend torlos. Keines der beiden Teams vermochte sich gute Abschlussmöglichkeiten zu erspielen. Die Luzerner Angriffsbemühungen blieben gegen die massierte Rapperswil-Jona/GC-Abwehr im Schlussdrittel zu ungenau. Da die Innerschweizer ihrerseits gut gegen den Ball arbeiteten, kamen die Gäste vom Oberen Zürichsee lediglich zu Distanzschüssen oder Abschlüssen nach Standards.

In der zweiten Spielhälfte verlief die Partie zunächst ähnlich weiter und blieb ausgeglichen. Gefährliche Aktionen vor den beiden Toren waren selten. In der 69. Minute änderte sich dies. Silva Ferreira gelang nach einer Flanke von Kabashi per Kopf das 1:0 für die Luzerner. Danach leisteten die Luzerner gute Abwehrarbeit und gewannen viele Zweikämpfe, wobei sich Torhüter Fuchser auch einige Male auszeichnen konnte. Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit machten die Luzerner den Sack zu. Tomic bediente nach einer Balleroberung Pavlovic. Dieser schob aus 6m zum vielumjubelten Siegtreffer ein. Dank Effizienz im Abschluss und solidarischer Abwehrarbeit holten sich die Luzerner diesen Sieg, notabene den vierten aufeinanderfolgenden.

Telegramm FC Luzern U-18 – Rapperswil-Jona/GC U-18 2:0 (0:0)
21.10.23 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
FCL U18: Fuchser; Kabashi, Injic, Kozarac, Röösli; Pouomo, Silva Ferreira (75. Tomic), Mitrovic; Van den Heuvel (89. Ejupi), Kreienbühl (58. Pavlovic), Müller (75. Horat).
Tore: 69. Silva Ferreira 1:0, 88. Pavlovic 2:0.

FCL U16: ERSTE NIEDERLAGE
Im U-16 Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Zürich zeigte sich von Anfang an ein physisch starker und präsenter FC Zürich. Die Luzerner hatten deutliche Schwierigkeiten, sich gegen die körperliche Überlegenheit ihrer Gegner zu behaupten. Das Spiel spielte sich lange Zeit zwischen den beiden Strafräumen ab, da beide Mannschaften hart um die Kontrolle des Mittelfelds kämpften und nicht wirklich zu gefährlichen Abschlüssen kamen. Kurz vor der Pause durch eine Unachtsamkeit in der Luzerner Abwehr gelang es dem FC Zürich, in Führung zu gehen.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich für den FC Luzern als äusserst frustrierend. Die Mannschaft schien nicht in der Lage zu sein, auf den Rückstand zu reagieren, und verlor den Faden komplett. Zu allem Überfluss ermöglichten eigene Abwehrfehler dem FC Zürich, die Führung auf 0:3 auszubauen. Dennoch gab es einen kurzen Hoffnungsschimmer für die Luzerner, als sie den Anschlusstreffer erzielten. Dieses Tor erwies sich jedoch lediglich als ein Strohfeuer, denn durch erneute eigene Unzulänglichkeiten und Fehler in der Defensive erhöhte der FC Zürich das Ergebnis zum letztendlich ernüchternden Schlussresultat von 1:5. Insgesamt war es ein Spiel zum Vergessen für den FC Luzern. Doch auch aus solchen Niederlagen können die jungen Spieler einiges mitnehmen und müssen lernen, wie sie mit solchen Rückschlägen umgehen.

Telegramm FC Luzern U16 – FC Zürich 1:5 (0:1)
Samstag, 21.10.2023 – Allmend Süd, Luzern
FCL U16: Scheidegger, Hauser, Hoxha (65′ Koi), Sadikaj, Kaufmann D. (65′ Beeler), Do Amaral (65′ Kaufmann M.), Lazri (77′ Demaku), Mahic, Stämpfli, Wyss, Destani (57′ Ahmeti)
Tore: 40′ 0:1, 57′ 0:2, 61′ 0:3, 62′ 1:3 Wyss, 67′ 1:4, 89′ 1:5.