
FCL U17: ARBEITSSIEG IM BERNER OBERLAND
Die Luzerner U17 gewinnt mit 4:0 beim FC Thun und holt sich den zweiten Sieg innert vier Tagen. Gleich auf sieben Positionen stellte die FCL U17 im Vergleich zur Partie am Mittwoch gegen den FC Zürich um. Dennoch blieb die Grundausrichtung unverändert. Man versuchte früh und aggressiv zu stören und lauerte auf Fehler des Gegners.
Die Philosophie der Thuner ist es, gepflegten Fussball zu spielen. Unabhängig von der Spielstärke des Kontrahenten. Das spricht für sie, birgt jedoch auch ein gewisses Risiko, dass es hin und wieder zu Ballverlusten im Spielaufbau kommen kann. Genau so kam der FCL schon früh zu einer Grosschance, ohne daraus Profit zu schlagen.
Die Angriffe des FC Luzern wurden nach dieser Szene schwungvoller und die Führung liess auch nicht lange auf sich warten. In der 18. Minute zeigte man Präsenz in der Box und die Flanke des Aussenverteidigers konnte vom FC Thun nur ungenügend per Kopf geklärt werden. Der FCL-Mittelfeldspieler fasste sich ein Herz und traf mit einem Dropkick von der Strafraumlinie herrlich in den Winkel. Prädikat: Traumtor. Wenig später ging es mit Tempo über die rechte Luzerner Angriffsseite. Es folgte der ideale Pass in die Box, die filigrane Weiterleitung mit dem Absatz und der schnörkellose Abschluss zur 2:0 Führung. Alles passte.
Die Gäste hatten nun klar Oberhand und kurz vor der Halbzeitpause schlugen sie mit einem Doppelpack nochmals zu. Zuerst zeigte ihr Captain seine ganze Klasse. Mit beeindruckender Ruhe behauptete er sich gegen zwei Gegenspieler und lancierte mit einem perfekten weiten Ball über die Thuner Abwehrreihen den Stürmer. Dieser lupfte das Spielgerät über den herauslaufenden Torhüter und hatte danach keine Mühe das 3:0 zu erzielen. Die Berner Oberländer waren daraufhin sichtlich verunsichert und ein Rückpass landete prompt in den Füssen des Luzerner Stürmers, welcher die Offerte dankend annahm und zum lupenreinen Hattrick auf 4:0 erhöhte. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit blieb der FC Thun seinem Spiel treu. Die Luzerner aber nicht mehr zu 100%. Sie liefen den Gegner zwar immer noch hoch an, doch die nötige Aggressivität und das defensive Spielverständnis fehlte nun. So war man oft den bekannten Schritt zu spät. Trotzdem bot sich die Chance, das Skore nach einer Regelwidrigkeit im Thuner Strafraum auf 5:0 zu erhöhen. Der gefoulte Stürmer übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch am Torwart. Nach rund einer Stunde schaltete der FC Luzern auf Verwaltungsmodus. Nach vorne gab es nur noch wenige Aktionen. Die Thuner übernahmen jetzt das Zepter und liessen Ball und Gegner laufen. Prompt kamen sie zu der einen oder anderen guten Torchancen. Dabei waren auch die Künste des Luzerner Torhüters gefragt, damit die Null beim Heimteam auf der Anzeigetafel stehen blieb.
Hoch anrechnen muss man den Jungs vom FC Thun, dass sie ihr Spiel von Anfang bis zum Schluss durchzogen. Immer wieder wurden spielerische Lösungen gesucht. Keine Selbstverständlichkeit. Über die gesamten 90 Minuten war der FC Luzern natürlich der verdiente Sieger. Vor allem in der ersten 45 Minuten liessen sich die FCL-Jungs von der beeindruckenden Kulisse (tolles Stadion/grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge) inspirieren. Nach 10 Meisterschaftsspielen grüsst das Team vom ersten Platz. 27 Punkte und nur vier Gegentore ist eine herausragende Zwischenbilanz!
Telegramm FC Thun U17 – FC Luzern U17 0:4 (0:4)
Stockhorn Arena, Thun – 28. Oktober 2023
FC Luzern U17: Frei, Sreckovic (63. Caputo), Vukmirovic (72. Kurmann), Gamper (72. Demi), Bachmann, Bossart, Knaak (46. Zimmermann), Muff, Stalder, Annen (63. Radovanovic), Vasovic
Tore: 18. Muff 0:1, 24. Vasovic (Stalder, Muff) 0:2, 41. Vasovic (Knaak) 0:3, 45. Vasovic 0:4
Bemerkung: 57. Vasovic verschiesst Foulelfmeter
FCL U19: WEITERE NIEDERLAGE GEGEN THUN
Luzern begann entschlossen, verteidigte kompakt und konnte immer wieder Akzente im Strafraum der Thuner setzen. Auch wenn man spürte, dass die Gäste mit ihrer Agilität und ihrer Laufbereitschaft gefährlich werden konnte, hatte der FCL das Spiel im Griff und konnte sogar in Führung gehen: Walker netzte nach einer beherzten Einzelleistung aus 10m ein. Thun wurde etwas stärker und wie schon öfters passiert, liess sich die U19 von wenigen Situationen verunsichern. Zwei Eckbälle für Thun wurden gefährlich, die Luzernern zögerten im Anschluss daran und mussten direkt vor der Pause den Ausgleichstreffer hinnehmen.
In der zweiten Halbzeit nahm sich der FCL vor wieder an die Startphase anzuknüpfen, doch dies gelang leider nicht. Thun wirkte aufsässiger, agiler und konnten die Mehrheit der Zweikämpfe für sich entscheiden. Luzern wirkte pomadig und wurde immer unsicherer. In dieser Phase konnte Thun in Führung gehen. Auch der Ausgleich durch Fiechter nach einem Eckball per Kopf liess das Spiel nicht wieder kippen. Thun powerte weiter und konnte erneut in Führung gehen. In der letzten Viertelstunde konnte der FCL nicht mehr reagieren. Die Angriffsversuche versandeten zusehends. So muss Luzern ein weiteres Mal als Verlierer vom Platz. Dies nicht, weil das Team grundsätzlich schwächer ist, sondern weil man es nicht schafft, konsant auf gefordertem Niveau defensiv zu arbeiten. Zu regelmässig lässt man sich zu einfach überspielen.
Telegramm FC Luzern U19 – FC Thun U19 2:3 (1:1)
28.10.2023 – Allmend Süd
Aufstellung FC Luzern: Huwiler, Britschgi, Moos, Freimann Bung Meng, Rosenberg (80. Kozarac), Schuler, Walker, Näpfer, Kalauz (30. Pavlovic (80. Theiler)), Shala (65. Cvetkovic), Fiechter (65. Buffon).
Tore: 20. 1:0 Walker 42. 1:1 Thun 50. 1:2 Thun 58. 2:2 Fiechter 68. 2:3 Thun
FCL U18: BITTERE AUSWÄRTSNIEDERLAGE NACH DRAMATISCHER SCHLUSSPHASE
Nach vier siegreichen Spielen in Serie, verliert die U18 auswärts in Basel nach einer dramatischen Schlussphase 3:2. Die ereignisreiche Partie war schon früh lanciert. Nach vier Minuten hämmerte ein Basler einen abgewehrten Eckball aus rund 25 Metern in die Maschen. Trotz frühem Rückstand versuchten sich die Luzerner mit gepflegtem Spiel auf dem Schützenmatte-Naturrasen vor das Tor des Gegners zu kombinieren. Zuerst konnte das Heimteam noch einen Luzerner Abschluss verhindern. Doch nach gut einer halben Stunde wurden die Luzerner für ihren Aufwand belohnt. Mitrovic knallte in der 28. Minute den Ball aus 20 Metern herrlich ins Tor. Das 1:1 Pausenresultat war leistungsgerecht.
Nur wenige Minuten nach Wiederaufnahme der Partie fehlte nach einem seitlichen Freistoss den Luzernern die letzte Konsequenz beim Verteidigen. Dies ermöglichte den Nordwestschweizern die erneute Führung. Die Innerschweizer zeigten trotz neulichem Rückstand Moral und suchten das 2:2. Joker Pavlovic stach wie schon vor einer Woche zu und sorgte in der 81. Minute für den Ausgleich. Danach ereignete sich aus Luzerner Sicht fatales. Zuerst kassierte Mitrovic nach einem Foulspiel in der 86. Minute die Gelb-Rote Karte. Kurz darauf prallte Torhüter Fuchser bei einer Klärungsaktion mit einem eigenen Spieler zusammen und blieb benommen liegen. Der FCL-Schlussmann musste das Feld verlassen. Da die Luzerner bereits das Auswechselkontingent ausgeschöpft hatten, musste ein Feldspieler für die Nachspielzeit ins Tor. Mit zwei Mann weniger auf dem Platz versuchten die Gäste das Unentschieden über die Zeit zu retten. Leider konnten die Luzerner in der siebten Minute der Nachspielzeit nach einem weiteren Freistoss von der Seite, die Basler Spieler nicht genügend stören und mussten das bittere 3:2 entgegennehmen.
Telegramm FC Concordia BS U-18 – FC Luzern U-18 3:2 (1:1)
28.10.23 – Schützenmatte, Basel
Tore: 4. 1:0, 28. Mitrovic 1:1, 48. 2:1, 81. Pavlovic 2:2, 90.+7 3:2.
Bemerkungen: 85. Gelb-rote Karte Mitrovic, 90. Torhüter Fuchser scheidet verletzt aus.
FCL U16: SIEG IM BERNER OBERLAND
Im Auswärtsspiel zwischen dem FC Thun und dem FC Luzern sah man einen schwierigen und hektischen Start seitens der Luzerner. Die Anfangsminuten waren von Unsicherheiten und Unruhe geprägt, während der FC Thun versuchte, früh Druck auszuüben. Doch nach diesem schwierigen Start fanden die Luzerner ihren Rhythmus und begannen, schöne Spielzüge aufzubauen. Sie zogen mit 2:0 davon und zeigten sich als die klar bessere Mannschaft auf dem Platz. Die Chancen, die sich ihnen boten, wurden konsequent genutzt, und so stand es zur Halbzeit 3:0 für den FC Luzern.
Nach der Pause schien sich der FC Luzern darauf zu beschränken, die Spielkontrolle zu wahren. Der FC Thun konnte nicht mehr richtig zulegen und hatte nur wenige Chancen, die von der gut verteidigenden Luzerner Abwehr entschärft wurden. Allerdings liessen die Luzerner im Verlauf der zweiten Halbzeit deutlich nach, und die Ordnung ging etwas verloren. Dies ermöglichte dem FC Thun, sich etwas mehr Raum zu verschaffen und ihrerseits gefährlicher zu werden. Dennoch gelang es ihnen nicht, den Rückstand zu verkürzen. Am Ende war der Sieg nie wirklich in Gefahr und der FC Luzern konnte aufgrund einer starken ersten Halbzeit den Sieg sicher nach Hause bringen.
Telegramm FC Thun Berneroberland – FC Luzern U16 0:3 (0:3)
Samstag, 28.10.2023 – Thun Süd
FCL U16: Scheidegger, Sadikaj, Hoxha, Koi (79′ Demaku), Weiler (87′ Hauser), Lazri, Kaufmann D., Mahic, Do Amaral (65′ Kaufmann M.), Stämpfli (87′ da Silva), Wyss (46′ Ahmeti)
Tore: 14′ 0:1 Kaufmann D., 18′ 0:2 Stämpfli, 38′ 0:3 do Amaral.