Die Partie zwischen dem SC Buochs und dem FC Perlen-Buchrain war für beide Mannschaften wegweisend. Am Ende können sich die Gastgeber nach drei Standarttoren durchsetzen und verschaffen sich so wieder ein bisschen Luft. Für den FC Perlen-Buchrain wird die Situation derweil immer brenzliger, ist es schon die vierte Niederlage in Folge.
Dass beide Mannschaften keinen frühen Rückstand in Kauf nehmen wollten, wurde mit dem Anpfiff des Spiels ersichtlich. Die beiden Mannschaften versuchten zwar Chancen zu erarbeiten, jedoch waren die Angriffe teilweise ungenau oder auch ideenlos. Aber auch die holprige Anlage Seefeld trug sicher einen Teil dazu bei, dass kein wirklicher Spielfluss entstand. Bis zur ersten nennenswerten Chance dauert es 24 Minuten. Nach einem schönen Dribbling von Hunlede, kommt der entscheidende letzte Pass von Petkovic in der Strafraummitte nicht an. Und nur wenige Minuten später, kommt von der gleichen Seite erneut der letzte Querpass vor dem Tor nicht beim Mitspieler an (29. ). In der 35. Spielminute hätten die Perler dann ihre leichten Vorteile in Profit umwandeln können. Nach einem genialen Pass von Vrhovac aus der eigenen Hälfte kann Hunlede alleine auf Primus losziehen. Der Perler-Aktivposten in Halbzeit 1 wird aber noch entscheidend am Abschluss gestört, damit er den Ball nicht im Tor unterbringen kann. Die Gastgeber hatten ihre einzigen gefährlichen Aktionen quasi mit dem Pausenpfiff. Zuerst erzielen die Seefeld-Kicker durch Bachmann ein Abseitstor (44. ) und nur wenige Sekunden später verpasst Marinovic eine Hereingabe nur um haaresbreite. Somit geht die Partie folgerichtig mit dem torlosen Remis in die Pause.
Was nun in der zweiten Halbzeit passierte, kann man sehr schnell zusammenfassen: Die Seefelder gehen kurz nach Wiederanpfiff durch Gocic in Führung (49. ). Den Freistoss des Mittelfeldspielers berührt kein Spieler mehr, bevor er im Tor landet. Die Perler kommen zwar durch Petkovic zur Ausgleichschance, allerdings verfehlt der Stürmer vor Primus. Und quasi im direkten Gegenzug gelingt es Buochs die Führung durch Bachmann auszubauen. Im Ursprung stand eine Fehlerkette der Perler, welche eiskalt genutzt wurde. Nach 70 Minuten, tritt Gocic wieder einen Freistoss aus ähnlicher Position. Diesmal stimmt die Zuordnung nicht, da man den Ball in der Mitte noch auf Bachmann ablegen konnte, welcher nur noch einschieben musste. Zwar kamen die Perler durch Dario Wiederkehr mittels Foulpenalty wieder an, allerdings hielt dieser Zustand für nicht allzulange. Nur zwei Minuten später köpft Bütler einen Eckball mit viel Wucht ins Perler-Tor. In der Schlussphase, hatten dann die Nidwaldener, als auch die Perler noch die Chancen mehr Tore zu erzielen. Diese wurden aber teilweise auf klägliche Art und Weise liegengelassen. Sonst passierte nicht mehr viel und so ist die 4. Niederlage in Folge Tatsache.
Obwohl man in der 1. Halbzeit über weite Strecken leichte Vorteile hatte, brachen drei Standartsituationen nach dem Seitenwechsel das Perler-Genick. Mit dieser Niederlage rutsch man nun endgültig unter den befürchteten Strich. Nun MÜSSEN gegen Unterstrass Punkte her, um ein Zeichen an die Konkurenten zu setzen. Also Jungs… zeigt wer wir sind… wir lassen uns nicht runterkriegen
FC Perlen-Buchrain – SC Buochs | Samstag, 04. 11. 2023, 17. 00 Uhr | Sportanlage Hinterleisibach, Buchrain.
Telegramm SC Buochs – FC Perlen-Buchrain 4:1 (0:0)
185 Zuschauende – SR: Da Silva – Tore: 49. Gocic 1. 0, 56. Bachmann 2:0, 69. Bachmann 3:0, 71. Dario Wiederkehr 3:1, 72. Bütler 4:1 – SC Buochs: Primus; Bühler © (85. Munduki), Kadrija, Bütler, Pavic; Würmli, Kameraj (74. Bissig), Gocic; Fischer (74. Losada), Marinovic (59. Palushi), Bachmann(78. Asaro) – FC Perlen-Buchrain: Seifert; Lanz (85. Contreras), Müller, Kilian Wiederkehr ©, Nikaj; Vrhovac, Zai (39. Maumar Manuel), Dario Wiederkehr, Lika, Hunlede; Petkovic (77. Mirashi) – FC Perlen-Buchrain ohne Berset, Fecker, Kryeziu, Jordi Manuel, Pouomo, Schnarwiler, Socaci, Veljkovic und Wagner.