
Diesen Samstag treffen die Frauen des FC Küssnacht zu Hause im Achtelfinale des Schweizer Cups auf den FC Luzern.
Die beiden Teams trennen räumlich gerade mal 12 Kilometer, sportlich spielen die Luzernerinnen wortwörtlich in einer anderen Liga. Andererseits verbindet die beiden Teams auch einiges. Viele Spielerinnen beim FCK haben eine Luzerner Vergangenheit. Am frischesten sind die Erinnerungen daran wohl bei Sommerneuzugängen wie Michelle Sager und Veronika Suma, die aus der Talentschmiede des grossen Nachbarn kommen. Auch Trainer Marcel Sommerhalder war als Spieler beim FCL unter Vertrag. Auf der anderen Seite ist es für Luzerns Debora Vogl die Rückkehr zu ihrem Jugendclub. Stephanie Erne agierte derweil letzten Samstag als Assistenztrainerin für den FC Luzern in St.Gallen und stand anschliessend am Sonntag gegen Yverdon für den FC Küssnacht auf dem Platz.
Die Niederlage 2:6 der Küssnachterinnen am Sonntag gegen den NLA-Absteiger Yverdon Sport FC weckt böse Erwartungen für den nächsten Samstag, denn beim letzten Aufeinandertreffen mit einem NLA-Team gingen die FCK-Akteurinnen mit 0:12 unter. An das letzte Aufeinandertreffen mit einer Vertretung des FCL haben die Küssnachter Fussballerinnen allerdings bessere Erinnerungen. Im Jahr 2022 besiegten die FCK-Frauen die Reserven der Luzernerinnen mit 2:0. Die Partie damals war von physischer Intensität geprägt und wurde durch die mentale Stärke der Küssnachterinnen entschieden. Eine Blaupause für den Idealfall am nächsten Samstag.
Die FCK-Frauen hoffen durch den Heimvorteil auf möglichst viele enthusiastische Unterstützung aus Küssnacht und Umgebung auf den Rängen für dieses Saisonhighlight. Anpfiff ist um 18.00 Uhr im Luterbach.
Schweizer Cup: FC Küssnacht – FC Luzern, Samstag, 11.11.2023 18:00, Luterbach, Küssnacht.