Ein echter Hattrick innert neun Minuten von Littaus Shendrit Krasniqi entschied ein attraktives 2- Liga-Spiel auf der Feldbreite in Emmen zugunsten des FC Littau. Beide Mannschaften boten ein Spiel auf technisch sehr gutem Niveau, das in der Schlussviertelstunde nach dem Emmer Anschlusstreffer mittels Foulpenalty noch zu einem offenen Schlagabtausch führte. Die Littauer Mannschaft mit Trainer Stevie Brunner und Assistent Thomas Zwimpfer aber blieb ihrem Spiel treu und erzielte mit dem Schlusspfiff durch Wessely Joao den in dieser Höhe überraschenden, aber dennoch verdienten 1:4-Auswärts-Siegestreffer.

Beide Mannschaften wussten um die Wichtigkeit dieses Spiels, konnte man doch mit einem Punktegewinn den Anschluss an die obere Ranglistenhälfte in der 2. Liga regional halten. So begannen beide Mannschaften bei guten äusseren Bedingungen vor 150 Zuschauern mit gefälligen Angriffskombinationen und erfreuten die Zuschauer mit technisch sehr guten Fussballaktionen.
Lange Zeit neutralisierten sich die Mannschaften im Mittelfeld, ehe der FC Littau erstmals in der 25. Minute nach einem Querpass von Shendrit Krasniqi zu einer echten Torchance kam. Aber auch die Emmer Mannschaft von Trainer Andre Muff mit ihren schnellen Sturmspitzen kam nach Zuspielen von Spielmacher Andrej Barbarez zu gefährlichen Aktionen. Aber just nach einer Emmer Aktion in der 39. Minute folgte der Littauer Gegenstoss – der Emmer Zwimpfer schlitterte in die Hereingabe und Emmens Torhüter Mühlebach konnte in Extremis retten.
Nach dem Pausentee waren es die Emmer, welche mit Offensivfussball die Littauer Verteidigung arg unter Druck setzte. Oftmals profitierten die Emmer auch von Littauer Abspielfehlern, welche diese aber immer wieder korrigierten und daraus selber Angriffskombinationen auslösten.
Und dann kam die Zeit von Littaus Eigengewächs Shendrit Krasniqi. Der begnadete Techniker fasste sich in der 64. Minute ein Herz und erzielte mit einem satten Schuss von der Seite her den Littauer 0:1-Führungstreffer. Nur eine Minute später verfehlte Littaus Michel Britschgi freistehend aus 16m-Distanz einen weiteren Treffer. Nun waren wieder die Emmer am Drücker, aber wiederum wurden Shendrit Krasniqi angespielt; innert zwei Minuten lautete in der 72. Minute das Skore 0:3 für den FC Littau.
Die Emmer bliesen nun zum Schlussangriff. Nach einer Stürmerdoublette konnte Littaus Torhüter Ramon Grüter einen Emmer Angreifer nur regelwidrig stoppen. Den fälligen Foulpenalty versenkte der Emmer Yannick Bühlmann zum 1:3-Anschlusstreffer. Nun schöpften die Emmer Zuschauer wieder Hoffnung, und die mitgereisten Littauer Fans glaubten ihrerseits an einen möglichen Auswärtssieg.
Tatsächlich verstärkten die Emmer die Angriffsbemühungen und setzten die Littauer zunehmend noch mehr unter Druck. Die Littauer Elf verhielt sich in dieser Schlussphase aber sehr klug; die Einwechslungen von Marko Markovic und Sammy Cook stabilisierten das Littauer Spiel. Zudem verhielten sich die Littauer Verteidiger sehr diszipliniert und Torhüter Ramon Grüter hielt in der 90. Minute mirakulös einen Ball eines durchgebrochenen Emmer Stürmers. Und nach einem Entlastungsangriff passte Sammy Cook in der 93. Minute genau zu Wessely Joao, der seine Willensleistung mit dem 1:4-Siegstreffer belohnt sah.
Die Mannschaft mit Trainer Stevie Brunner und Assistent Thomas Zwimpfer freute sich mit der ganzen FC Littau-Familie sehr über diesen Auswärtssieg in Emmen.
Telegramm SC Emmen – FC Littau 1:4 (0:0)
Feldbreite. – 150 Zuschauer. – SR Renggli. – Tore: 63. Krasniqi 0:1. 71. Krasniqi 0:2. 72. Krasniqi 0:3. 75. Bühlmann (Penalty) 1:3. 93. De Jesus 1:4. – Emmen: Mühlebach; Zwimpfer, Meier, Gashi, Greter, Beeler, Weseli, Krongrava (69. Koch), Baumgartner, Vogel (56. Bühlmann), Barbarez. – Littau: Grüter; Michel Britschgi (90. Schardt), Krasniqi, Gilli, Fischer, Colatrella (73. Markovic), Machado (79. Cook), De Jesus, Ukshini, Baumann, Simon Britschgi.





























