8 Tore: Torspektakel zwischen FCL U21 und Lugano U21

Einer von zwei Doppeltorschützen beim FCL: Noah Rupp trifft doppelt (Archivbild: Meienberger Photo).

Einer von zwei Doppeltorschützen beim FCL: Noah Rupp trifft doppelt (Archivbild: Meienberger Photo).

Das FC Luzern U21-Team muss sich mit einer Punkteteilung nach einem torreichen Spiel gegen Lugano U21 begnügen. Damit liegen die Luzerner in der Promotion League auf dem 17. Tabellenrang mit 21 Punkten aus 17 Spielen.

Die Luzerner agierten in einem neuen Spielsystem und waren zu Beginn omnipräsent. Trotz einiger Halbchancen und viel Ballbesitz waren es die Luganesi die per Eckball in Führung gingen. Die Reaktion liess aber nicht lange auf sich warten und Rupp und Doppeltorschütze Meyer sorgten innert Kürze für den 3:1 Pausenstand.

Die Baisse nach der Pause mit zwei Toren für die Tessiner kam unerwartet aber ist den Innerschweizern in dieser Saison leider nicht unbekannt. Teils unerklärliche Fehlerketten in der Defensive ermöglichte es den Gästen aus dem Nichts den Ausgleich zu erzielen. In der Folge fingen sich die Luzerner wieder und durch den zweiten Treffen von Rupp konnten das Heimteam wieder in Führung gehen. Aber wie so viele Male in dieser Spielzeit war man nicht in der Lage den Sieg über die Zeit zu bringen. So waren es die Luganesi, die in der 88. Minute den Ausgleich erzielen konnten.

Telegramm FC Luzern U21 – FC Lugano U21 4:4 (3:1)
Kleinfeld. – Tore: 18. Plisko 0:1. 22. Rupp 1:1. 30. Meyer 2:1. 42. Meyer 3:1. 50. D’Agostino 3:2. 56. D’Agostino 3:3. 69. Rupp 4:3. 88. Sousa 4:4.
Luzern U21: Bock; Bung Meng Freimann (74. Bung Hua Freimann), Urtic, Vukelic; Walker (82. Dermaku), Owusu, Rupp, Winkler; Breedijk (93. Von Holzen), Meyer (94. Zimmermann), Jaiteh (82. Haag).
Lugano U21: Pseftis; Molino, De Queiroz, Srdic, Plisko (51. Angstmann); Morandi, Maccoppi, Zahaj (83. Ronchetti); D’Agostino, Gerndt (51. Basic), Sousa.