
FCL U19: (ZU) HOHE NIEDERLAGE IN AARAU
Luzern wurde kalt erwischt in Aarau: Es waren noch keine fünf Minuten gespielt, konnte sich der Aarauer Flügelspieler an der Strafraumgrenze agil freispielen und schoss sofort aufs Tor. Der Ball fand zur Überraschung der Luzerner traumhaft genau das hintere Eck. Der FCL reagierte aber nicht geschockt, fand immer besser ins Spiel. Mit gewonnenen zweiten Bällen und schnellem Spiel im Mittelfeld konnte man immer wieder gefährliche Angriffe lancieren. Es war spielerisch eine gute Darbietung und auch in der Defensive hatte man die schnellen Stürmer im Griff. Fiechter gelang nach energischem Nachsetzen nach 25 Minuten der Ausgleich und Luzern powerte weiter, hätte zwingend in Führung gehen müssen. Kurz vor der Halbzeit dann die Wende: Luzerns einfacher Fehler im Spielaufbau nutzte Aarau zur Pausenführung.
Das Unglück nahm gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit seinen Lauf: Bis zur 55. Minute erhöhte Aarau mit engergischen Aktionen im Angriff zum 4:1, jetzt war Luzern geschockt. Erst nach ca. 65 Minuten fand man wieder ins Spiel und konnte nochmals einige Chancen kreieren, dies war jedoch zu wenig um die grosse Aufholjagd zu starten. So endete das Spiel für den FCL sehr enttäuschend, obwohl die Leistung nicht grundsätzlich schlecht war. Es zeigte sich aber eindrücklich, dass die Wahrheit des Fussballs direkt vor dem Tor zu finden ist. Vor dem Eigenen wie auch vor dem Gegnerischen. Und in diesen Räumen war Aarau heute entschlossener.
Telegramm FC Aarau U19 – FC Luzern U19 4:1 (2:1)
25.11.2023 – Schachen, Aarau
Aufstellung FC Luzern: Huwiler, Britschgi, Moos (55. Buffon), Kozarac, Rosenberg (78. Theiler), Pavlovic (70. Yohannes), Näpfer, Cvetkovic, Schuler (55. Zaric), Fiechter, Shala (70. Tröster)
Tore: 3. 1:0 Aarau, 25. 1:1 Fiechter, 42. 2:1 Aarau, 47. 3:1 Aarau, 51. 4:1 Aarau
FCL U18: SIEG IM SPITZENKAMPF
Die U-18 gewinnt den Spitzenkampf gegen Zürich 3:0 und übernimmt die Tabellenführung. Überschattet wurde der Sieg von einer schweren Kopfverletzung des Luzerner Torhüters in der Nachspielzeit. Über die gesamte Spieldauer lieferten sich beiden Mannschaften einen intensiven Schlagabtausch. Der FCZ hatte zwar mehr Spielanteile, kam aber aufgrund der guten Defensivleistung der Luzerner in der eigenen Hälfte zu wenig Chancen. Dem Luzerner Offensivspiel fehlte oftmals die Genauigkeit, um sich gegen das hohe und aggressive Pressing der Gäste zu lösen. Vor allem in den ersten 45 Spielminuten, konnte man sich kaum Torabschlüsse herausspielen. Dennoch lagen die Innerschweizer zur Pause 1:0 vorne. In der 23. Minute tanzte Silva Ferreira nach einem Eckball seinen Gegner aus und drosch den Ball aus fünf Metern wuchtig in die Maschen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff parierte Torhüter Bischof einen Zürcher Distanzschuss und sicherte die Pausenführung.
Der FCZ musste in der zweiten Halbzeit in der Offensive zunehmend mehr riskieren, was den Innerschweizern bei Balleroberungen Räume in die Tiefe öffnete. Nach 55 Minuten hätten die Luzerner nach schnellem Umschaltspiel die Führung ausbauen können, bekundeten aber bei einem Schuss an den Pfosten Pech. Knapp zehn Minuten später konnten die Blauweissen dann doch auf 2:0 erhöhen. Erneut war eine Standardsituation der Ausgangspunkt des Treffers. Innenverteidiger Calder reagierte nach einer Kopfballvorlage von Schacher im gegnerischen Strafraum am schnellsten und schob im Fünfmeterraum ein. In der 90. Minute machten die Luzerner den Sack endgültig zu. Eine Flanke von Röösli wurde von einem FCZ-Spieler zum 3:0 ins eigene Tor abgelenkt. Eigentlich hätten die FCL-U-18-Boys nach diesem Sieg allen Grund zum Feiern gehabt. Man spielte drei Mal in Folge zu Null und übernimmt die Tabellenführung.
Telegramm FC Luzern U-18 – Zürich U-18 3:0 (1:0)
25.11.23 – Allmend Süd (Kunstrasen), Luzern
Aufstellung FCL: FCL U18: Bischof; Kabashi, Injic, Calder, Röösli; Pouomo (56. Muccia), Silva Ferreira (83. Kreienbühl), Mitrovic (53. Schacher); Van den Heuvel (83. Horat), Selishta (53. Pavlovic), Müller.
Tore: 22. Silva Ferreira 1:0, 66. Calder 2:0, 90. Eigentor 3:0.
FCL U17: UNNÖTIG ZWEI PUNKTE LIEGEN GELASSEN
Bei winterlichen Temperaturen startete der FC Luzern mit viel Elan und Überzeugung in die Partie gegen den FC Aarau. Ein Angriff nach dem anderen rollte Richtung FCA-Gehäuse und gute Tormöglichkeiten wurden fast im Minutentakt erarbeitet. Der Führungstreffer in der 5. Minute war der schnelle und verdiente Lohn.
Die Luzerner Jungs liessen sich auch durch den Ausgleich in der 10. Minute nicht aus dem Rhythmus bringen, obwohl dieser völlig unerwartet und durch ein Eigentor zustande kam. Sie blieben weiterhin druckvoll und kamen wiederholt in die Gefahrenzone. Leider fehlte es an der Kaltblütigkeit beim Abschluss. Ein Missverhältnis von Aufwand und Ertrag, denn der fällige und verdiente zweite Treffer wollte nicht gelingen. In den letzten 10 Minuten vor der Pause zogen sich die Leuchtenstädter ein wenig zurück. Dadurch hatte das Heimteam nun auch längere Ballbesitzphasen. Der FCL verteidigte jedoch kompromisslos in der eigenen Spielhälfte und so ging es mit einem 1:1 in die Katakomben.
Der zweite Durchgang gestaltete sich ähnlich wie die ersten 45 Minuten. Wiederum zeigten die Luzerner zu Beginn Tempofussball und schöne Spielkombinationen. Immer wieder ging es über die Aussenbahnen oder mit Pässen in die Tiefe nach vorne. Doch die getroffenen Entscheidungen vor dem gegnerischen Tor waren teilweise nicht gut durchdacht und deswegen ohne Erfolg. Gegen Ende der Partie mussten die Luzerner zudem auf der Hut sein, um nicht noch mit komplett leeren Händen dazustehen. Die Aarauer versuchten jetzt hauptsächlich mit langen Bällen hinter die Abwehr zu kommen und ihrerseits den zweiten Treffer zu erzielen. Schlussendlich gelang keinem Team der Lucky Punch und es blieb beim 1:1 Unentschieden.
Telegramm FC Aarau U17 – FC Luzern U17 1:1 (1:1)
Sportanlage Schachen, Aarau – 25. November 2023
FC Luzern U17: Mutschler, Durrer (83. Radovanovic), Peranovic, Vukmirovic, Ryan Bucher, Demi, Zimmermann (83. Saliu), Muff (61. Caputo), Knaak (C), Stalder (68. Sreckovic), Vasovic
Tore: 5. Stalder (Muff) 0:1, 10. Eigentor Vukmirovic 1:1
FCL U16: SIEG IM AUSWÄRTSSPIEL GEGEN AARAU
In einer Partie, die von Beginn an von Luzern dominiert wurde, zeigte die U-16 eine gute Leistung im Auswärtsspiel gegen den FC Aarau. Schon in den ersten Minuten des Spiels wurde deutlich, dass Luzern das Spielgeschehen bestimmen würde. Bereits nach 5 Minuten gingen sie in Führung und setzten den Ton für den Rest des Spiels. Luzern spielte fast ausschliesslich in der gegnerischen Hälfte und erhöhte die Führung kontinuierlich. Bis zur Halbzeit stand es 0:3 – ein Ergebnis, das für den FC Aarau noch schmeichelhaft war. Die Luzerner hatten zahlreiche Chancen und hätten leicht 2-3 weitere Tore erzielen müsse, aber es fehlte an der nötigen Präzision und Konsequenz im Abschluss.
Nach der Pause bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild wie in der ersten Halbzeit. Aarau zeigte sich zwar etwas verbessert, konnte jedoch nicht mit den Luzernern mithalten, die ihre Überlegenheit weiterhin demonstrierten. Trotz eines leichten Nachlassens in ihrer Zielstrebigkeit baute Luzern die Führung auf 0:5 aus. Die letzten 10 Minuten des Spiels zeigten jedoch auch eine andere Seite der Luzerner Mannschaft. Anstatt die Leistung konsequent und konzentriert zu Ende zu bringen, liessen sie nach und verloren den Fokus. Dies gab dem FC Aarau die Möglichkeit, zwei unnötige Tore zu erzielen und das Ergebnis auf 2:5 zu verbessern. Aus dieser letzten Phase des Spiels müssen die jungen Luzerner eine wichtige Lektion lernen: Es ist essentiell, die Leistung konsequent über die gesamte Spieldauer abzurufen und nicht nachzulassen. Trotz des klaren Sieges und der überwiegend dominanten Vorstellung zeigte das Spiel, dass Fussball ein Spiel ist, in dem es bis zum Schlusspfiff um Konzentration und Engagement geht.
Telegramm FC Aarau – FC Luzern U16 2:5 (0:3)
Samstag, 25.11.2023 – Zehnder Matte, Gränichen
FCL U16: Scheidegger, Mahic, Hoxha, Zeier, Beeler, Demaku, Kaufmann D., Kaufmann M. (72′ Koi), Do Amaral (61′ Weiler), da Silva (68′ Tunaj), Wyss (68′ Ahmeti)
Tore: 5′ 0:1 da Silva, 15′ 0:2 Wyss, 35′ 0:3 Wyss, 69′ 0:4 Kaufmann D., 79′ 0:5 Demaku, 86′ 1:5, 90+1′ 2:5.