SCK bereit für die Rückrunde – Start gegen Breitenrain

Der 20-jährige Noah Gabriel, hier im Testspiel gegen Solothurn, wechselt vom SC Kriens II in das Krienser Fanionteam (Bild: SC Kriens).

Der 20-jährige Noah Gabriel, hier im Testspiel gegen Solothurn, wechselt vom SC Kriens II in das Krienser Fanionteam (Bild: SC Kriens).

Ein offizieller Rückrundenstart ist es ja nicht, die Rückrunde begann für die 1. Mannschaft des SC Kriens bereits Ende November des vergangenen Jahres mit dem 2:1 Heimsieg gegen Bavois. Und dennoch, ein bisschen Rückrundenstart steckt schon noch drin, im ersten Pflichtspiel des Jahres am kommenden Samstag auf dem wunderbaren «Spitz» gegen Breitenrain.

Der SC Kriens konnte auch im Testspiel gegen den FC Baden jubeln (Bild: SC Kriens).

Am 7. Januar stiegen Sven Lüscher und seine Jungs in die Vorbereitungen für die zweite Hälfte der Meisterschaft. Die Zeit war intensiv, vier bis fünf Trainings pro Woche standen auf dem Programm, dazu sieben Testspiele. Englische Wochen inklusive. Aber die Bilanz fällt positiv aus.

Fünf Vorbereitungspartien wurden gewonnen, darunter auch der Sieg gegen den FC Baden aus der Challenege League, zweimal gabs ein Unentschieden.

«Mit den Resultaten dürfen wir zufrieden sein. Die Leistungen schwankten dagegen ein bisschen. Positiv waren die ersten 50 Minuten gegen Baden, dann gab es aber auch Auftritte, bei denen wir spielerisch nicht überzeugten. Insgesamt denke ich allerdings, können wir zufrieden sein mit der Vorbereitung und ich bin zuversichtlich, dass wir die guten Leistungen wie gegen Baden nun bestätigen und in der Meisterschaft, wenn die Spannung eine etwas andere ist, auch noch zulegen können», sagt der SCK-Cheftrainer.

Mit Lukas Sliskovic (28) und Nick Berger (21) stiessen zwei neue Spieler zur Mannschaft von Sven Lüscher. Zwei Offensivspieler mit unterschiedlichen Hintergründen. Während es für den ehemaligen SCK-Junior Luka Sliskovic eine Rückkehr ins Kleinfeld ist, nach vielen Jahren im Profifussball, steht Nick Berger erst am Anfang seiner Laufbahn.

«Dass Luka ein sehr guter Fussballer ist, wussten wir. Er hat nun auch einen guten Eindruck hinterlassen in seinen ersten Tagen bei uns. Er ist motiviert, hat Spass, trainiert mit Engagement und es tut ihm gut, wieder in einer Mannschaft mit dabei zu sein. Bei ihm geht es darum, dass er schnellstmöglich in unser Spiel integriert wird. Es hilft, dass Luka in der Offensive so variabel einsetzbar ist», sagt Sven Lüscher.

Auf verschiedenen Positionen spielen kann auch Nick Berger, Linksfuss und unser zweiter Wintertransfer. «Nick kommt vom FC Thun, wurde dort ausgebildet und bringt viel Potential mit, dass es nun bei uns umzusetzen gilt. Für ihn ist es sicherlich eine Umstellung von einer U21 zu uns zu kommen, aber auch er hinterlässt bisher einen durchwegs positiven Eindruck.»

Zum Kader der 1. Mannschaft gehört seit Januar auch Noah Gabriel. Krienser-Eigengewächs und in der Vorrunde für die zweite Mannschaft aktiv. «Noah hat die gesamte Vorbereitung mit uns absolviert und in den Testspielen viele Einsatzminuten bekommen. Davon konnte er enorm profitieren. Er hat sich diese Einsätze aber auch verdient. Noah ist ein extrem zuverlässiger junger Spieler, mit viel Einsatzwillen und Motivation, der nun auch weiterhin bei uns dabei sein wird.»

Nicht mehr mit dabei sind dagegen Nathan Kisisa der zum FC Schötz wechselte und Ensar Huruglica, er gab letzte Woche seinen Einsand in der höchsten kosovarischen Liga bei KF Drita. Fehlen wird uns zudem Saleh Chihadeh, der bis im Juni 2024 von der FIFA gesperrt wurde.

Temporär verzichten müssen wir auch auf Luka Frei, Valentin Nushi und Leonardo Gubinelli, die momentan verletzungsbedingt ausfallen und gegen Breitenrain noch nicht zur Verfügung stehen werden.

Unser erster Pflichtspielgegner in diesem Jahr liegt bloss drei Zähler hinter uns und wird gleich ein ganz grosser Gradmesser. 1:0 gewannen wir das erste Duell der Saison, Célien Wicht traf im August 2023 im Kleinfeld per Elfmeter.

«Wir freuen uns, dass es losgeht. Breitsch hat eine solide, stabile Mannschaft, die darauf wartet schnell umzuschalten und geradlinig nach vorne spielt. Wenn wir unsere Möglichkeiten abrufen und mit Herz und Leidenschaft Fussball spielen, liegt für uns aber sicher etwas drin am Samstag in Bern», sagt Sven Lüscher. Anpfiff in Breitenrain ist am Samstag um 15.00 Uhr.