
Eine alte Fussballweisheit besagt, dass man sich einen Sieg auch durch Effizienz verdienen kann. Mit Hitzkirch gewann nicht das bessere der beiden in Abstiegsnöten steckenden Teams, sondern jenes, das mit Colin Moos einen abschlussstarken Spieler in seinen Reihen hatte.
Das Spiel hätte für die Lustenberger-Elf gar nicht besser beginnen können. Schon mit dem ersten gelungenen Angriff gingen die Gäste durch einen spektakulär herausgespielten Treffer in Führung. Diego Erne setzte sich auf der linken Angriffseite im Laufduell durch und seine volley gespielte Flanke donnerte der mitgelaufene Colin Moos aus acht Metern mit einer Direktabnahme aus vollem Lauf in die Maschen. Den Schwung der Startminuten konnten die Seetaler danach aber nicht weiter mitnehmen. Horws Reserveteam übernahm klar das Spieldiktat und hatte deutlich mehr Spielanteile. Dies vor allem, weil der FCH nach wie vor im Aufbauspiel sehr fehlerhaft agierte und alle gewonnenen oder abgewehrten Bälle sehr schnell wieder verloren gingen. Aber es war augenscheinlich, dass mit dem reaktivierten Lukas Heim deutlich mehr Sicherheit und Ruhe in die Abwehrreihe des FCH eingezogen ist. Die einzige nennenswerte Chance des im Exil in Kriens spielenden Heimteams (27. Schlenzer Adrian Vögtli) machte Badic mit einer tollen Parade zunichte.
Auch nach dem Tee änderte sich das Spielgeschehen nicht. Hitzkirch war zwar bemüht, konnte aber die spielerischen Defizite nie wirklich ganz kaschieren. Horw blieb weiter spielbestimmend, konnte aber vom verletzungsbedingten Ausfall des Hitzkircher Abwehrchefs Lukas Heim nicht profitieren. Patrik Bucher übernahm nun den Lead in der Defensive und im Abwehrverbund konnte die ganz grosse Torgefahr vom eigenen Strafraum weitgehend ferngehalten werden. Und auf Stürmer Colin Moos war an diesem Abend Verlass. Mit der zweiten Chance in diesem kapitalen Spiel erzielte er seinen 7. Saisontreffer und übertraf damit seine persönliche Bestmarke (Saison 20/21, 6 Tore) schon beim Rückrundenauftakt.
Einmal wurde es noch brenzlig vor dem Tor der Gäste, als der eingewechselte Köb allein auf Badic losziehen konnte (75.). Dieser aber schob den Ball an Hüter und Torpfosten vorbei (75.) Ein Tor zu diesem Zeitpunkt hätte für den FCH wohl eine unangenehme Schlussphase eingeläutet. Die endgültige Siegsicherung verpasste dann der ebenfalls eingewechselte Massimo Coletti, dem, von Ümit Ürkmez herrlich freigespielt, allein vor Horw-Goalie Stocker die Nerven versagten (89.). In der Nachspielzeit der Nachspielzeit gelang dem Heimteam der hochverdiente Anschlusstreffer. Nach einem Eckball stand Holliger am entfernten Fünfmetereck etwas gar arg allein und traf mit einem wuchtigen Kopfball genau ins Lattenkreuz. Allerdings wurde das Spiel genau in diesem Moment vom Schiedsrichter beendet, so dass sich der Frust oder Ärger über diesen Gegentreffer in Grenzen hielt.
Das Team hat dem Druck in diesem eminent wichtigen Spiel standgehalten und fürs Erste, wenn auch nur dank der tieferen Anzahl Strafpunkte, die Abstiegsplätze verlassen. Nun aber kommt mit Kickers II mit den ehemaligen FCH-Cracks Sandro Rosenberg, Jeton Ballazhi, Marcel Erni und Trainer Lucas De Jesus der nächste direkte Konkurrent um einen Nichtabstiegsplatz auf den Hegler (Samstag, 18:00). Der Sieg vom letzten Spieltag muss jetzt bestätigt werden, will man sich von den ärgsten Abstiegsnöten zumindest vorübergehend etwas befreien. Aber dazu braucht das Team die Unterstützung aller seiner Fans und Sympathisanten!
Telegramm FC Horw II – FC Hitzkirch 1:2 (0:1)
Stadion Kleinfeld, Kriens (Kunstrasen). – 100 Zuschauer. – Tore: 6. Moos 0:1. 72. Moos 0:2. 94. Holliger 1:2. – FC Hitzkirch: Badic; Jan Heggli (81. Joel Heggli), Heim (46. Mananga), Patrik Bucher (Stefan Bucher), Heer; Erne (70. Trottmann), Winiger, Dos Santos (58. Florin Müller), Ürkmez; Moos, Langenstein (81. Coletti).
Bemerkungen: 1. Meisterschaftsspiel Florin Müller.