6:0: In dieser Höhe deklassiert der FC Stans den Stadtluzerner Klub Obergeissenstein. Der Aufsteiger hat beim Nidwaldner Spitzenklub nicht den Hauch einer Chance und bekommt eine Lektion erteilt.Der FC Stans steht nach dem 6:0-Erfolg gegen Obergeissenstein mit 16 Punkten auf Rang 4. Mit fünf Siegen aus den letzten sechs Spielen haben die Nidwaldner derzeit einen Lauf.

Toni Durrer ist spätestens nach dem klaren Erfolg gegen die Stadtluzerner endgültig beim FC Stans angekommen. Mit dem dritten Sieg in Folge hievt er sich mit seiner Mannschaft in die Spitzengruppe, nur drei Punkte beträgt der Abstand zu Leader Sarnen. Über den klaren Erfolg gegen Aufsteiger OG findet der Stans-Trainer verständlicherweise nur positive Worte: «Es war schön zum Zuschauen. Besonders wichtig war mir, dass wir das dritte Mal hintereinander wenig Gegentore erhalten haben. Nach den ersten Spielen haben wir zu viele Gegentreffer erhalten, und daran mussten wir arbeiten. Nach vorne haben wir ansatzweise den Fussball gesehen, den ich mir vorstelle, mit viel Direktspiel und Schnittstellenpässe.»
Bereits zur Pause führten die Nidwaldner durch zwei Tore von Neuzugang Ramon Barmettler mit 2:0, ehe die Angelegenheit in der zweiten Hälfte noch viel deutlicher wurde. Barmettler stiess erst nach Saisonstart vom Nachbarn aus Buochs zu den Stansern. Der 20-Jährige, der sich in der 1. Liga bei Buochs nie wirklich durchsetzten konnte, kehrte auf eigenen Wunsch zu seinem Stammverein zurück und konnte sich gegen OG zum ersten Mal in die Torschützenliste eintragen.
Lob für die jungen Spieler
Barmettler ist nur einer von vielen jungen Spielern, die Durrer auf die neue Saison hin eingebaut hat. Im Spiel gegen OG betrug der Altersdurchschnitt gerade einmal knapp über 21 Jahre. Durrer setzt ganz bewusst auf die Nachwuchskräfte: «Ich habe das Gefühl, dass die jungen Spieler mir das Vertrauen mit Leistung zurückzahlen. Zudem ist auch genügend Qualität vorhanden, da kann sich jeder Juniorentrainer eine Scheibe abschneiden», so das Lob des Sekundarlehrers.
Aber auch für die arrivierten Spieler findet Durrer nur lobende Worte: «Wir haben viele gestandene Spieler, die super Vorbilder sind und Solidarität vorleben. Es ist sehr wichtig, dass man die individuellen Ansprüche zurücksetzt und dass es nur um den FC Stans geht. Ich merke, dass die erfahrenen Spieler das akzeptieren, auch wenn man einmal auf der Ersatzbank sitzt.» Einer der erfahrensten Spieler ist Captain Mario Schaub. Nachdem er früher in der Innenverteidigung gespielt hat und in den letzten Jahren der grosse Goalgetter der Stanser war, führt er seit dieser Spielzeit auf eigenen Wunsch hin im Mittelfeld die Fäden des Stanser Spiels. Er habe nach dem schwierigen Saisonstart von sich aus gesagt, dass er der Mannschaft im Mittelfeld am besten helfen könne, und so hätten die Stanser nun ein besseres Gleichgewicht, betont Durrer.
Über das erste Viertel der Saison ist der 47-Jährige überaus zufrieden: «Wir sind auf einem guten Weg, die Punkteausbeute bis hierhin ist sehr gut. Ich spüre vom näheren Umfeld eine grosse Unterstützung. Dass man mich auf diesem Weg bestätigt, ist für mich als Trainer das Wichtigste.» Auch wenn es für die Nidwaldner derzeit nach Wunsch läuft, sieht Durrer trotzdem immer noch Verbesserungspotenzial: «Wir konnten bis jetzt noch nicht über 90 Minuten dominant auftreten. Wir haben immer wieder Hänger in unserem Spiel und können nur phasenweise überzeugen.» Für die Konkurrenz dürfte diese Aussage nach einem 6:0-Sieg durchaus beängstigend sein. Es wird sich zeigen, ob Durrer seinen eingeschlagenen Weg so erfolgreich weiterführen kann.
Telegramm FC Stans – SC Obergeissenstein 6:0 (2:0)
Eichli. – 90 Zuschauer. – SR Elmazi. – Tore: 24. Barmettler 1:0. 38. Barmettler 2:0. 52. Sandro Howald. 67. Fabian Howald 4:0. 78. Mario Schaub 5:0. 92. Fetahaj 6:0. – Stans: Odermatt; Bühler, Pithan, Imholz, Barmettler (80. Fetahaj), Kuster, Mario Schaub, Lehmann, Fabian Howald (75. Stalder), Sandro Howald, Lippold. – Obergeissenstein: Hajnal; Albisser (46. Wattenberg), Scherer, Da Silva, Wobmann, Günther (75. Stalder), Bussmann, Mutter, Zai (62. Soydan), Lingg, Illi.





























