Nottwil entscheidet den Spitzenkampf für sich

Nottwil kann gleich doppelt jubeln: Siege gegen Emmenbrücke und Reiden (Archivbild: FC Nottwil).

Nottwil kann gleich doppelt jubeln: Siege gegen Emmenbrücke und Reiden (Archivbild: FC Nottwil).

Vergangenen Samstag war der FC Nottwil in Emmenbrücke zu Gast. Während Emmenbrücke den Aufstiegsplatz bereits auf sicher hatte, wollte Nottwil den zweiten Tabellenrang unbedingt halten. Unabhängig davon war es ein guter Gradmesser der beiden spielerisch stärksten Teams der Liga. Bei gutem Wetter und vielen mitgereisten Zuschauern stand einem interessanten Spiel nichts im Weg.

Die erste Halbzeit war eine spannende. Emmenbrücke nutzte den grossen Platz aus und spielte viele Seitenwechsel. Vorne sorgte die Offensive um Schorno S. für gefährliche Angriffe. Nottwil hingegen konzentrierte sich auf das vertikale Spiel und Umschaltmomente. Beide Teams hatten ihre Chancen, jedoch konnte im Abschluss beidseitig noch nicht überzeugt werden. Dies änderte sich kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit, als sich Peter auf der rechten Seite durchtankte und aus spitzem Winkel den Ball ins hohe Eck zimmerte. Mit diesem 0:1 ging man zum Pausentee.

In der zweiten Halbzeit war Emmenbrücke offensiver eingestellt. Dadurch boten sich für die Seesterne mehr Räume und es war dann Lichtsteiner, der, sehenswert eingesetzt von Willimann, zur Flanke kam und den Arm eines Spielers von Emmenbrücke traf. Elfmeter für Nottwil. Schmidiger C., der ein tolles Spiel lieferte, trat an und verwandelte souverän. Emmenbrücke blieb offensiv eingestellt, was sich nicht auszahlte, denn in der 65. Minute konnte das Sturmduo Hodel-Peter auf 0:3 erhöhen. Peter setzte Hodel mit viel Gefühl in Szene und der hämmerte den Ball volley ins Netz. Die Bemühungen des Heimteams schienen sich schlussendlich doch noch ausgezahlt zu haben, als Emmenbrücke zu einem Strafstoss kam. Torwart Thijs hatte jedoch überhaupt keine Lust, in diesem Spiel noch einmal Spannung aufkommen zu lassen und parierte seinen zweiten Elfmeter hintereinander. Den Schlusspunkt in diesem ereignisreichen Spiel setzte dann Muff, der Zeitgleich mit dem Abpfiff der Partie den Endstand von 0:4 erzielte.

Nottwil gewinnt einen fussballerisch hochstehenden Spitzenkampf gegen Emmenbrücke mit 0:4. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit wusste die La Bella-Pileggi-Elf vor allem in der zweiten Hälfte des Spiels zu überzeugen. Zu erwähnen ist auch eine gute Leistung des Unparteiischen, der eine stringente Linie hatte über die volle Spielzeit. Die Seesterne verteidigen somit den zweiten Tabellenrang und können im nächsten Spiel zuhause gegen Nebikon das Ticket für die Aufstiegsspiele sichern.

Telegramm 4. Liga FC Emmenbrücke III – FC Nottwil 0:4 (0:1)
Gersag, 150 Zuschauer
Tore: 41. Peter (0:1), 55. Schmidiger C. (0:2), 65. Hodel (0:3), 90. Muff (0:4)
Emmenbrücke: Inderbitzin, Rodrigues, Markaj, Bammert, Cook, Gashi, Schorno Y., Krasniqi, Ruiz, Machado, Schorno S. (C) (Ademi, Petrongolo, Ilic)
Nottwil: Thijs, Lichtsteiner, Wildi (C), Jufer, Mare, Renggli, Schmidiger C., Willimann, Ineichen, Peter, Hodel (Fischer, von Kiparski, Muff, Bislimi, Mahler, Wey).

Nottwil mit deutlichem Sieg gegen Reiden

Vergangenen Mittwoch empfing der FC Nottwil den SC Reiden auf dem heimischen Bühlwäldli. Beide Teams befanden sich mitten im Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz und somit war dies eines der bekannten Sechs-Punkte-Spiele. Entsprechend motiviert konnte man auf dem tollen Rasen im Bühlwäldli bei Regen beste Fussball-Konditionen geniessen. Trotz des Wetters fanden auch viele Zuschauer den Weg in die Heimstätte der Seesterne und sorgten für grandiose Stimmung.

Die erste halbe Stunde gestaltete sich ausgeglichen. Nottwil verzeichnete einige gute Chancen, doch auch Reiden versteckte sich nicht. In der 20. Minute kamen die Gäste zu einem Strafstoss. Etwas bitter, blieb wenig zuvor eine vergleichbare Szene im Strafraum von Reiden ungeahndet. Torwart Thijs jedoch machte dies nichts aus und parierte glänzend. Zehn Minuten später war es dann Peter, der nach einem Eckball von Renggli, seine Standards brachten oft Gefahr vor das gegnerische Tor, der zum 1:0 einköpfte. Die La Bella-Pileggi-Elf blieb am Drücker und so erhöhte Stirnemann nach einem tollen Lauf von Peter zum 2:0. Die Seesterne waren in dieser Phase des Spiels deutlich überlegen und nach einer schönen Kombination war es der Ball in die Tiefe von Mare, der Peter alleine vor dem Tor in Szene setzte und der hatte keine Mühe, das 3:0 Pausenresultat zu erzielen.

Die ersten Minuten nach der Pause sind bei einem solchen Resultat erfahrungsgemäss entscheidend. Dies war den Seesternen bewusst und so schaltete Willimann nach einem Ballgewinn schnell und schickte das Sturmduo Peter-Stirnemann, das die Führung auf 4:0 ausbaute. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt faktisch gelaufen. Es blieb jedoch noch Zeit für weitere Tore. Mahler erzielte mit einem scharfen und abgelenkten Distanzschuss das 5:0 und Muff erzielte nach einem Eckball das abschliessende 6:0. Gerne ein weiteres Tor geschossen hätte Wildi, der in einem Umschaltmoment nach einem sehenswerten Dribbling Peter in den Lauf spielte und sich danach frei vor dem Tor positionierte. Doch Peter entschied sich richtigerweise, Wildi hätte mit seiner Edeltechnik das Tor ziemlich sicher sowieso nicht gemacht, selbst zu schiessen, jedoch ging das Runde knapp am Eckigen vorbei.

Die Seesterne gewinnen überzeugend mit 6:0. Nach einer ausgeglichenen Startphase, in der Nottwil von Torwart Thijs im Spiel gehalten wurde, drehte das Heimteam auf und bot Spektakel für die angereisten Zuschauer. Somit erkämpft sich Nottwil den zweiten Tabellenrang. Nächsten Samstag geht es gegen den mit Abstand Tabellenersten Emmenbrücke.

Telegramm 4. Liga FC Nottwil – SC Reiden 6:0 (3:0)
Bühlwäldli, 150 Zuschauer
Tore: 30. Peter (1:0), 37. Stirnemann (2:0), 38. Peter (3:0), 47. Stirnemann (4:0), 57. Mahler, (5:0), 87. Muff (6:0)
Nottwil: Thijs, Lichtsteiner, Wildi (C), Jufer, Mare, Renggli, Willimann, Mahler, Ineichen, Peter, Stirnemann (Muff, Fischer, Hodel, Steiner, Rüttimann)
Reiden: Fischer, Schärer, Lang, Fumagalli, Berger (C), Moor, Wirz, Glanzmann, Dadaj, Jordi, Jukic (Tschumper, Steiger, Riedweg, Planzer, Krasniqi, Palermo).