SG Stans-Engelberg: Kantersieg trotz Chancenwucher

Die Nidwaldnerinnen setzen sich klar gegen Horw durch (Bild: Barbara Reber).

Die SG Stans-Engelberg schiesst den FC Horw ab und gewinnt diskussionslos mit 6:1.

Nach der Pfingstpause empfing die SG Stans-Engelberg den FC Horw im heimischen Eichli. Mit den Horwerinnen hatte das Heimteam noch eine offene Rechnung zu begleichen. So dominierten die Stanserinnen das Hinspiel nach Belieben, verspielten aber in den letzten drei Minuten der Partie eine 2:0-Führung. Gleiches sollte sich nicht wiederholen. Die SG Stans-Engelberg nahm sich deshalb vor, die Horwerinnen gleich von Beginn an unter Druck zu setzen.

Es dauerte keine zwei Minuten bis sich das Heimteam bereits die erste Chance notieren lassen konnte. Leandra Schegg wurde über den rechten Flügel lanciert, zog nach innen und suchte sofort den Abschluss. Die Torhüterin klärte zur Ecke. Lorena Manser nahm Anlauf und fand Schegg, die mit ihrer Direktabnahme das Gebälk erzittern liess. Noch wollte der Ball den Weg ins Tor nicht finden.

Die SG Stans-Engelberg liess aber nicht locker und drückte vehement auf den Führungstreffer. Nach knapp 20 Minuten konnte der Bann endlich gebrochen werden. Katja Rohrer eroberte die Kugel im Mittelfeld, setzte die gegnerische Defensive nach einem Doppelpass mit Schegg ausser Gefecht, um den Ball dann aus kurzer Distanz mit voller Wucht in die Maschen zu hämmern. Nur wenige Zeigerumdrehungen später revanchierte sich Roher bei Schegg. Nach einem tollen Schnittstellenpass von Rohrer liess sich Schegg nicht zwei Mal bitten und erhöhte auf 2:0. Die SG Stans-Engelberg kontrollierte diese Partie ohne Mühe. Die Gäste konzentrierten sich aufs Verteidigen und versuchten ihr Glück mit Kontern. Ein solcher führte entgegen dem Spielverlauf zum sehr abseitsverdächtigen Anschlusstreffer. Die Nidwaldnerinnen liessen sich davon aber nicht beirren und drückten weiter. Besonders Schegg sorgte über die rechte Angriffsseite immer wieder für Gefahr. Tore wollten bis zum Pausenpfiff aber keine mehr fallen. Nicht zuletzt auch weil bereits zum zweiten Mal das Aluminium für Horw rettete.

Die SG Stans-Engelberg nahm sich für die zweite Spielhälfte vor, mehr Profit aus der deutlichen Überlegenheit und den vielen Chancen zu schlagen. Knapp zehn Minuten nach Wiederanpfiff zappelte der Ball in den Maschen. Mit einem Freistoss aus dem Halbfeld fand Manser Corin Flühler. Flühler scheitere mit dem ersten Abschluss an der Torhüterin, drückte den Abpraller aber souverän zum 3:1 über die Linie. Die SG Stans-Engelberg liess nicht locker und schnürte die Horwerinnen immer mehr in der eigenen Platzhälfte ein. Obwohl es an Chancen nicht mangelte, dauerte es bis zur 73. Minute, ehe der nächste Treffer fiel. Desiré Kiner lancierte Schegg mit einem schönen Diagonalball. Schegg nahm das Leder in Empfang, spielte mir ihrer Gegenspielerin Katz und Maus, um allein vor der Torhüterin eiskalt zum 4:1 einzuschieben.

Nur zwei Zeigerumdrehungen später bediente Manser die schnelle Flühler mit einem Schnittstellenpass. Allein vor der Keeperin zeigte Flühler keine Nerven und erhöhte auf 5:1. Drei Minuten später jubelten die Stanserinnen erneut. Diesmal durfte sich Lea Lenherr, die zuvor schon zwei Mal nach einer Ecke an einem Kopfballtor schnupperte, als Torschützin feiern. Miriam Mathis eroberte sich an der Grundlinie die Kugel, liess ihre Gegenspielerinnen stehen und legte auf Lenherr zurück, die den Ball zum 6:1-Endstand über die Linie drückte. Dass das Verdikt nicht noch deutlicher ausfiel, lag einerseits an einem weiteren Aluminium-Treffer, bereits dem dritten, und andererseits an der fehlenden Kaltblütigkeit der Stanserinnen vor dem gegnerischen Tor.

Die SG Stans-Engelberg zeigte eine überzeugende Leistung und schoss sich für die nächste Partie warm. Am kommenden Samstag kommt es nämlich zum Spitzenspiel gegen den Leader aus Sempach. Die Partie wird um 20.15 Uhr auf der Sportanlage Seeland in Sempach angepfiffen.

Telegramm SG Stans-Engelberg – FC Horw 6:1 (2:1)
Tore: 20. Rohrer 1:0. 24. Schegg 2:0. 38. Rothenfluh 2:1. 54. Flühler 3:1. 73. Schegg 4:1. 75. Flühler 5:1. 78. Lenherr 6:1. – SG Stans-Engelberg: Litschi; Dahinden, Christen, Spieler, Odermatt; Schegg, Lenherr, Manser, Rohrer, Flühler; Katrin Mathis (Fedier, Kiner, Miriam Mathis, Risi).