Der FC Algro fuhr beim Absteiger Triengen einen eminent wichtigen Vollerfolg ein. Nach einer verschlafenen ersten Halbzeit drehte man im zweiten Durchgang das Spiel und siegte letztlich verdient.
Ein Blick auf die Tabelle nach dieser 9. Spielrunde zeigt die Wichtigkeit dieses Sieges. Algro liegt immer noch auf Platz Sechs. Gleich dahinter hat sich jedoch die Spreu vom Weizen getrennt, und es klafft ein grosses Loch zum Siebten Wolhusen. Der FC Algro kann sich so in den nächsten Spielen mit der Spitzengruppe befassen, und besorgt sein, den Rückstand vielleicht noch um den einen oder anderen Punkt zu verkürzen.
Auf dem Sportplatz Schäracher sah es lange Zeit nicht nach einem Vollerfolg der Algroaner aus. Wie bereits beim letzten Auswärtsspiel in Entlebuch verschlief man die erste Halbzeit komplett. Doch dank dem, dass Triengen nur 1:0 führte, war man in der Reprise noch im Spiel. Die erste gute Torchance (13′) hatten noch die Hinterländer. Marcel Koller scheiterte alleine vor Patrick Mendes. Das Heimteam übernahm in der Folge mehr und mehr das Zepter und erfreute sich ob der ungewohnten Freiheiten im Mittelfeld. Die Barthel-Elf ging nach einer halben Stunde denn auch verdient mit 1:0 in Führung. Sutha Sivatheesan schloss einen schnell vorgetragenen Angriff mit einem gekonnten Flachschuss ab. Algro musste in dieser Halbzeit mehrheitlich reagieren, anstatt zu agieren. Man war zu wenig aggressiv und Lauffreudig. Ganz einfach nicht parat. Punkt-Ende-Schluss.
Algros aufbäumen gegen die Niederlage…
Zur Reprise wechselte sich Algros Spielertrainer Ronny Bossert trotz schmerzender Leistenprobleme für den angeschlagenen Marc Oetterli ein. Und mit ihm an vorderster Front in der Mittelstürmerposition erwachte seine Truppe sichtlich. Nur gerade zwei Minuten alt war die zweite Halbzeit, und beinahe wäre den Gästen bereits der Ausgleich gelungen. Doch Ronny Bossert traf aus 18 Metern nur den Pfosten. Doch die Algroaner drückten nun vehement auf dieses Ausgleichstor. Doch ihre Bemühungen wurden lange Zeit nicht belohnt. Ja, ganz im Gegenteil. Der Trienger Valmir Tola hatte in der 56. Minute die Topchance auf das 2:0. Nach einem Ballverlust im Algroaner Spielaufbau lancierte Manuel Berisha seinen Stossstürmer, doch dieser versiebte kläglich, alleine vor Hüter Reto Langenstein. So musste das Heimteam weiter um die Punkte zittern. Denn die Bossert-Elf war in dieser zweiten Halbzeit das klar bessere Team, und kam immer wieder gefährlich vor das Trienger Tor. Eine unglückliche Handabwehr Schmids führte dann zu einem Elfmeter für die Hinterländer. Christoph Eiholzer setzte sich das Leder und schickte Goali Mendes in die falsche Ecke. 1:1. Der nun längst verdiente Ausgleich war Tatsache. Und Algro wollte noch mehr.
Das sogenannte „Momentum“ lag nun bei den hellblauen. Im Gegensatz fiel das Trisa-Team in den letzten Zehn Minuten wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Erst brachte Ronny Bossert mit einem Doppelpack innert zwei Zeigerumdrehungen sein Team auf die Erfolgsstrasse. Und als Ferat Ogjaj durch die Trienger Abwehrreihe spatzieren und auf 1:4 stellen konnte, war der Mist auf dem Schäracher gekarrt. Am Ende fiel der Algro – Sieg vielleicht um Ein, Zwei Tore zu hoch aus. Doch auf Grund der starken zweiten Halbzeit – und dem unerklärlichen Nachlassen der Surentaler – durchaus verdient.
Noch zwei Sonntagsspiele…
Für die Aengelgehr-Mannen stehen nun noch zwei Sonntagsspiele gegen die beiden Reserveteams von Malters (Sonntag, 14.00 Uhr, Aengelgehr) und Schötz (Sonntag, 30.10.16; 14.00 Uhr, Wissenhusen) an. Mit zwei Vollerfolgen könnten die Algroaner die doch durchzogene Hinrundenbilanz noch deutlich aufpolieren. Doch ein leichtes Unterfangen wird dies weder gegen Malters noch gegen den Tabellenzweiten Schötz. Man muss nochmals alle Kräfte bündeln und 180 Minuten Vollgas gehen, wenn man die Halbsaison mit 21 Punkten abschliessen will.
Telegramm FC Triengen – FC Algro 1:4 (1:0)
Schäracher – 60 Zuschauer – SR: Odermatt.
Tore: 30. Sutha 1:0; 68. Christoph Eiholzer 1:1 (Handspenalty); 81. Ronny Bossert 1:2; 83. Ronny Bossert 1:3; 85. Ogjaj 1:4.
Triengen: Patrick Mendes; Balazi, Gautschi, Schmid, Jurt; Rudaj, Bijelic, Stefan Mendes, Berisha, Sutha; Tola.
Algro: Langenstein; Geiser, Matthias Eiholzer, Schmidlin, Ogjaj; Christoph Eiholzer, Cyrill Bossert; Koller, Skelzen Alusi, Kölliker (27. Selmani); Oetterli (46. Ronny Bossert).
Bemerkungen: 47. Pfostenschuss Ronny Bossert; Algro ohne Schüpbach, Luder, Peter, Affentranger, Adriatik Alusi, Imbach (verletzt), Schulthess (abwesend).