FC Schüpfheim: Zum Abschluss der Meisterschaft die Serie verpasst

Kein Torerfolg im letzten Meisterschaftspiel vor den Aufstiegsspielen für den FC Schüpfheim (Bild: FC Schüpfheim).

Kein Torerfolg im letzten Meisterschaftspiel vor den Aufstiegsspielen für den FC Schüpfheim (Bild: FC Schüpfheim).

Der FC Schüpfheim bestritt am vergangenen Samstag sein letztes Meisterschaftsspiel der laufenden Saison. Gegen Grosswangen-Ettiswil resultierte ein 0:0 Unentschieden. Der FCS verpasst somit die makellose Saison mit 18 Siegen aus 18 Spielen zu vollenden. Das Team von André Britschgi geht aber trotzdem als unangefochtener Tabellenerster und somit mit breiter Brust an die vier Aufstiegsspiele der nächsten zwei Wochen.

Verabschiedung Spieler
Vor der Partie wurden diverse Spieler der 1. Mannschaft verabschiedet. Die aktuelle Saison ist die letzte für die Spieler Lewis Felder, Luca Fahrni, Nicola Schardt, Joel Fahrni, Oliver Alessandri und Tobias Kaufmann. Vor allem Letzterer beiden streiften sich das Trikot der Rot-Weissen seit 2012 (Oliver Alessandri) respektive seit 2010 (Tobias Kaufmann) über. Viele erfahrene Spieler verlassen den FC Schüpfheim somit zum Ende dieser Saison.

Beim Gegner aus Grosswangen-Ettiswil ging es in dieser letzten Partie noch um wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg. Dies spürte das Team aus dem Entlebuch vor allem in der Startphase. Bereits nach drei Minuten landete ein Distanzschuss der Grosswanger am Querbalken. Für den FCS war dies der Wachmacher an diesem Samstagabend.

Fade erste Halbzeit
In der Folge liess der FCS hauptsächlich den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Die grösste Chance aus Sicht der rotweissen hatte Tobias Kaufmann. Er köpfelte eine Flanke von Michael Tellenbach knapp übers Tor. Ansonsten blieb es in der gesamten ersten Halbzeit relativ ruhig. Schüpfheim fand kaum Mittel, um gegen den Abwehrriegel vorzugehen. Grosswangen-Ettiswil wusste, dass ein Punkt in Schüpfheim zum Ligaerhalten reichen würde und stand dementsprechend defensiv.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit schaltete der FC Schüpfheim einen Gang höher. Rot-Weiss hatte nun diverse Möglichkeiten, um ein Treffer zu erzielen. Michael Tellenbach versuchte sich aus der Distanz und scheiterte nur knapp am Torerfolg. Derselbe Akteur lief wenige Zeigerumdrehungen alleine auf Grosswangens Schlussmann Nicola Marti zu. Im letzten Moment wurde Tellenbach am Torerfolg gehindert.

Es wollte einfach kein Tor fallen
Auch in der Folge war es eigentlich nur der FC Schüpfheim, welcher am ersten Treffer schnupperte. Grosswangen stand immer noch sehr defensiv und verteidigte einheitlich und mit eindrücklichem Willen bis zum Schluss. Dem Team aus Grosswangen-Ettiswil wäre um ein Haar noch den Lucky Punch geglückt. Dies verhinderte jedoch Remo Troxler im Tor der Schüpfheimer wenige Minuten vor dem Schlusspfiff.

Bevor der Schiedsrichter jedoch die Partie abpfiff, wurde es noch einmal turbulent. Joel Fahrni köpfelte nach einem Flankenball von seinem Bruder Luca Fahrni das Leder an den Pfosten. Danach schlug Luca Fahrni auch noch ein Eckball, welcher im letzten Moment von den Grosswanger Defensivakteuren von der Linie geklärt werden konnte. Und praktisch mit dem Schlusspfiff hätte Oliver Alessandri sein Abschiedsspiel beinahe mit einem Siegtreffer beendet. Ein Schuss aus 20 Meter war gefühlt schon im Tor, wurde dann aber noch vom glänzend reagierenden Torwart pariert. Der Ball wollte somit einfach nicht ins Tor – Schüpfheim und Grosswangen trennen sich 0:0 unentschieden.

Aufstiegsspiele und Fan-Car
Der FC Schüpfheim wird in den folgenden zwei Wochen um den Aufstieg spielen. In vier Partien misst sich das Team von André Britschgi mit erst- und zweitplatzierten Teams aus anderen 4. Liga Gruppen. Das erste Aufstiegsspiel findet an diesem Mittwoch, 5. Juni 2024 in Root oder beim SC Obergeissenstein (Luzern Wartegg) statt. Aufgrund von Spielverschiebungen ist noch nicht klar zu welchem Team der FC Schüpfheim als erstes reisen wird und wann (20:00 Uhr oder 20:15 Uhr) die Partie angepfiffen wird. Am Dienstagvormittag wird auf der Website des Innerschweizer Fussballverband und auf den Social-Media-Kanälen des FC Schüpfheim entsprechend kommuniziert.

Der FC Schüpfheim freut sich auf lautstarken Support und hat für die beiden Auswärtsspiele von diesem Mittwoch, 5.Juni (in Root oder beim SC Obergeissenstein) und demjenigen vom 12. Juni in Nottwil einen Fan-Car organisiert. Die wichtigsten Infos sowie die Anmeldung für die Carfahrten ist auf der Website des FC Schüpfheim (www.fcschuepfheim.ch) aufgelistet – das Team freut sich auf zahlreichen Support aus der Heimat.

Telegramm FC Schüpfheim – FC Grosswangen-Ettiswil 0:0 (0:0)
Zuschauer: 200
SR: Kvanithapaan
Tore: –
Schüpfheim: Remo Troxler, Dario Schmid, Nicola Schardt, Sandro Hodel, Lewis Felder, Tobias Kaufmann, Luca Fahrni, Maurice Balmer, Michael Tellenbach, Joshua Zemp, Noel Hodel (Joel Fahrni, Oliver Alessandri, David Emmenegger, Robin Schnider)
FC Grosswangen-Ettiswil: Nicola Marti, Daniel Bucher, Joel Schwegler, Severin Fischer, Tim Ziswiler, Jonas Stalder, Claude Lagler, Joshua Steffen, Marco Leupi, Marco Hofstetter, Elio Schnyder (Lukas Wüest, Adrian Felber, Nick Baumeler).