Grosswangen mit unglücklicher Niederlage in letzter Minute in Stans

Eine Szene der umkämpften Aufstiegsrunden-Partie FC Stans (in rot) gegen den FC Grosswangen-Ettiswil (gelb-schwarz) (Bild: Marc Häfliger).

Der FC Grosswangen-Ettiswil verliert gegen den FC Stans aufgrund eines Treffers kurz vor Schluss mit 2:1. Damit belegt die Gutmoos-Elf nach zwei von vier Aufstiegsspielen den dritten Platz in der Sechser-Gruppe. Am Dienstag ist der FC Hochdorf zu Gast im Gutmoos: Ein wegweisendes Spiel für beide Teams.

Die zahlreich angereisten Fans des FC Grosswangen-Ettiswils wurden in Stans freundlich empfangen: Ein schöner Einzug der Trychler-Gruppe und die erste Getränkerunde ging aufs Haus. Danke, FC Stans. Doch nun zum Fussballgeschehen. Die Partie FC Stans gegen den FC Grosswangen-Ettiswil ging fulminant los. Bereits in der ersten Minute flankte Noel Luternauer zur Mitte, doch der Abschluss von Tobias Müller verpasste das Tor des Heimteams knapp. Auf der Gegenseite war es FC Stans-Stürmer Joshua Müller, welcher beinahe zur Führung für das Heimteam traf. Nach rund 10 Minuten wurde eine Freistossflanke von Remo Zeder aus gut 40 Meter immer länger und länger, vorbei an allen Spielern und prallte vom Pfosten ins Toraus. Die Gäste blieben dran und konnten sich in der 21. Minute belohnen. Fabian Ukaj lancierte Remo Zeder, welcher seinen Abschluss von Manuel Odermatt geblockt sah, doch Raphael Hodel kam angebraust und verwertet den Abpraller zur Führung für Grosswangen-Ettiswil. Nur zwei Minuten später brauchte es das ganze Können von Gäste-Ettiswil-Torhüter Andre Memaj, als dieser einen Abschuss von Sandro Howald zum Eckball abgewehrt hat. In der 32. Minute war der Ausgleich Tatsache: Fabio Gisler brachte eine Freistossflanke zur Mitte, wo Tino Gerig goldrichtig stand und zum 1:1 Ausgleich einköpfen konnte. Kurz vor der Pause eine Grosschance für den FC Grosswangen-Ettiswil, doch der Kopfball von Fabian Ukaj landete an der Latte.

Last-Minute-Tor bringt die Gästen um einen Punkt
Die erste Chance der zweiten Halbzeit gehörte ebenfalls der Nimi-/Kolaj-Elf. Noel Luternauer fängt im Mittelfeld einen Ball ab, passt auf Remo Zeder, dieser scheitert jedoch an Torhüter Manuel Odermatt. In der 59. Minute konnte Valbon Neziri in allerletzter Sekunde den Schuss des auffälligen FC Stans-Akteur Kevin Forster entschärfen: Eine tolle Rettungstat des Verteidigers. Kurze Zeit später erspielten sich Gäste-Stürmer Noel Luternauer zwei gute Chancen innerhalb weniger Minuten, ein Torerfolg blieb jedoch aus. Während sich die meisten Zuschauerinnen und Zuschauer bereits auf eine Punkteteilung einstellten, lancierte der FC Stans einen letzten Angriff. Luca Moser wurde schön freigespielt, lief auf Andre Memaj zu und versenkte den Ball abgeklärt zum 2:1 Siegestreffer. Eine unglückliche Niederlage für die Gutmoos-Elf, welche auch in der zweiten Aufstiegsrunden-Partie eine starke Leistung gezeigt hat. Doch noch ist nichts im Kampf um den Aufstieg verloren und der FC Grosswangen-Ettiswil hat es immer noch in den eigenen Füssen.

FC Hochdorf zu Gast im Gutmoos
Am Dienstag kommt es im Gutmoos zum zweiten Aufstiegsrunden-Heimspiel (Anpfiff um 20:00 Uhr). Gegner ist der FC Hochdorf, welcher dank dem 0:2 Auswärtssieg gegen den FC Entlebuch im Rennen um die begehrten Aufstiegsplätze bleibt und momentan punktgleich mit dem FC Grosswangen-Ettiswil ist. Somit steht einer spannenden Partie nichts im Wege. Der FC Grosswangen-Ettiswil freut sich auf ein weiteres Fussball-Fest im Gutmoos. Das letzte Aufstiegsrunden-Spiel bestreitet der FC Grosswangen am Samstag, 15. Juni auswärts beim FC Baar.

Telegramm FC Stans – FC Grosswangen-Ettiswil 2:1 (1:1)
Sportanlage Eichli – 394 Zuschauer – SR Pepaj
Tore: 21. Hodel 0:1, 32. Gerig 1:1, 91. Moser 2:1.
Stans: Odermatt, Amrhein, Cadlini, Lippold, Gerig, Furger, Foster, Moser, Howald, Müller, Gisler (Niederberger, Baumgartner, Barmettler, Stalder, Felder)
Grosswangen-Ettiswil: Memaj; Neziri, J. Wälti, E. Wälti, Bösch, Ukaj, Gehrig, Müller, Zeder, Hodel, Luternauer (Marti, Nimi, Vonwyl, Baumeler).
Bemerkungen: 10. Pfostenschuss Remo Zeder. 45. Lattenkopfball Fabian Ukaj.