Spielbericht FC Schüpfheim:
Die Ausgangslage war ziemlich klar: Wollte der FC Schüpfheim weiterhin vom Aufstieg träumen, müssen auf dem heimischen Moosmättili gegen Emmenbrücke Punkte her. Der harte Kampf und die solidarische Teamleistung zahlte sich aus: Schüpfheim besiegt am Sonntagnachmittag den FC Emmenbrücke mit 1:0 und feiert einen verdienten und eminent wichtigen Sieg.
Da man am Mittwoch in Root Punkte liegen liess, spielte Schüpfheim am vergangenen Wochenende bereits mit dem Messer am Hals. Ein weiterer Ausrutscher konnten sich die Rot-Weissen nicht mehr erlauben und so startete man gleich mit einem klaren Ziel ins Heimspiel gegen Emmenbrücke.
Gute erste Halbzeit, doch der Treffer fehlte
Bereits ab der ersten Minute wollte man zeigen, wer der Hausherr ist und das Gästeteam so in Bedrängnis bringen. Schüpfheim kam deshalb schon früh zu Eckbällen. Einer davon wurde in der 6. Spielminute von Dario Schmid mit dem Kopf ins Tor befördert. Zum Ärgernis und Unverständnis der rund 450 Zuschauer, wurde der Treffer zurückgenommen. Das Schiedsrichter Trio sah in dieser Situation ein Foulspiel. Der FCS liess sich trotz des fragwürdigen Entscheides nicht beirren. Auch Nick Bieri und Julian Eicher kamen in der Folge zu guten Kopfballmöglickeiten, diese waren allerdings noch zu ungenau.
Der FC Emmenbrücke liess vorerst den Kampf walten lassen und versuchte so ins Spiel zu kommen. Der FCS hielt nun auch in diesem Bereich dagegen und musste sich kämpferisch anpassen – leider litt der Spielfluss der Partie darunter. Immer wieder griff man zu unfairen Mitteln, was die Unparteiischen jeweils mit einem Foul handelten.
Das Team aus der Stadt Luzern hatte Mühe, um die Defensive der Schüpfheimer ins Wanken zu bringen. Es blieb bei einem guten Abschlussversuch in der 25. Spielminute. Severin Schorno traf den Ball nicht wunschgemäss und so musste auch Schüpfheims Goalie Remo Troxler nicht eingreifen. Insgesamt war Schüpfheim in der ersten Halbzeit besser – noch ohne Tore aber mit dem entsprechenden Gewissen ging es dann in Halbzeit zwei.
Der erlösende Führungstreffer
Dort schaltete das Heimteam dann noch einmal einen Gang höher. Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff hätte Kevin Vogel alleine vor dem Emmenbrücker Tor einschieben können. Ein Defensivakteur der Gäste schlug den Ball im letzten Moment mit der Hand weg und so gab es völlig zu Recht Elfmeter. Dieser verwandelte Manuel Emmenegger in der Folge zur 1:0 Führung für Schüpfheim. Auch danach hatten die Rot-Weissen die Oberhand. Immer wieder wurde man gefährlich und kam zu guten Möglichkeiten. Kilian Wicki, Michael Tellenbach und Kevin Vogel verpassten es in dieser guten Phase den Sack zu zumachen.
Gegen Ende der Partie erwartete man das die Gäste noch einmal aufdrehen. In dieser Phase verzeichneten sie eine gute Möglichkeit aus der Distanz – der Schuss ging jedoch knapp am Schüpfheimer-Gehäuse vorbei. Wenige Minuten später benötigte es noch einmal die Mithilfe von Remo Troxler. Zuerst stürmte er aus dem Tor und entschärfte eine brenzlige Situation ausserhalb des Strafraums – danach benötigte er seinen schnellen Reflex. Auf der Linie parierte Troxler ein letzter Abschluss der Emmenbrücker. Beinahe vielunmittelbar vor dem Schlusspfiff dann sogar noch ein zweiter Schüpfheimer Treffer. Der eingewechselte Tobias Kaufmann versuchte sich mit einem scharfen Flachschuss, welcher der Gästetorwart souverän parieren konnte.
Kurz darauf wars dann vorbei und der erlösende Schlusspfiff ertönte – die drei Punkte waren somit im Trockenen. Dies ganz zur Freude der zahlreich anwesenden Fans. Schüpfheim darf weiterhin vom Aufstieg träumen und ist bestrebt diesen Schwung ins nächste Aufstiegsspiel mitzunehmen.
Auswärts in Nottwil geht’s weiter – mit Fancar
Schon an diesem Mittwoch, 12. Juni, bestreitet das Team von André Britschgi sein drittes Aufstiegsspiel. Beim Tabellenführer dieser Aufstiegsgruppe, FC Nottwil, erwartet man erneut ein ausgeglichenes und hartes Spiel. Der FC Schüpfheim wie die Nottwiler können mit einem Sieg einen grossen Schritt in Richtung Aufstieg realisieren. Die Partie wird um 20:00 Uhr auf dem Sportplatz Bühlwäldli angepfiffen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit mit dem FC Schüpfheim Fancar an dieses Auswärtsspiel zu reisen. Alle Informationen und die Anmeldung entnimmst du auf: https://www.fcschuepfheim.ch/fan-carfahrten-zu-den-aufstiegsspielen/. Das ganze Team freut sich auf lautstarken Support aus der Heimat.
Spielbericht FC Emmenbrücke: Grosse Enttäuschung
Beide Mannschaften waren sich der Brisanz dieser Partie bewusst. Die Einheimischen mit einer Niederlage und die Unseren mit einem kurz vor Schluss verwandelten Penalty wenigstens noch mit einem Unentschieden.
Die Geschichte der ersten Halbzeit war ein gegenseitiges Abtasten mit relativ wenig Höhepunkten. Ausnahme in der 5. Minute Topparde durch Buser, der nachfolgende Corner landete zwar im Tor aber der Unparteiische anerkannte wegen eines Fouls an den Hüter den Treffer nicht. Auf der Gegenseite in Minute 27 verhinderte Hüter Troxler in extremis die Führung der Gäste. Überhaupt war die erste Hälfte geprägt durch viele Unterbrüche wegen Verletzungen usw. So zeichnete sich schon recht früh die Auswechslung von Ruiz zu Coli ab und auch Innenverteidger Hartmann erwischte es leider an der Schulter. Die Partie blieb weiterhin heiss umkämpft und man schenkte sich gegenseitig absolut nichts.
Exact in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit herrschte eben wegen der oben erwähnten Verletzung eine Unsicherheit in unserer Abwehr. Penaltypfiff des Schiri. Meiner Meinung nach eine harte Entscheidung, da zuvor Stürmer Vogel Innenverteidiger Bammert clever am Trikot zieht. Man kann ihn geben aber auch nicht.
Unser Torwart war am Schuss von Emmenegger dran, konnte aber die Führung der Hausherren nicht verhindern. Die Gelbschwarzen suchten nun verzweifelt den Ausgleich, die Platzherren warteten auf Konter. Viele Fouls und Unterbrüche prägten das Spiel nach wie vor. Wenn man zu Aktionen kam, war stets noch ein Schüpfheimer am Ball, so auch als Torhüter Troxler das Tor verlassen musste und Cook zu Fall brachte, jedoch eine Bruchteil einer Sekunde den Ball noch mit den Zehenspitze rettete. Auch der FCS kam zu einer sehenswerten Konterchance, als der frisch eingewechselte Kaufmann am glänzend parierenden Buser scheiterte. Brenzlig wurde es für die Hausherren kurz vor Schluss noch einmal: Nach einer tollen Hereingabe von Gojani versuchte es Ilic einer sehenswerten Direktabnahme, die erneut Torhüter Troxler mit einem Super-Fussreflex parierte. So blieb es bei der knappen Führung der Gastgeber in einem äusserst engen Spiel, dass eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt hätte.
Fazit
Diese Niederlage tut weh. Die Taktik des FCS war für den Schreibenden früh ersichtlich. Allgemein gross und kräftig gebaute Spieler mit hohen Bällen zu füttern damit sie ihre Kopfballstärke in die Waagschale werfen können. Eigentlich hatten die Gersagler dieses recht gut im Griff, auch den Zweikämpfen gingen sie nicht aus dem Weg. Leider haben sich auf unserer Seite zwei Spieler verletzt. Wie ernsthaft sie sind kommt in den nächsten Tagen aus. An dieser Stelle hoffentlich recht gute Besserung. Für unsere Mannschaft gilt es jetzt den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Es warten am Mittwoch und Sonntag halt bei sogenannte KO-Spiele die man siegreich gestalten muss um das wankende Schiff wieder auf Kurs zu bringen. Bleiben wir zuversichtlich. Noch ist Polen nicht verloren.
Vorschau
- MI 12.06.2024 20.00 Uhr FC Emmenbrücke-SK Root
- SO 16.06.2024 15.00 Uhr FC Emmenbrücke-SC Eich
Telegramm FC Schüpfheim – FC Emmenbrücke 1:0 (0:0)
Zuschauer: 450
SR: Fabian Steinmann
Tore: 51. Manuel Emmenegger 1:0 (Penalty)
FC Schüpfheim: Remo Troxler, Patrick Emmenegger, Dario Schmid, Julian Eicher, Nathan Stalder, Nick Bieri, Manuel Emmenegger, Noel Hodel, Joel Zihlmann, Kevin Vogel, Luca Fahrni (Joshua Zemp, Kilian Wicki, Tobias Kaufmann, Robin Schnider, Michael Tellenbach, Maurice Balmer)
FC Emmenbrücke: Mario Buser, Nelson Moreira Rodrigues, Yanick Bammert, Luke Hartmann, Sammy Cook, Blerim Gashi, Bujar Gojani, Yvo Schorno, Fabio Justo Ruiz, Ardian Krasniqi, Severin Schorno (Edis Hotic, Claudio Petrongolo, Valon Coli, Fabio Machado, Stefan Ilic).
Bemerkungen: 18. Rodrigues (Gelb), 22. Schmid (Gelb), 65. Hodel (Gelb), 84. P. Emmenegger (Gelb), 88. Schnider (Gelb).