Auch gegen Hochdorf: Sommermärchen für Grosswangen-Ettiswil geht weiter

Der FC Grosswangen-Ettiswil feiert den Sieg gegen den FC Hochdorf (Bild: Alex Schwegler).

Der FC Grosswangen-Ettiswil feiert den Sieg gegen den FC Hochdorf (Bild: Alex Schwegler).

Mit einem letztlich verdienten 2:1 Heimerfolg gegen den FC Hochdorf ist der FC Grosswangen-Ettiswil weiterhin auf Erfolgskurs und die unverhoffte Tür zur zweiten Liga bereits einen kleinen Spalt offen. Auch gegen die Seetaler gewann die Nimi-/Kolaj-Elf dank einem überzeugenden solidarischen Mannschaftsauftritt verdient und fiebert nun gespannt dem samstäglichen Schlussspiel beim momentan erstplatzierten FC Baar entgegen.

Die Spieler feiern den Heimsieg vor knapp 600 Zuschauern im Gutmoos (Bild: Alex Schwegler).

Die spannende Voraussetzung für das dritte von insgesamt vier Aufstiegsspielen war gegeben, trafen doch zwei Teams aufeinander, welche mit bisher je einem Sieg den beiden Tabellenführenden Baar und Stans (je vier Punkte) auf der Lauer lagen. Dass an diesem verregneten Dienstagabend 570 Zuschauer (!) den Weg auf die Sportarena Gutmoos fanden, spricht für sich und eine wunderbare Affiche für die Akteure auf dem Platz.

Der FC Grosswangen-Ettiswiler begann wahrlich mit einem Feuerwerk auf dem Platz und er lag bereits nach 30 Sekunden Spielzeit in Führung, was gegen die beste Abwehr der gesamten dritten Liga (26 Gegentreffer) beileibe kein leichtes Unterfangen ist. Fabian Ukaj hatte Remo Zeder rechtsaussen mustergültig bedient und dessen Pass zur Mitte verwertete Aufstiegsspiel-Serientorschütze Raphael Hodel (drittes Tor im dritten Spiel) im zweiten Anlauf zum vielumjubelten 1:0. Nach einem kurzen Spielunterbruch beruhigte sich das Geschehen auf dem Rasen ein wenig und trotzdem waren es die Platzherren, welche zu einer weiteren guten Tormöglichkeit kamen. Allmählich nahmen die Gäste jedoch das Spiel in ihre Hand und meist über den allgegenwärtigen Captain Sandro Frischkopf lief das Spiel in Richtung Grosswanger Tor. Ganz grosse Gefahr entstand in dieser Phase aber (noch) nicht, denn die Abwehr der Platzherren stand wie immer in den letzten Spielen sehr dicht und sicher.

In der 20. Minute war es dann aber der auffällige Hochdorfer Standardspezialist Roger Haldi, welcher eine Ecke von rechts trat und an allen verdutzten Grosswanger-Abwehrspielern vorbei direkt ins Netz traf zum bis anhin gerechten 1:1 Ausgleich. Von Zurücklehnen war aber auf den Zuschauerrängen keine Rede, denn der Unterhaltungswert blieb mit weiteren ereignisrechen Szenen hoch. So geschehen in der 23. Minute, als Hochdorfs Marco Schürch einen Abschlussversuch der Platzherren auf der Linie nur noch mit der Hand abwehren konnte. Nach Klärung mit seinem Linienrichter entschied der Unparteiische korrekt auf Penalty für den FC Grosswangen-Ettiswil und auf die rote Karte für den Hochdorfer Abwehrspieler. Den fälligen Elfmeter versenkte Remo Zeder sicher zum 2:1 für den FCGE.

Das war ein kleiner Schock für die ambitionierten Gäste, denn auch in der Folge waren es die Platzherren, welche offensiv die grösseren Akzente setzen konnten und zu Chancen kamen. Tobias Müller und Noel Luternauer hatten in dieser Phase exzellente Torchancen, um das bestehende Resultat in ruhigere Bahnen zu lenken. Bis zur Pause blieb es jedoch beim bis dahin verdienten 2:1 Vorsprung für die Rottaler.

Grosswangen-Ettiswil defensiv ohne Fehl und ohne Tadel
Die Mannschaft von Trainer Raphael Felder, ohne Niederlage in der ganzen Rückrunde, musste sich trotz Unterzahl nach dem Seitenwechsel etwas einfallen lassen, um nicht schon frühzeitig ins Hintertreffen im spannenden Aufstiegsrennen zu fallen. Es ist den Gästen hoch anzurechnen, dass sie nie aufgaben und spielerisch leichte Überlegenheit hatten. Richtige Gefahr konnten sie aber gegen die weiterhin sehr stabil verteidigende Abwehr des FCGE um die Wälti-Brothers aber kaum entwickeln. Die Platzherren kamen so zu zahlreichen guten Gegenstössen vor und nach einer Stunde Spielzeit herum. Die Nimi-/Kolaj-Elf muss sich jedoch an der Nase nehmen, in dieser Phase das Spiel nicht schon frühzeitig entschieden zu haben. Dazu kamen auch noch gelbe Karten auf beiden Seiten, wobei Grosswangerseits vor allem jene am meisten schmerzen, deren Spieler nun nach der zweiten Karte gegen den FC Baar gesperrt sind. Die Gäste versuchten es fortan mit verschiedenen Wechseln und auch beim FC Grosswangen-Ettiswil gab es Änderungen. Auf den Spielverlauf selber hatten diese Wechsel nur wenig Einfluss, denn während der letztjährige Zweitliga-Absteiger Hochdorf kaum zu einer guten Torchance kam, vergaben die Einheimischen weitere Chancen für das dritte Tor. So lief bereits die Nachspielzeit, als verschiedene Standards der Gäste nochmals Hoffnung auf ihrer Seite und Angst und Bange auf Seiten der Platzherren brachten. Schlusspunkt war der Torabschluss vom im Angriff mitwirkenden Hochdorf Keeper (!) Roman Feer, der aber über das Gehäuse schoss (90. + 5.).

Der kurz darauf ertönte Schlusspfiff des guten Schiedsrichtertrios aus dem Kanton Solothurn besiegelte den Grosswanger Sieg gegen das favorisierte Hochdorf, dessen Chancen auf den sofortigen Wiederaufstieg drastisch reduziert wurden.

Und nun das Dessert gegen Baar
Mit sechs Zählern liegt der FC Grosswangen-Ettiswil nun gar auf dem zweiten Platz in der Aufstiegsrunde zur zweiten Liga. Auszutragen ist noch eine Runde, welche die Nimi-/Kolaj-Elf zum erstplatzierten FC Baar führt. «Wir müssen nicht, wir dürfen», ist nach wie vor die Devise des FCGE. Das Team hat es nun selber in der Hand, den grössten sportlichen Erfolg der Vereinsgeschichte zu feiern. Auf jeden Fall freuen sich die Grosswangen Fussballer und ihre Anhänger auf ein letztes Fussballfest in der Saison 2023/24 und sind gespannt auf den Ausgang. Das Spiel beim FC Baar findet am Samstagabend um 19.00 Uhr statt.

Der FC Hochdorf bestreitet seine letzte Partie zuhause gegen den FC Stans und wird sich am letzten Strohhalm halten, um mit einem Sieg doch noch zum Aufstieg zu kommen, benötigt dazu aber Schützenhilfe von den beiden anderen Aufstiegsspielen.

FC Grosswangen-Ettiswil – FC Hochdorf 2:1 (2:1)
Gutmoos, 570 Zuschauer, SR Memic, Dräyer und Alimi (SO)
Grosswangen-Ettiswil: Memaj, E. Wälti, J. Wälti, Neziri, Bösch, Gehrig, Ukaj, Müller, Hodel, Zeder, Luternauer (Marti, Nimi, Vonwyl, Baumeler).
Hochdorf: Feer; Schöpfer, Schürch, Bieri, M. Wicki, Bucher, Frischkopf, Közle, F. Wicki, Haldi, Wildisen (Renggli, Gehrig, Weibel, Bundi, Peter, Brunner).
Tore: 1. Hodel 1:0; 20. Haldi 1:1; 23. Zeder (Handspenalty) 2:1.