Seit kurzem ist Charlie Heymann Trainer des neuen Frauen-Teams bei Zug 94. Er brennt auf den Trainingsstart mit dem Team am 5. August 2024. Wir stellen ihn euch nachfolgend vor. Wer ist Charlie? Was motiviert ihn? Weshalb ist er nach Zug gekommen und welche Ziele hat er mit dem Team?
Wer ist Charlie?
Ich bin 43 Jahre alt, fussballbegeistert seit Kindesjahren, immer positiv. Ich will beim Fussball mit Leidenschaft Spass haben und vermitteln. Ich arbeite als Sozialpädagoge in Zug und wohne in Thalwil. Seit 12 Jahren trainiere ich Juniorinnen, Junioren, Frauen und Männer in Deutschland und in der Schweiz. Ich besitze das Uefa C-Diplom. , Immer Positiv und Motivierend. Spass, Freude und Leidenschaft für Fussball
Warum Zug 94?
Ich habe mitbekommen, dass Zug 94 eine Juniorinnen-Abteilung aufgebaut hat und nun den nächsten Schritt mit einem Aktiv-Team geht. Diesen Übergang von den FF19-Juniorinnen zu den Aktiven finde ich sehr spannend und ich habe bereits Erfahrung damit. Bei meinem alten Vernein, Zürich City SC, habe ich im Trainerteam genau einen solchen Übergang begleitet.
Deine ersten Eindrücke von Zug 94?
Bevor ich mit Patricia Aschwanden, der Leiterin der Frauenabteilung, ins Gespräch gegangen bin, hatte ich mir bereits ein Spiel der FF19 angeschaut. Mir ist dort der Einsatz und der Wille, nicht aufzugeben und immer dran zu bleiben, positiv aufgefallen. Da dies Tugenden sind, für die ich selbst stehe, hat mich dies natürlich begeistert. Im Gespräch mit Patricia zeigte sich dann schnell, dass Vieles genau zu mir passte. Wichtig finde ich den Plan, etwas ganzheitlich anzugehen und die Frauenabteilung von unten nach oben aufzubauen. So kann Zug 94 den Frauenfussball fördern und wachsen lassen. Das Team hat Potenzial, dies zeigte sich schon in den ersten Trainings und besonders im letzten Saisonspiel, welches ich bereits coachen durfte.
Welche Ziele hast du?
Für mich gilt es als erstes, das Team und die Stärken der einzelnen Spielerinnen gut kennenzulernen. Ein wenig haben wir damit schon vor der Sommerpause begonnen. Da konnten die Spielerinnen auch mich erstmals erleben. Wir wissen also bereits grob, in welche Richtung es gehen soll. Ich möchte die Frauen unterstützen, sich fussballerisch und persönlich weiterzuentwickeln. Ansonsten ist für mich im ersten Jahr wichtig, vor allem da wir ein sehr junges Team sind, uns an den Frauenfussball im Aktivbereich heranzutasten. Das ist ja doch etwas Anderes als bei den Juniorinnen. Am Ende der Saison im oberen Drittel der Tabelle zu stehen, wäre im ersten Jahr eine gute Leistung. Nach und nach soll es natürlich auch um den Aufstieg in die 3. Liga gehen. Ein weiteres Ziel ist für mich teamübergreifend und betrifft den zukünftigen Übergang der Juniorinnen in das Frauenteam von Zug 94. Dies soll ein natürlicher Prozess werden und den Juniorinnen Perspektiven bieten.
Auf das freue ich mich besonders:
Generell auf die neue Aufgabe bei Zug 94, ein Teil dieses Vorhabens zu sein, den Frauenbereich weiterzubringen. Ein Team zu entwickeln, welches am Ende die Ziele erreicht die wir uns gesetzt haben und den Spielerinnen meine Leidenschaft für den Sport weiterzugeben.