Die zweite Mannschaft des SC Buochs kehrt heute Samstag gegen Ruswil (17.00, Seefeld) in die 3. Liga zurück. Bei den Buochser Reserven ist im Sommer kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. REGIOfussball.ch berichtete  darüber (zum Bericht).

Es war für den ganzen Verein eine riesige Erleichterung, als die zweite Mannschaft des SC Buochs im Juni den Aufstieg in die 3. Liga schaffte. Spieler, Trainer und Funktionäre feierten den für den Verein wichtigen Aufstieg der Reserven in eine kompetitivere Liga. Doch kurz vor dem Start der Vorbereitung kam es zu einer überraschenden Wende. Trainer Reto Achermann beendete die Zusammenarbeit mit seinem Coach Sämi Prenka, der zuvor über viele Jahre hinweg ein Bestandteil der zweiten Mannschaft sowohl als Spieler wie auch als Trainer und schliesslich als Coach gewesen war.

Reto Achermann: «Ein oder zwei Spieler haben das Rudel angeführt, und die anderen haben sich ihnen angeschlossen.»

Auch Reto Zanni mit an Bord
Dies war für viele gestandene Spieler nicht nachvollziehbar, weshalb sie den Verein kurzerhand verliessen. Ihnen war vor allem die Art der Entlassung des bei ihnen anerkannten Prenka ohne Rücksprache mit den erfahrenen Spielern kurz vor dem Start zur Saisonvorbereitung ein Dorn im Auge.

Trainer Reto Achermann rechtfertigt seine Entscheidung: «Der Trainer stellt das Team und den Staff zusammen. Als Trainer muss man sich immer wohl fühlen, und mit dieser Veränderung wurde die Leistung sowohl im Team als auch im Staff verstärkt. Mit Daniel Mathis als Coach sind wir nun ideal besetzt.» Ausserdem werden die beiden von Retos Bruder Severin Achermann und dem ehemaligen Basel-Profi Reto Zanni im Training unterstützt.

Ihm sei durchaus bewusst gewesen, dass die Entscheidung bei den erfahrenen Spielern nicht gut ankommen werde und dass dies deren Abgang bedeuten könne, sagt Achermann, betont aber auch: «Ich habe niemandem gesagt, dass er nicht mehr bei uns spielen darf. Ein oder zwei Spieler haben das Rudel angeführt, und die anderen haben sich ihnen angeschlossen. Ich bin mir bewusst, dass wir nun viel nachzuholen haben. Aber durch das, dass diese Spieler nicht mehr bei uns sind, blüht der eine oder andere auf.» Sportchef Markus Kurmann und der Vorstand hätten ihn dabei in dessen Entscheidung unterstützt und ihm den Rücken gestärkt.

Nun also startet die zweite Buochser Mannschaft mit einem fast komplett neuen Gesicht in die Saison. Viele Spieler wurden aus den Juniorenmannschaften ins Kader genommen, vom FC Sarnen stiessen zudem Roger Iten und der ehemalige Buochser Marcel Hermann dazu.

Die Jungen müssen es richten
Für Trainer Achermann wird der Saisonstart ein schwieriges Unterfangen, dennoch blickt er zuversichtlich in die Zukunft: «Die Vorfreude auf die 3. Liga ist riesig. Das Team ist jung und willig, und wir sind bereit.» Klar weiss auch Achermann, dass die Erfahrung im jungen Buochser Team fehlt. «Die Mannschaft ist gespickt mit vielen jungen Spielern und hat bis jetzt leider auch zu wenig Erfahrung. Aber wir haben nun klar mehr Ruhe im Team, es wird konzentrierter gearbeitet. Wir müssen der Mannschaft ein bisschen Zeit geben.» Diese zeigte allerdings bereits in der Vorbereitung, dass sie über ein grosses Potenzial verfügt. So konnte beispielsweise 2.-Ligist Altdorf bezwungen werden.

Dennoch wird es für die Buochser neben mangelnder Erfahrung vor allem im physischen Bereich schwierig werden. Bereits am Samstag wird man sich im Heimspiel gegen Absteiger Ruswil ein Bild davon machen können, zu was die Buochser Reserven fähig sind. Für Achermann ist klar: «Jetzt müssen halt die Jungen Verantwortung übernehmen.»