In der fünften Folge «Jobtausch» tauschen zwei Schweizer ihren Beruf mit zwei Kollegen aus Brasilien. Die zwei 18-jährigen Marc Hoppler und Raphael Paglia vom FC Luzern tauschen ihren Arbeitsplatz mit den Brasilianern Yago Oliveira und Brian da Conceicao. Disziplin und Leistungsdruck trifft auf Improvisation.

Die angehenden Fussballprofis Marc und Raphael spielen in der ersten Liga mit der U21-Mannschaft vom FC Luzern. Statt zu einem Spitzenklub geht es in Rio de Janeiro in ein Armenviertel, in die Favela Mangueira, wo sie beim Fussballprojekt Bartgol einbezogen werden. Kinder und Jugendlichen, die oft mit Drogen und Gewalt konfrontiert sind, soll durch den Fussball eine bessere Perspektive vermittelt werden. Ein schwieriges Unterfangen, wenn selbst sauberes Wasser ein Luxus ist.

Für Yago und Brian, die in der Favela Mangueira aufgewachsen sind, geht ein Traum in Erfüllung – in Europa zu spielen ist das grosse Ziel jedes brasilianischen Fussballspielers. Der FC Luzern bietet alles, was ein Fussballerherz begehrt – moderne Infrastruktur und optimale Betreuung. Doch die spielfreudigen Brasilianer sind überrascht, wie hart und diszipliniert die Schweizer trainieren. Sind die beiden fit und taktisch gut genug, um für das wichtige Testspiel der ersten Liga aufgestellt zu werden?

Ob Schweiz oder Brasilien – die Tauschkandidatinnen lieben ihren Beruf und geben dafür alles. Doch wird es reichen, sich auf die gegensätzlichen Arbeitsverhältnisse einzulassen? Werden sie den ihnen gestellten Anforderungen gerecht?

Am Freitag, 11. November 2016 wurde die anfangs Sommer aufgezeichnete Sendung der Serie «Jobtausch» auf SRF ausgestrahlt.

Zum Video der Sendung auf SRF >>

Seit Sommer 2016 spielt der inzwischen 19-jährige Aussenverteidiger Marc Hoppler in Amerika beim Verein Roanoke Maroons (US-College, 3. Division).

Zum Portrait von Marc Hoppler auf REGIOfussball.ch >>