Die 1. Mannschaft des FC Schattdorf verliert gegen den FC Littau in einem kartenreichen und zum Schluss hektischen Spiel mit 1:2. Damit bleibt Schattdorf auswärts weiterhin punktelos.
Die Enttäuschung war immens, als die Partie nach 94 Minuten schliesslich zu Ende war, und die Gründe dafür vielfältig. Einerseits waren da die drei Hochkaräter, die Schattdorf ungenutzt liess. Sowohl Robin Mahrow in der 4. und 15. Minute, als auch Simon Gamma kurz nach Wiederbeginn scheiterten beide aus aussichtsreichsten Positionen am stark aufspielenden Littau-Keeper Dario Primus. Andererseits war da die hektische Schlussphase, in der Schattdorf nach der gelb-roten Karte gegen Simon Britschgi mehr als zehn Minuten in Überzahl agierte, zu viele Bälle aber allzu unkontrolliert nach vorne spielte und so schlicht zu wenig beziehungsweise keinen Profit schlagen konnte.
Unter Wert geschlagen
Alles in allem hätte ein Remis daher wohl am ehesten den Spielanteilen entsprochen. Doch weil Gabriel Piliskic eine Minute nach seiner Einwechslung auf 16 Metern zu wenig angegangen wurde und den Ball zentimetergenau zum 2:1 Schlussresultat in die entferntere Ecke schlenzte, blieb Schattdorf auswärts ein weiteres Mal ohne Lohn. Dabei sah es nach dem strammen Schuss von Driton Hoxha ins linke Eck – es war dies der Ausgleich, nachdem Littaus Simon Britschgi das Heimteam in der ersten Hälfte nach einer schönen Einzelleistung in Führung brachte – lange Zeit so aus, als sei zumindest mit einem Punkt zu rechnen. So aber muss Schattdorf auch nach seinem vierten Auswärtsspiel dieser Saison weiterhin auf die ersten Auswärtspunkte warten.
Telegramm FC Littau – FC Schattdorf – 2:1 (1:0)
Ruopigen. – 125 Zuschauer. – Tore: 30. Simon Britschgi 1:0. 60. Hoxha 1:1. 72. Piliskic 2:1. FC Schattdorf: Thomas Aschwanden; Jonathan Schürpf, Stefan Aschwanden, Ralph Bomatter, Sandro Stampfli; Noel Gisler, Driton Hoxha, Patrik Wyrsch, Robin Mahrow, Ramon Scheiber (46. Simon Gamma); Noah Senn (88. Philipp Gisler (92. Frederic Euler)). Bemerkungen: 80. Gelb-Rote Karte Simon Britschgi.






























