Spielbericht FC Gunzwil:
Die Michelsämter machen zurzeit vieles Richtig und trotzdem gingen die letzten beiden Spiele verloren. Ein Grund für die beiden Niederlagen ist das Sündigen im Torabschluss.
Bei bestem Fussballwetter trat Gunzwil am letzten Samstag auswärts gegen Stans an. In einem flotten Spiel mit vielen Chancen, vor allem für die Gäste aus dem Michelsamt, boten die beiden Teams den spärlich erschienen Zuschauern, eine interessante und abwechslungsreiche Partie. Das Gunzwil am Ende wieder ohne Punkte da stand, lag zum einem an der ganz schwachen Chancenauswertung der Michelsämter, aber auch an den individuellen Fehlern im Defensivverhalten. Diese Fehler wurden, wie schon eine Woche zuvor von Malters, auch von Stans brutal bestraft.
Gunzwil verpasst frühe Führung
Beide Teams waren von Beginn an nach vorne orientiert. Die erste gute Chance bereits nach drei Minuten für die Nidwaldner. König kann aber gegen Eigensatz retten. Im Gegenzug die erste grosse Chance für die Gäste. Till Fleischli passt den Ball zur Mitte, wo Santos diesen nicht richtig trifft und so eine sichere Beute für Odermatt wird. Und in der 7. Minute wird wieder Santos schön freigespielt diesmal von Nesimi, doch erneut scheitert der Gunzwiler Angreifer alleine vor Odermatt. Ein munteres Spielchen in welchem Gunzwil nun die bessere Mannschaft war und sich weitere Möglichkeiten erspielte. Doch genau in diese gute Phase hinein, viel der erste Treffer für Stans. Nach einem abgewehrten Freistoss traf Sandro Howald mit einem schönen Weitschuss zum 1:0. Stans fand nach dem Tor besser ins Spiel und konnte das Spiel nun ausgeglichener gestalten. Kurz vor der Pause setzte Fabian Howald sich im Gunzwiler Strafraum durch und traf schlussendlich im Fallen zum 2:0.
Keine Gunzwiler Wende
Obwohl die Michelsämter in der zweiten Halbzeit zu weiteren sehr guten Möglichkeiten kamen, sollte die Wende nicht mehr gelingen. Vor allem die Doppelchance in der 64. Minute zeigte auf, dass an diesem Samstagabend den Gästen einfach kein Tor gelingen soll. Doch in der 67. Minute wurde Lang herrlich von Thimo Fleischli angespielt und Lang versenkte den Ball zum 2:1 Anschlusstreffer. Es kam nochmals Hoffnung auf bei den Gästen. Doch statt dem sicheren Ausgleich in der 71. Minute durch Nesimi, er scheiterte alleine vor Odermatt, traf in der 73. Minute Fabian Howald zum zweiten Mal an diesem Abend und so war die Partie entschieden. Eine erneut unnötige Niederlage, wenn man sich die vielen hochkarätigen Torchancen aus Gunzwiler Sicht anschaut.
Spielbericht FC Stans: Gute Stanser Leistung bringt verdienten Sieg
Der FC Stans revanchiert sich für die Niederlage in der Vorrunde gegen den FC Gunzwil. Die Tore der Familie Howald krönten dabei eine tolle Mannschaftsleistung.
Die Stanser Mannschaft erinnerte sich noch gut an die bittere 1-3 Niederlage gegen den FC Gunzwil aus der Vorrunde. Man nahm sich für den vergangenen Samstag fest vor, sich dafür zu revanchieren. Hinzu kommt, dass in den letzten Jahren für die Burschen aus dem Nidwaldner Hauptort gegen den FC Gunzwil selten ein positives Resultat herausschaute.
Doch die erste schlechte Nachricht machte bereits während des Aufwärmens die Runde: Der Stanser Abwehrturm Christopher „die Eiche“ Pithan verletzte sich leider noch vor dem Spiel und musste dementsprechend aus der Startaufstellung weichen. Nico Stalder ersetzte ihn mit einer absolut tadellosen Leistung.
Die Mannschaft um Kapitän Limacher begann ein wenig unorganisiert und die Gunzwiler kamen bereits in der Anfangsphase zu zwei grossen Chancen, die man durchaus hätte nutzen können. Doch Manuel „Dableter“ Odermatt hielt die Mannschaft mit starken Paraden im Spiel.
Mit zunehmender Dauer fanden die Stanser besser ins Spiel und konnten ihrerseits Akzente setzen. Und so kam es, dass in der 21. Minute nach einem Gewühl im Gunzwiler Strafraum der Ball vor die Füsse von Sandro Howald fiel und dieser mit einem herrlichen Schuss einnetzte. Die Stanser konnten nun das Geschehen auf dem Platz kontrollieren und bauten ihre Führung kurz vor dem Halbzeit-Tee sogar noch aus. Im Mittelfeld konnte der Ball gewonnen werden und am Ende des Angriffs netzte Fabian Howald mit einem Nachschuss ein.
Die zweite Halbzeit wurde vom solid pfeifenden Schiedsrichter etwas verspätet angepfiffen, da der FC Gunzwil sich ein bisschen länger Zeit nahm, um auf das Spielfeld zurück zu kehren. Bestimmt versuchten sie noch einmal alle Kräfte für die zweiten 45 Minuten zu mobilisieren. Das Spielgeschehen bestimmten zu Beginn jedoch wiederum die Hausherren. Sie verpassten es aber, das vorentscheidende 3-0 zu erzielen. Wenn sich das mal nicht rächen würde… Und tatsächlich, die Gunzwiler wurden stärker und hatten ihrerseits grösste Möglichkeiten, welche sie aber zunächst ausliessen. In der 68. Minute war es aber trotzdem soweit. Lang erzielte den verdienten Anschluss. Wer jetzt aber denkt, die Nidwaldner wären durch dieses Tor nervös geworden, der irrt. Knapp vier Zeigerumdrehungen später konnten sie nämlich den Zweitorevorsprung wiederherstellen. Eine schöne Kombination aus dem Mittelfeld schloss Fabian Howald eiskalt ab. Nun zog sich die Heimmannschaft zurück und verwaltete das Resultat, welches schliesslich um 19:53 Uhr die verdienten drei Punkte einbrachte.
Die gute Mannschaftsleistung der Nidwaldner wurde mit drei Punkten belohnt. Vater Howald war dabei nach dem Spiel so stolz auf seine Jungs und die Mannschaft, dass er eine Harasse flüssiges spendierte. Vielen Dank dafür!
Nächstes Wochenende spielt die nun viertplatzierte Mannschaft des Trainerduos Durrer/Perrone auf der Hubelmatt gegen den Luzerner SC (18:00 Uhr). Auch dort hat man noch eine Rechnung aus der Hinrunde offen und will den positiven Trend aufrechterhalten.
Telegramm FC Stans – FC Gunzwil 3:1 (2:0)
Eichli – 80 Zuschauer – SR José Alberto Monteiro (Emmenbrücke).
Tore: 21. Sandro Howald 1:0, 42. Fabian Howald 2:0, 68. Lang 2:1, 72. Fabian Howald 3:1
Verwarnungen: 31. Schaub (Foul), 34. Sandro Howald (Foul), 51. Luca Fleischli (Foul), 57. Fabian Howald (Foul), 61. Nurmi (Foul).
Bemerkungen: Stans ohne Lütte (gesperrt). Gunzwil ohne Kronenberg (gesperrt), Philipp Furrer, Imholz (alle verletzt) und Sergio Ramundo (abwesend).
Stans: Odermatt; Geel, Lippold, Limacher, Achermann (68. Amstad); Stalder, Eigensatz (76. Gisler), Fabian Howald, Sandro Howald; Lehmann (81. Gamma), Schaub.
Gunzwil: König; Elia Ramundo, Egli, André Furrer; Bucher, Thimo Fleischli, Fischer, Luca Fleischli (61. Nurmi); Till Fleischli; Santos (46. Lang), Nesimi.





























