Nachdem der FC Sins die erste 2.-Liga-Saison mit dem Ligaerhalt auf Rang 10 abschloss, gab es wider Erwarten einen grossen Aderlass im Fanionteam. Gleich sechs Kaderspieler verliessen die Sinser, die Kompensation gestaltete sich schwierig.
Miga Dedic trainierte den FC Sins vier Jahre lang, er wurde geschätzt und hat mit seiner Mannschaft auch sein Ziel, die 2. Liga Regional, erreicht. Dass er ein Angebot des FC Muri annahm, die abgestiegene Mannschaft in der 2. Liga Interregional neu aufzubauen, konnte man verstehen. Nun sind ihm zwei der besten Sinser Spieler nach Muri gefolgt. Die zusammengespielte Erfolgsmannschaft wurde so geschwächt.
Nach dem Abgang Dedics kam ein neues Führungsgespann zum FC Sins, Edi von Moos und Stefan Suter mit einem Zweijahresvertrag. Die beiden Hochdorfer erlagen nach nur einem Jahr dem Ruf ihres Heimatvereins, dem FC Hochdorf, der aus der 2. Liga Inter abgestiegen war, sie erfüllten ihren Sinser Vertrag nicht und wechselten zum nun gleichklassigen Gruppengegner.
Weitere Stammspieler der Sinser erlagen den Verlockungen anderer Clubs und verliessen – auch überraschend – ihren Stammverein. Dass der FC Sins nun vor einer schwierigen Saison steht dürfte jedem klar sein. Die Leistungsträger in der Mannschaft konnten natürlich nicht gleichwertig kompensiert werden. Es wird die Aufgabe des neuen Trainers sein, die Mannschaft auf den erfolgbringenden Weg zu führen.
Moreno Merenda und und sein Staff
Der neue Trainer des FC Sins hat einen klingenden Namen. Er spielte in der Super League bei Xamax, St. Gallen und Vaduz, in Cham war er als Spieler und Assistenztrainer aktiv. Ein guter Name macht noch keine gute Mannschaft, Merenda hat aber das Charisma, die einheimische Mannschaft des FC Sins zu motivieren, zu formen und zu Leistungen anzuspornen, die den Ligaerhalt sichern können. Ligaerhalt, das muss dann auch das erklärte Ziel für die neue Saison sein, weil, wie gesagt, verschiedene Leistungsträger die Mannschaft verlassen haben. Einfach wird dieses Unterfangen allerdings nicht sein, wie das erste Spiel in Stans gezeigt hat.
Als Assistent von Moreno Merenda amtet neu Haskiyel Can, ein alter Bekannter im FC Sins. Can und Merenda kennen sich bereits seit zwanzig Jahren und sie hoffen, dass sie gemeinsam den Tornaround mit der Sinser Mannschaft schaffen. Zusätzlich sind noch der bewährte Torhütertrainer Dominik Müller und neu Masseur David Nichini im Staff der ersten Mannschaft tätig.
Die Vorbereitung
Am Montag, 2. Juli hat Merenda das erste Mal mit der Sinser Mannschaft trainiert. In der Folge traf man sich dreimal in der Woche zum Training, in der Woche vor Meisterschaftbeginn noch zwei Mal. Der Trainingsbesuch war laut Sportchef Thomas Stocker sehr gut, bis auf wenige Ferienabwesenheiten.
Das erste Trainingsspiel gegen den Ligakonkurrenten Cham II endete 3:3, nachdem die Chamer schon 3:0 geführt hatten. Ein positives Zeichen. Am Kreha-Cup in Dietwil spielte Sins gegen Alpnach 1:1, gewann gegen Root 2:1 und im Final bezwangen sie Adligenswil 4:0. Bis auf Cham waren es unterklassige Gegner und die Aussagekraft der Spiele nicht urteilsfähig.
Die Sinser Mannschaft kann ohne gravierende Verletzungssorgen in die neue Saison starten. Mit einem Durchschnittsalter von 21,5 Jahren ist das Kader sehr jung, nur drei Spieler haben die Dreissig bereits überschritten. Das Sinser Credo ist gleich geblieben: Alle Spieler kommen aus Sins oder der näheren Umgebung.
Das Kader
Leuthard Fredy (Jahrgang 82, TH); Kohler Patrick (97, TH); Wilmes Jaquot (90, TH); Burkhardt Dario (97); Bertelsen Noel (98); Fuchs Marco (98); Niederberger Sven (99); Feer Sven (93); Gumann Gabriel (96); Mühlemann Raul (01); Müller Mathias (91); Niederberger Alex (91); Roos Leandro (00); Oechslin Tim ((98); Stutz Jann (97); von Flüe Marc (93); von Flüe Sandro (94); Würsch Jeremias (87); Inglin Dario (97); Cakir Muhammed (98); Reiners Marvin (01); Anov Vladislav (86).
Abgänge: Brügger Reto (Muri); Hohl Michael (Muri); Stutz Mathis (Muri); Corrodi Remo (Cham); Ueberschlag Stefan (Eschenbach); Niederberger Robin (Eschenbach); Marolf Kim (Rücktritt).
Zuzüge: Kohler Patrick (Brugg); Cakir Muhammed (Cham II); Anov Vladislav (Srbija ZH); Inglin Dario und Roos Leandro (Sins III); Mühlemann Raul und Reiners Marvin (beide Sins Jun. B).





























