Küssnacht: Tendenz steigend

Der damalige OG-Spieler Wattenberg (jetzt Sursee) foult den Küssnachter Spieler Stadler im April 2018 (Archivbild: Mateo Landolt).

Der damalige OG-Spieler Wattenberg (jetzt Sursee) foult den Küssnachter Spieler Stadler im April 2018 (Archivbild: Mateo Landolt).

Nach dem Unentschieden auswärts gegen Littau (3:3) und der Heimniederlage gegen den FC Rotkreuz (0:1) zu Beginn der Saison ist die Punkteausbeute noch nicht besonders berauschend. Die Tendenz ist aber steigend und stimmt zuversichtlich zum Spiel gegen den SC Obergeissenstein vom kommenden Samstag.

Optimistisch in die Zukunft
Gegen den FC Littau war der FC Küssnacht spielmitbestimmend und kam immer wieder zu guten Torchancen und nutzte deren drei. Dass der Gegner aber innert 2 Minuten aus einem Rückstand mit einem Doppelschlag in Führung gehen konnte, wiederspiegelt die zum Teil inkonsequente und zum Teil schlampige Abwehrarbeit. Mit jeder Minute, die der FCK auf dem Platz steht, so scheint es, wird die Mannschaft aber kompakter, leistungsfähiger und mit den integrierten Neuzugängen viel homogener. Das stimmt zuversichtlich für die kommenden Partien optimistisch für die Zukunft.

Luzerner winken von der Tabellenspitze
Der Stadtluzerner Tabellennachbar aus der vergangen Saison, mit einem Punkt mehr auf dem Konto, zerriss in der Vergangenheit keine grossen Stricke, ziemlich identisch mit den Küssnachtern. Der Start zur aktuellen Saison hingegen verlief ziemlich optimal und mit den zwei Siegen, auswärts in Littau (2:4) und zuhause gegen Sins (0:1) winkt man in der Gegenwart verheissungsvoll von der Tabellenspitze. Attraktive Perspektiven für eine interessante Partie mit vielen Toren und der Zuversicht auf weitere Punkte für den FC Küssnacht.

Spielanstoss: FC Küssnacht – SC Obergeissenstein, Samstag, 25. August 2018, 17:30 Uhr, Sportanlage Luterbach, Küssnacht am Rigi.