Spielbericht FC Rotkreuz:
Gastgeber Rotkreuz hatte klar mehr Spielanteile als die Gäste aus dem Nidwaldner Kantonshauptort. Die ungenügende Chancenauswertung des FC Rotkreuz wurde aber durch die kampfstarken Gäste aus Stans durch ein Traumtor zum Schluss bestraft.
Weil der FCR in der ersten Hälfte ungewohnt viele ungenaue Pässe und Fehlzuspiele zu verzeichnen hatte, blieben klare Chancen trotz Dominanz Mangelware. Weil aber auch die Gäste aus dem Spiel heraus kaum zwingende Aktionen kreieren konnten und im letzten Moment am Abschluss gehindert werden konnten nach einer Tändelei in der Rotkreuzer Abwehr, ging es, wenig verwunderlich, torlos in die Pause.
Rotkreuz mit Chancen im zweiten Abschnitt
Nachdem Stans eher besser aus der Kabine gekommen war, gelang es Rotkreuz durch eine Tempoverschärfung die zuvor sehr zweikampfstarke, allerdings nicht ultraschnelle Stanser Defensive um den sicheren Hüter Barmettler herum, vermehrt zu beschäftigen. Innert kurzer Zeit kamen die Zuger nun zu grossen Möglichkeiten.
59. Minute: Der gute FCR Captain Arnel Mehicic bewies einmal mehr Übersicht und spielte Davide Palatucci in aussichtsreichster Position ideal frei. Völlig alleinstehend traf dieser jedoch zum Entsetzen des Rotkreuzr Anhangs nur die Querlatte anstatt zur sicheren Führung einzuschiessen.
63. Minute: Balu Ndoy Bokanga taucht alleine vor dem starken Stanser Hüter Maurus Barmettler auf. Anstatt sofort aus nächster Nähe den Abschluss zu suchen, zögerte er aber den Abschluss zu lange hinaus. So konnte ein Stanser Verteidiger in höchster Not gerade noch zur Ecke klären. Auch ein Kopfball, bei welchem der untadelige Barmettler für einmal geschlagen gewesen wäre, wurde von einem Gästeverteidiger noch auf der Linie abgewehrt. Rotkreuz versuchte alles und brachte in der 73. Minute noch einen nominell vierten Stürmer mit Gabriel Ranzenberger welcher FCR Captain Mehidic ersetzte. Bei der nächsten guten Aktion war es Cornelio Bem welcher mit seinem platzierten Freistoss nur den Pfosten traf (84. Minute). Als man den Glauben an Tore in diesem Spiel schon fast aufgegeben hatte, fielen diese doch noch.
Erst schoss Ranzenberger den FCR mittels Nachschuss nach einem weiteren Abschlussversuch zur Anhand der Torchancen und Spielanteile längst verdienten Führung (87. Minute). Danach versuchte das FCR Trainergespann mit der Einwechslung eines zusätzlichen Verteidigers in der 88. den Vorsprung zu sichern – es ging schief.
In der 90. Minute – nach einem langen Ball der Stanser – wurde dieser zu kurz knapp aus dem Strafraum zum ebenfalls eingewechselten David Peter geklärt. Beim FCR, bei welchem offenbar nach dem Wechsel die Zuordnung nicht klar war, fühlte sich niemand zuständig für Peter. Unbedrängt nahm dieser den Ball aus der Luft ab und obwohl eher mit dem Schienbein als mit dem Rist getroffen, schlug sein Schuss unhaltbar für FCR Hüter Stephan Hilpert im rechten oberen Winkel des Rotkreuzer Gehäuses zum 1:1 ein. Stans holte sich so noch einen Punkt den auch die allerletzte Aktion des FCR brachte nichts mehr ein als ein abgelenkter Kopfball nur knapp neben das Gehäuse ging.
Fazit
Wenn man die klaren Chancen in der zweiten Hälfte genützt hätte….- wäre Rotkreuz als Sieger vom Platz gegangen. Der Konjunktiv schiesst aber keine Tore. So verdienten sich die physisch starken Nidwaldner den einen Punkt weil sie auch nach der späten Führung des FCR nicht aufgaben und Ihre einzige wirkliche Chance in der zweiten Hälfte nützten.
Für den FC Rotkreuz steht nun das schwierige Auswärtsspiel auf dem engen Platz gegen Sins auf dem Programm (Letten, Samstag 22. September, 18:00 Uhr). Nachdem die zuvor punktelosen Freiämter an diesem Wochenende den Mitfavoriten FC Emmenbrücke auswärts geschlagen haben, tun die Rotkreuzer gut daran, diesen Warnschuss ernst zu nehmen und die Aargauer nicht zu unterschätzen.
Spielbericht FC Stans: Punkteteilung nach heisser Schlussphase
Die Mannschaft vom Fusse des Stanserhorns ergattert sich einen Punkt in einem Spiel, in welchem die Tore erst tief in der zweiten Halbzeit fielen.
Die Mannen des Coaching-Duos Hess/Schaub gleichen (erneut) in der Nachspielzeit aus und holen sich einen Punkt beim Leader. Alleine der herrliche Ausgleichstreffer von Peter David entschädigte die Zuschauer für eine ereignisarme Partie.
Aber von allem Anfang an: Die Stanser wussten, dass das Spiel beim Leader, dem FC Rotkreuz, kein einfaches werden würde. Man versuchte durch physische Präsenz und schnellen Vorstössen zum Erfolg zu kommen. Das Spieldiktat überliessen die Stanser aber klar der Heimmannschaft. So kam es, dass die Zuger sich durch die Hintermann-schaft der Gäste zu kombinieren versuchten, doch stand man auf Seiten der Nidwald-ner gut und konnte die meisten Angriffe im Keim ersticken. Bis auf wenige brenzlige Situationen hielt man so den Gegner in Schach. Andererseits hatten die Stanser durch Sandro Howald eine grosse Chance, ihrerseits in Führung zu gehen, als dieser fast von der Mittellinie alleine auf den gegnerischen Torhüter losziehen konnte. Doch wurde „Gulli“, vom Zuger Innenverteidiger kurz vor seinem Torabschluss entscheidend ge-stört. So blieb es beim torlosen Remis zur Halbzeit.
Nach der Pause kamen die Stanser etwas besser aus der Kabine. Man konnte den Lea-der eine Viertelstunde lang beschäftigen. Das Essentielle des Spiels mit dem runden Leder, ein Tor, wollte aber nicht gelingen. Nach der kleinen Druckphase der Nidwald-ner kamen die Zuger besser ins Spiel und schnürten die Gästemannschaft in ihrer Hälf-te ein. Dank aufopferungsvoller Defensivarbeit der ganzen Mannschaft gelang es dem FC Rotkreuz jedoch nicht, in Führung zu gehen. Chris „die Eiche“ Pithan opferte sogar mit einer waghalsigen Grätsche seinen hinteren Oberschenkelmuskel, um den Rotkreu-zer Stürmer am erfolgreichen Torschuss zu hindern. Die Mannschaft wünscht dem Routinier gute Besserung beim Auskurieren seiner Zerrung.
Es schien, als hätten sich selbst die Zuschauer schon mit dem 0-0 angefreundet, als der eingewechselte Ranzenberger in der 86. Minute durch einen abgelenkten Schuss alleine vor Barmettler auftauchte und diesen zum vielumjubelten 1-0 bezwang. Sollten sich die Stanser trotz ihrer kämpferischen Leistung nicht belohnen können? David Peter hatte was dagegen. Nach einem langen Einwurf von Hadzic und einem Gewühl im Strafraum sprang der Ball auf seinen linken Copa Mundial und er schlenzte den Ball im Stile eines Vollbluttorjägers in den linken, oberen Winkel. Was für eine Kiste! Man wusste zwar, dass „Dävu“ die Kistenproduktion durch die Cartonnagen AG im Blut hat, doch kam dieser Treffer trotzdem ziemlich unerwartet. Wenige Minuten später tätigte der portugiesische àrbitro den „apito final“, welcher gleichbedeutend war mit dem Punktgewinn der Nidwaldner.
Durch eine erneut starke Mannschaftsleistung erkämpften sich die Mannen von Hess/Schaub einen Punkt beim Leader. Kommendes Wochenende will man aber wie-der einen Dreier einfahren. Auf der heimischen Eichli Sportanlage spielt man gegen den FC Littau (18.00 Uhr).
Telegramm FC Rotkreuz – FC Stans 1:1 (0:0)
Sportpark – 250 Zuschauer – SR Monteiro
Rotkreuz: Hilpert; Palatucci, Cornelio, Latifi, Sidler; Mehicic (74. Ranzenberger), Nabarro, Campello, Gyorgiev; Ndoy (88. Besic), Palatucci.
Stans: Barmettler; Zumbühl, Hadcic, Pithan (67. Schneuwly), Bühler; Howald, Gisler, Eigensatz (77. Peter) , Gamma (46. Stalder) ; Kuster, Hoxha (60. Lehmann).
Tore: 87. Ranzenberger 1:0. 90. Peter 1:1.
Bemerkungen: 59. Lattenschuss Palatucci. 84. Pfostenschuss Cornelio.

























