Küssnacht unterliegt Schattdorf

Schattdorf verwaltete seinen Vorsprung mit allen Miteln (am Boden Matos und von l.n.r. Makuka (10), Mahrow (9), Landolt und Affolter (19) (Bild: Roland Wyssling).

Schattdorf verwaltete seinen Vorsprung mit allen Miteln (am Boden Matos und von l.n.r. Makuka (10), Mahrow (9), Landolt und Affolter (19) (Bild: Roland Wyssling).

Spielbericht FC Küssnacht:

Der FC Küssnacht verliert das Kellerduell gegen den FC Schattdorf knapp mit 1:2 Toren. Der in der 70. Minute eingewechselte Philipp Ulrich blieb Küssnachts einziger Torschütze.

Enttäuschung deutlich sprürbar
Die Enttäuschung nach dem Schlusspfiff war bei Küssnachts Trainer Mario Sager deutlich spürbar. Nach vier Spielen ohne Niederlage war vor der Partie gegen Schattdorf die Erwartungshaltung an sein Team entsprechend gross. Dass er mit einer verletzungsbedingt arg dezimierten Mannschaft antreten musste, lässt er als Entschuldigung nicht gelten. Die Bereitschaft, dass in so einer Situation jeder verbleibende Einzelne das gewisse „Extra“ abruft, wurde schmerzlich vermisst. Schon zu Beginn der Partie war es klar, dass der FC Schattdorf für drei Punkte anreiste. Die Urner kontrollierten die Startphase und spielten sich immer wieder hochkarätige Chancen heraus. Robin Mahrow trifft für Schattdorf schliesslich in der 25. Minute zum 0:1. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld der Küssnachter lanciert Schattdorf einen klassischen Konter. Schnell von der Defensive in den Angriff umgestellt, überwanden sie die Küssnachter Abwehr inklusive deren Torhüter Janner schnörkellos wie aus dem Lehrbuch. Der FC Küssnacht findet bis zur Pause keine Antwort und muss sich für das Unvermögen der Gäste bedanken, denn das Pausenresultat hätte noch viel höher ausfallen können.

FCK hätte Remis verdient
Nach dem Seitenwechsel kamen die Küssnachter besser ins Spiel. Entgegen dem Spielverlauf waren es dann aber trotzdem wieder die Schattdorfer mit demselben Muster. Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, schnelles Umstellen, Pass auf Mahrow und ein neuer Zwischenstand von 0:2. Doch nun rappelte sich Küssnacht definitiv auf, wirkte plötzlich wach. Mit einem Dreifach-Wechsel, Ulrich für Matos, Bosnjak für Makuka und Ravarotto für Affolter wollte Sager neue Akzente setzen. Nur fünf Minuten nach dem 0:2 schoss Philipp Ulrich den Anschlusstreffer. Gerade einmal eine Minute auf dem Spielfeld, profitierte er bei einem Getümmel vor dem Urner Tor und einer Unsicherheit Imhofs und spitzelte das Leder hinter die Torlinie. Das war es aber noch nicht. Nicht nur mit dem Blick auf die Tabelle und der Aussicht auf weitere Punkte, sondern auch durch das zurückgekehrte Selbstvertrauen konnte der FC Küssnacht nun das Spiel bestimmen. Die Gäste beschränkten sich fortan auf das Verwalten ihres Vorsprungs und das Heimteam witterte zumindest den einen Punkt. Trotz dem zusätzlichen Wechsel von Regli für Bajrami in der 79. Minute und allen Bemühungen blieb es aber beim unglücklichen Schlussstand von 1:2. Wiederum eine verpasste Chance, sich von den Abstiegsplätzen zu distanzieren.

IFV-Cup 1/8 Finale gegen den SC Menzingen (3.).
Am Dienstagabend trifft der FC Küssnacht im IFV-Dickerhof-Cup / 1/8 – Final auf den SC Menzingen. Die Zuger Drittligisten rangieren in der Meisterschaft mit einen Punkt und einem Torverhältnis von 8:18 abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz. Gute Voraussetzungen also, um wieder auf die Erfolgsspur einzukehren und Moral zu tanken für das kommende Meisterschaftsspiel auswärts gegen den Luzerner SC am Wochenende.

Spielanstoss: IFV-Dickerhof-Cup / 1/8 – Final, SC Menzingen (3.) – FC Küssnacht a/R (2.), Dienstag, 16. Oktober 2018, 20:00 Uhr, Sportanlage Chrüzegg, Menzingen.

Spielbericht FC Schattdorf: Schattdorf gewinnt weiteres Sechs-Punkte-Spiel

Die 1. Mannschaft des FC Schattdorf gewinnt gegen den FC Küssnacht am Rigi mit 2:1. Damit gelang es den Urnern, innert Wochenfrist sogleich ein zweites Mal ein Sechs-Punkte-Spiel für sich zu entscheiden.

Dass Schattdorf nach dem Sieg gegen Littau Selbstvertrauen tankte, war bereits früh deutlich spürbar. Von Beginn an setzten die Urner den Gastgeber aus dem Kanton Schwyz auf dem holprigen, schwierig zu bespielbaren Grün unter Druck und provozierten zahlreiche Abspielfehler. Mehrfach gelang es Schattdorf dadurch, Küssnacht a/R bereits im Spielaufbau das Leder abzunehmen und dem Führungstreffer greifbar nahe zu kommen. Trotz klarer Rollenteilung dauerte es jedoch bis zur 25. Minute, ehe sich Schattdorf mit einem Treffer durch Robin Mahrow für seine starke Anfangsphase belohnen konnte. Zuvor blieben die zahlreichen Angriffsversuche allesamt ohne Nutzen. Und auch nach dem Führungstreffer verpasste es Schattdorf, seine Spielanteile und Angriffe in Zählbares umzumünzen.

Mahrow zum Zweiten
Dennoch startete Schattdorf auch nach dem Pausentee wiederum gut in die Partie, musste das Spieldiktat aber nach einer ersten Druckphase dem Heimteam überlassen. Dieses kam nun immer besser ins Spiel, wogegen die Equipe um Martin Hürlimann und Bernhard Scheiber Mühe bekundete, spielerische Akzente zu setzen. Schattdorf hatte in dieser Phase Glück, dass die Null zumindest vorübergehend stehen blieb; insbesondere, als der Küssnachter Sebastian Tschupp in der 58. Minute mit seinem Torschuss am Pfosten scheiterte. Und Schattdorf hatte auch Glück, dass es ihr just in dieser Druckphase gelang, mit einem mustergültig ausgeführten Konter für die Zweitoreführung zu sorgen: Ramon Scheiber bediente den auf der linken Angriffsseite heranstürmenden Robin Mahrow, der mit einem strammen Schuss in die entferntere Ecke für seinen zweiten persönlichen Treffer sorgte. Die Freude darüber währte jedoch nur kurz. Denn bereits in der 70. Minute läutete Philipp Ulrich mit dem Anschlusstreffer eine teils hektische Schlussphase ein. Mit zunehmender Spieldauer gelang es Schattdorf aber – auch, weil dem Heimteam die Kraft und die Ideen ausgingen –, Küssnacht a/R aus dem Gefahrenbereich fernzuhalten. Am Ende war es damit ein ebenso wichtiger wie verdienter Sieg, der Schattdorf ermöglichte, einen weiteren Direktkonkurrenten zu distanzieren.

Telegramm FC Küssnacht – FC Schattdorf 1:2 (0:1)
Sportanlage Luterbach – 80 Zuschauer – SR Stadelmann – Tore: 25. Mahrow R. 0:1, 65. Mahrow R. 0:2, 71. Ulrich Ph. 1:2. – FC Küssnacht: Janner; Tschupp, Dervenic, Bajrami (79. Regli), Horat; Affolter (70. Ravarotto), Qupi, Landolt, Stadler, Matos (70. Ulrich Ph.); Makuka (70. Bosnjak). – FC Schattdorf: Imhof; Stampfli, Bomatter, Häfliger, Zurfluh; Gisler N. (66. Gisler Ph.), Schürpf, Arnold (85. Wipfli), Mahrow; Stampfli (80. Baumann), Scheiber. – Verwarnungen: 47. Bajrami, 55. Scheiber, 67. Horat, 90+ Regli (alle Foul).