Team Sempachersee C: Der Weg zum IFV-Titel

Das Team Sempachersee C feiert den IFV-Hallentitel (Bild: REGIOfussball.ch).

Das Team Sempachersee C feiert den IFV-Hallentitel (Bild: REGIOfussball.ch).

Nachdem die C-Junioren der Gruppierung Team Sempachersee am 30.12.2018 das Heimturnier in der Stadthalle Sursee gewinnen konnte, durfte sich das Team am letzten Wochenende als IFV Hallenmeister 2019 feiern lassen (REGIOfussball.ch berichtete).

Die Gruppenspiele am 13.01.2019 konnte das Team vom Sempachersee souverän für sich entscheiden und erreichte die Zwischenrunde vom 20.01.2019 ohne Gegentor.

Am 20.09. ging es wieder nach Brunnen, wo um 11.00 Uhr die Zwischenrunde startete. Der Zufall wollte es, dass man im ersten Spiel auf den FC Sursee, einem Team aus der Gruppierung TSS, traf. Der FC Sursee erwies sich als unbequemer Gegner. Das Spiel war sehr ausgeglichen und trotz wenig Torchancen gewann man das Spiel knapp 1:0. Das zweite Spiel gegen den FC Zell ging mit 0:2 verloren. Man erspielte sich keine einzige nennenswerte Torchance und mit dieser unerklärlichen Niederlage schien das Turnier gelaufen zu sein. Man wollte aber die minimale Chance auf ein Weiterkommen wahren und den FC Küssnacht schlagen. Das Team Sempachersee ging früh in Führung, doch konnte Küssnacht kurz vor Schluss ausgleichen. Mit dem letzten Angriff konnte man 9 Sekunden!!!!!! vor der Schlusssirene den Sieg sichern. Das Team Sempachersee war nun definitiv auf die Hilfe des FC Sursee angewiesen und konnte nur zuschauen.

Nun war der FC Zell wieder unter Druck, denn dieser musste nun seinerseits das letzte Spiel gegen den FC Sursee gewinnen. Der FC Zell startete nervös, so dass der FC Sursee früh in Führung gehen konnte. Zell musste nun offensiver agieren, dies eröffnete für den FC Sursee die Möglichkeit zu kontern. Der FC Sursee nutzte diese Räume und konnte einen klaren Sieg gegen den FC Zell einfahren. Dank Sursees Schützenhilfe hat sich das TSS glücklich für die Finalrunde qualifiziert. Leider fielen zwei Spieler verletzungsbedingt für die Finalspiele aus.

Die Finalgruppe setzte sich aus dem TSS, dem FC Willisau und dem Team Wiggertal also drei Teams aus dem Luzerner Hinterland zusammen. Aus den zwei Spielen gegen den FC Willisau und das Team Wiggertal resultierten zwei Siege. Leider verletzte sich noch ein weiterer Spieler. Das Team Sempachersee stand aber trotz Startschwierigkeiten und Spielerausfällen im Finale um den Hallenmeister 2019.

Der Finalgegner war, wie zu erwarten, das Team Seetal. Das Spiel begannen beide Teams abwartend, denn man wollte unbedingt einen frühen Rückstand vermeiden. Das Team Seetal konnte dann, nach einer kleinen Unkonzentriertheit in der TSS Defensive, das Führungstor schiessen. Die Spieler vom TSS blieben weiterhin sehr konzentriert und spielten ruhig weiter, liessen die Seetaler mehrheitlich im Mittelfeld gewähren, verstanden es aber, Torabschlüsse zu verhindern oder zu blockieren. Seetal suchte seinerseits das vorentscheidende 2:0 und eröffnete durch diese Spielweise Räume für das TSS.

Nach einer Balleroberung und schnellem Umschalten konnte dieser Raum für den Ausgleich genutzt werden. Das TSS wartete weiter geduldig auf sich bietende Konter- bzw. Tormöglichkeiten. Das 2:1 für das TSS fiel dann nach einer tollen Einzelaktion völlig unerwartet für die Seetaler. Das Team Seetal musste nun seinerseits den erneuten Ausgleich anstreben und ermöglichte nach einem weiteren Ballverlust an der sehr starken TSS Defensive den vorentscheidenden 3:1 Siegtreffer für das TSS.