
Am kommenden Samstag bestreitet das Herren-I-Team des FC Schattdorf mit dem Heimspiel gegen den SC Emmen seinen ersten Ernstkampf im Jahr 2019. Nach intensiven Monaten voller Training und Einsatz ist die Vorfreude beim ganzen Verein spürbar. Zeit, um mit Sportchef René Gnos und Trainer Martin Hürlimann sowohl einen Rück- als auch einen Ausblick auf die Vorrunde 2019 zu machen.
Welche Erkenntnisse zieht Ihr aus der vergangenen Vorrunde?
René Gnos: «Mit der Vorrunde dürfen wir sicherlich zufrieden sein. Aufgrund der vielen Wechsel im Sommer hatten wir wie erwartet leichte Startprobleme. Doch mit der Zeit fand sich das Team mehr und mehr und zeigte tolle Leistungen. Speziell im kämpferischen Bereich konnten wir überzeugen, das freut mich natürlich sehr.»
Martin Hürlimann: «Da kann ich mich nur anschliessen. Punkte- und rangmässig bin ich sehr zufrieden mit der Vorrunde. Da haben wir mit unserem sehr jungen Team und einigen wichtigen Abgängen im Sommer das Optimum herausgeholt. Spielerisch hingegen ist noch viel Luft nach oben.»
Für Sie, Martin Hürlimann, war es auch die erste Vorrunde als Trainer der 1. Mannschaft des FCS. Wie ist es Ihnen dabei ergangen?
Martin Hürlimann: «Meine Arbeit als Trainer mit dieser Mannschaft gefällt mir sehr. Ich bin dem Verein sehr dankbar, dass ich ihr Vertrauen erhalten habe. Der ganze Staff ist nun langsam eingespielt und die Automatismen greifen. Dadurch kann ich mich noch mehr auf die Qualität des Trainings konzentrieren.»
In welchem Bereich besteht eurer Meinung nach noch das grösste Verbesserungspotenzial?
Martin Hürlimann: «Ganz klar im spielerischen Beriech. Ich möchte die Mannschaft offensiv und defensiv weiterbringen. Wir müssen unser Spielsystem verinnerlichen, automatisieren und unseren Plan durchs ganze Spiel durchziehen können. Wir wollen in der Rückrunde bewusst spielerisch guten Fussball zeigen und nicht nur Krampfsiege einfahren.»
René Gnos: «Um in diesem spielerischen Beriech fortschritte zu machen, braucht es meiner Meinung nach auch eine Steigerung im letzten Angriffsdrittel. Da brauchen wir mehr Kreativität, Genauigkeit und Konsequenz. Zusätzlich glaube ich auch, dass wir allgemein noch kompakter auftreten können.»
Somit lag der Hauptfokus in der Vorbereitung vor allem auf dem spielerischen Aspekt?
Martin Hürlimann: «Ich glaube wir können auf eine gute Vorbereitung ohne Zwischenfälle zurückblicken. Wir haben dieses Jahr bereits im Januar mit der Vorbereitung begonnen, um mehr Trainings im taktisch und spielerisch Bereich machen zu können. Doch natürlich standen auch Konditions- und Krafttrainings auf dem Programm.»
Mit Joachim Gisler gab es im Winter eine Verstärkung vom ESC Erstfeld, was erhofft Ihr euch von ihm?
René Gnos: «Joachim ist ein junger Spieler mit sehr grossem Potential. Ich bin sicher, er wird sich noch weiter entwickeln können und bei uns kann er nun in der 2. Liga den nächsten Schritt machen. Trotzdem wird er uns bereits jetzt durch seine Laufbereitschaft, Zweikampfstärke und seiner guten Technik weiterbringen.»
Martin Hürlimann: «Joachim ist ein sehr spielstarker und physisch robuster Fussballer. Ich erhoffe mir, dass er unser Spiel im Zentrum leitet und die Stürmer mit gefährlichen Pässen optimal einsetzen kann. Er soll spielerische Qualität in unser Angriffsspiel bringen.»
Gab es sonst Veränderungen in der Mannschaftszusammensetzung?
Martin Hürlimann: «Neben Joachim Gisler ist von den A-Junioren Robin Lindauer für die Rückrunde neu bei uns im Kader. Robin hat in der Vorrunde bei den A-Junioren eine gute Entwicklung durchlaufen und darf nun in der Rückrunde vollumfänglich mit der 1. Mannschaft trainieren. Die Spiele wir er aber voraussichtlich mehrheitlich mit den Junioren bestreiten.»
René Gnos: «Dies waren die einzigen personellen Veränderungen. Jedoch haben wir momentan etwas mit der Verletzungshexe zu kämpfen. Torhüter Raphael Imhof hat sich im 1. Training am Finger verletzt und fällt noch auf unbestimmte Zeit aus. Noah Senn leidet immer noch an muskulären Problemen und auch der Einsatz von Paul Arnold ist wegen einer Schulterverletzung noch fraglich. Doch trotz diesen Absenzen haben wir eine starke Mannschaft zusammen.»
Was kann man von dieser Mannschaft in der Rückrunde erwarten und was sind eure Ziele?
René Gnos: «Ziel ist ganz klar der Ligaerhalt. Wir möchten den so schnell es geht sicherstellen und anschliessend Spiel für Spiel nehmen.»
Martin Hürlimann: «Da schliesse ich mich komplett René an. Neben dem Ligaerhalt ist aber sicherlich auch die erwähnte spielerische Verbesserung ein grosses Ziel.»
Ein Blick auf die Tabelle lässt einem die Behauptung entlocken, dass es für den FCS eigentlich um gar nicht mehr viel geht: die Auf- und Abstiegsplätze scheinen ja bereits sicher zu sein?
René Gnos: «Nein das stimmt ganz und gar nicht. Es kann sein dass mehrere Innerschweizer Teams in die 2. Liga absteigen, dann würden bis zu 4 Teams aus unserer Gruppe absteigen. Folglich ist momentan noch nichts entschieden und unser Ziel muss sein, uns von den hinteren vier Plätzen zu distanzieren.»
Doch nicht nur im sportlichen Bereich läuft beim FCS momentan viel. Denn der Hauptplatz wird nun zu einem Kunstrasen umgerüstet. Hat diese Platzumrüstung irgendwelche Konsequenzen auf das Team oder das Training?
René Gnos: «Konsequenzen aufs Team hat es keine. Bereits jetzt trainierte man oft auf dem Kunstrasen und zukünftig wird das einfach auf dem Hauptplatz sein. Es ist allen bewusst das der Kunstrasen für den FC ein Muss ist, damit für alle die Trainingsbedingungen besser werden und jeder wieder angemessen trainieren kann. Deswegen freuen wir uns auf die Zeit mit dem neuen Kunstrasen.»
Martin Hürlimann: «Konsequenzen direkt hat das keine auf uns. Da mittlerweile viele Mannschaften einen Kunstrasen haben, können wir aus der Platzumrüstung für die Meisterschaftsspiele jedoch auch keinen Vorteil erzielen. Da wir mit dem neuen Kunstrasen aber zwei Plätze für Trainings zur Verfügung haben, gibt das uns sicher Vorteile bei den Platzverhältnissen im Trainingsbetrieb.»
Ab wann werden Meisterschaftsspiele auf dem neuen Grünen-Wald-Kunstrasen stattfinden?
René Gnos: «Das Ziel ist es, ab Mitte oder Ende April auf dem neuen Platz zu spielen. Die Bauarbeiten sind voll im Gange und momentan sieht es gut aus, dass wir dieses Ziel auch erreichen.»
Am Samstag um 18.00 Uhr gilt es ernst: Ihr trefft zu Hause auf den straken SC Emmen. Was ist euer Resultattipp?
Martin Hürlimann: «Wir werden mit einem Erfolg ins Jahr starten und 3:1 gewinnen.»
René Gnos: «Auch ich sehe dem Start positiv entgegen und tippe auf ein 2:0»




























