Spielbericht FC Schattdorf
Die 1. Mannschaft des FC Schattdorf verliert gegen den FC Stans mit 0:3. Während den gesamten 90 Minuten gelang es Schattdorf nie, an die Leistungen des Rückrundenstarts anzuknüpfen. Selbst in Überzahl blieben die Urner äusserst harmlos.
Eigentlich hätte Schattdorf den gegen den SC Emmen eingefahrenen Auftaktsieg in seinem zweiten Rückrundenspiel gerne bestätigt. Eigentlich. Doch am Ende kam es so einiges anders, als es sich die Equipe um Martin Hürlimann und Bernhard Scheiber vorgenommen hatte. Bereits von Beginn an hatten die Urner Mühe, dem Heimteam in physischer Hinsicht Paroli zu bieten. Und weil Schattdorf auch im spielerischen Bereich Grundlegendes vermissen liess, war die Führung der Stanser grundsätzlich nur eine Frage der Zeit. Schliesslich durfte Schattdorf zufrieden sein, dass die Nidwaldner sie mit bloss einem erzielten Tor noch im Spiel beliessen. Denn neben David Lehmann, der in der 26. Minute nach fehlender Zuteilung in der Urner Defensive die Führung erzielte, hatten auch noch weitere Stanser-Akteure einige Torchancen. Die beste davon liess ausgerechnet der ehemalige Schattdorfer Topskorer, Driton Hoxha, aus. Sein Schuss aus 16 Metern wehrte FCS-Keeper Livio Mahrow mirakulös ab. Schattdorf seinerseits hatte hingegen kaum offensive Lichtblicke zu verzeichnen. Einzig Noel Gisler, der nach einem Zuspiel seines Bruders Joachim alleine vor Stans-Goalie Manuel Odermatt knapp verzog, und Franco Heinzer, der seinen Kopfball an die Latte setzte, sorgten für einen Raunen auf den durch zahlreiche mitgereiste Urner besetzten Zuschauerrängen. Ansonsten blieb das Gebotene – zumindest auf Seiten Schattdorfs – reichlich bescheiden.
Schattdorf fehlte das „Danish Dynamite“
Erst zu Beginn der zweiten Hälfte schaffte es Schattdorf, sich aufzuraffen und spielerisch für mehr und insbesondere deutlichere Akzente zu setzen. Und hätte Robin Mahrow in der 56. Minute den Einwurf von Ramon Scheiber tatsächlich mit einem Kabinettstücken in die Maschen versenkt, wer weiss, wie die Partie ausgegangen wäre. So aber kam es, wie es den Spielanteilen und der Tagesform am ehesten entsprach: David Lehmann baute die Führung für die Gastgeber eine Minute nach der Grosschance Mahrows mit einem noch abgefälschten Weitschuss aus und sorgte so für jenen Rückschlag, von welchem sich Schattdorf an diesem Freitagabend auch in den restlichen Spielminuten nicht mehr zu erholen schien. Denn selbst als Marc Kuster mit gelb-rot unter die Dusche geschickt wurde und Stans fortan nur noch zu zehnt auf dem Platz stand, war es den Urner nicht möglich, ein Chancenplus herauszuspielen. Am Ende waren es schlicht zu viele Fehlpässe und Ballverluste, um einen anderen Spielausgang herbeizuführen. So blieb es dem Heimteam bzw. dessen Abwehrhüne Christopher Pithan vorenthalten, in der 85. Minute für die endgültige Entscheidung zu sorgen.
Spielbericht FC Stans: Überzeugender Auftritt der Stanser und erster Rückrundenerfolg
Gegen die Freunde aus dem „Schattental“ gewannen die Nidwaldner dank einer überzeugenden Mannschaftsleistung mit 3-0.
Nach einer dürftigen Leistung zum Rückrundenstart wollten die Mannen des Trainerduos Hess/Schaub eine Reaktion zeigen. Dies gelang ihnen dank einer überzeugenden Mannschaftsleistung. Das Spiel fand zum ersten Mal in dieser Saison am Freitagabend statt. Nichtsdestotrotz fanden viele Leute – sowohl Urner als Stanser – den Weg ins Eichli, um die beiden Mannschaften zu unterstützen.
Bereits zu Beginn zeigte sich, dass die Stanser dem Gegner nicht viel Raum liessen. Die Zweikämpfe wurden mit Vehemenz bestritten und dementsprechend die meisten auch gewonnen. Dies zahlte sich bereits in der 9. Minute aus, als Kuster vor dem gegneri-schen Torwart eiskalt zur Führung einschob. Auch in der Folge liessen die Einheimi-schen dem Gegner keinen Zugriff auf das Spiel und kamen durch Hoxha zu einer weiteren hochkarätigen Chance, welche der Schattdorfer Torwart aber glänzend parierte. Zu Ende der ersten Halbzeit kamen jedoch auch die Urner zu ihren ersten Chancen. Insbesondere klatschte der Ball nach einer Standardsituation aufgrund eines Kopfballs auf die Lattenoberkante. Da hatte Odermatt „ein gutes Auge“ bewiesen, wie er nach dem Spiel in der Kabine bekräftigte…
Nach dem Tee kamen die Schattdorfer besser aus der Kabine. Die Stanser ihrerseits waren die ersten zehn Minuten ein wenig unorganisiert. Doch Zählbares wollte den Urnern nicht gelingen. Im Gegenteil: Lehmann, der namentlich mit seiner stupenden Abschlusstechnik auffällt, versenkte den Ball zum zweiten Treffer in den Maschen der Gäste.
In der 79. Minute sah ein Stanser nach seiner zweiten Verwarnung die Ampelkarte, worauf die Schattdorfer noch einmal eine Chance auf einen Punkt witterten. Doch auch in Überzahl waren die Gastgeber gut organisiert und liessen keine nennenswerten Chancen zu. Pithan setzte schliesslich nach einem herrlich getretenen Freistoss von Howald Sandro den Schlusspunkt dieser Partie. Pithan widmete seinen Treffer seinem Landsmann Mats Hummels, der nach seiner Nichtnomination in die Deutsche Nationalmannschaft sicherlich ein wenig Aufmunterung gebrauchen kann. Ich bin mir sicher, dass Mats angesichts dieser selbstlosen Geste gerührt war.
Am nächsten Samstag treffen die Stanser auf den Luzerner SC. Dabei will man sich weiter in der oberen Tabellenhälfte festkrallen und Punkte aus dem Luzernischen entführen. Man hofft dabei, dass man an die gute Leistung anknüpfen kann.
Telegramm FC Stans – FC Schattdorf 3:0 (1:0)
Eichli. 200 Zuschauer. Tore: 20. Lehmann 1:0. 57. Lehmann 2:0. 85. Pithan 3:0. FC Schattdorf: Livio Mahrow; Schürpf (84. Sandro Stampfli) Bomatter, Heinzer (62. Häfliger), Zurfluh; Noel Gisler, Arnold, Joachim Gisler, Wyrsch (65. Philipp Gisler), Robin Mahrow (68. Patrik Stampfli); Scheiber. Bemerkungen: 38. Lattenkopfball Heinzer. 80. Gelb-Rot Kuster. Schattdorf ohne Raphael Imhof, Noah Senn, Pascal Baumann, Simon Wipfli (alle verletzt) und Nando Lussmann (rekonvaleszent).





























