Gunzwil zeigte eine starke Reaktion auf den schwachen Auftritt gegen Hochdorf. Das 1:1 gegen den souveränen Tabellenführer Emmenbrücke war mehr als verdient.
Bei schönstem Frühlingswetter empfing Gunzwil am Samstagabend den Tabellenführer Emmenbrücke. Die zahlreich erschienen Zuschauer bekamen eine attraktive 2. Liga Partie zu sehen, in welcher am Ende beide Teams vehement den Sieg suchten. Dabei waren die Michelsämter dem Siegtreffer am Schluss näher. Trainer Imholz, welcher nach über einem Jahr Verletzungspause wieder zurück in der Startelf war, war mit dem Auftritt seines Teams zufrieden. Es wäre sogar noch mehr möglich gewesen, wenn man am Schluss die Angriffe konsequenter zu Ende gespielt hätte.
Torlose erste Halbzeit
In den ersten 45 Minuten entwickelte sich bereits eine animierte und spannende Partie. Der Auftritt von Gunzwil zum Vergleich zur Vorwoche war komplett anders. Das Team war von der ersten Minute bereit und nahm die Zweikämpfe an. Und auch im Spiel nach vorne zeigte man endlich was möglich ist. Die erste Möglichkeit hatte der beste Gunzwiler an diesem Abend Till Fleischli. In der 13. Minute schön freigespielt scheiterte er alleine am besten Gästespieler Torhüter Jasarevic. Es sollte nicht das letzte Duell der beiden gewesen sein an diesem Abend. Emmenbrücke kam nach einer halben Stunde immer besser ins Spiel und hatte die beste Chance durch eine schöne Direktabnahme von Izzo. Doch auch Gunzwils Schlussmann König war bereit und parierte den Abschluss souverän. So ging es mit dem torlosen Unentschieden in die Pause.
Gunzwil verpasst Siegtreffer
Emmenbrücke nahm den Elan aus der Schlussphase der ersten Halbzeit mit in die zweite Hälfte. Kurz nach der Pause rettete zuerst Kronenberg zur Ecke, wobei der Rettungsversuch knapp am eigenen Tor vorbei ging. Und bei der anschliessenden Ecke setzte Izzo seinen Kopfball nur knapp am Tor vorbei. Die Gäste erhöhten den Druck und nach einer Stunde drückte Berisha den Ball nach einem Eckball über die Linie. Die Führung für Emmenbrücke war zu diesem Zeitpunkt nicht unverdient. Gunzwil allerdings zeigte auf den Rückstand eine starke Reaktion und kam in der 71. Minute durch Nurmi zum verdienten Ausgleich. Das Spiel wog nun hin und her und beide Teams suchten in der Schlussphase den Sieg. Dabei waren es die Michelsämter welche gleich mehrmals sehr nahe einem Torerfolg waren. In der 79. Minute scheiterte zunächst Thimo Fleischli alleine vor dem Tor und vier Minuten später sah Till Fleischli seinen Abschluss, welcher genau ins Lattenkreuz gepasst hätte, von Jasarevic mit einer unglaublichen Parade noch abgewehrt. In der Nachspielzeit noch eine Möglichkeit für Gunzwil, doch der Querpass von Pascal Bucher auf den mitgelaufenen Sergio Ramundo war leider zu ungenau, so konnte Emmenbrücke klären. So blieb es am Ende beim verdienten 1:1 Unentschieden.
Nächster Prüfstein Rotkreuz
Am nächsten Samstag 6. April um 18 Uhr spielen die Michelsämter beim zweitplatzierten Rotkreuz. Die Zuger wollen unbedingt aufsteigen und werden der nächste grosse Prüfstein für Gunzwil sein. Es wird sicherlich keine leichte Aufgabe gegen die Zuger werden, welche mit zahlreichen 1. Ligaspielern gespickt ist. Allerdings ist mit der gleichen Einstellung und Einsatz wie gegen Emmenbrücke durchaus ein positives Resultat möglich. Hopp Gonzbu!
Telegramm FC Gunzwil – FC Emmenbrücke 1:1 (0:0)
Linden – 250 Zuschauer – SR Astrit Memeti.
Tore: 59. Berisha 0:1, 71. Nurmi 1:1.
Verwarnungen: 19. Izzo (Unsportlichkeit), 47. Nurmi (Reklamieren), 87. Rogger (Foul), 89. Berisha (Foul), 91. Kronenberg (Reklamieren).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Terzimustafic (verletzt), Fähndrich (2. Mannschaft), Cavadini und Hernandez (beide nicht im Aufgebot).
Gunzwil: König; Elia Ramundo, Imholz, Furrer, Rogger; Dario Bucher (77. Luca Fleischli), Kronenberg, Thimo Fleischli, Rinaldo (81. Pascal Bucher); Till Fleischli; Nurmi (89. Sergio Ramundo).
Emmenbrücke: Jasarevic; Matoshi, Berisha, Deva, Ramadani; Duzmani (77. Ranzenberger), Jusovic (46. Kameraj), Saliu, Schorno; Hrgota (84. Barmettler), Izzo.





























