
Dramatik pur in der 93. Minute! Ein Kopfball nach dem letzten Littauer Eckball setzt vor der Linie auf und überspringt das Surseer Tor. Kurz vor dieser Szene vergaben die Littauer zwei 100%-Möglichkeiten zum endgültigen Lucky-Punch im Spiel gegen den FC Sursee II.
Der Surseer Torhüter Jan Staffelbach war aber zur Stelle und vereitelte die drei Punkte für den FC Littau. Dies wären gefühlte sechs Punkte gewesen, denn der Tabellenletzte FC Sursee II war der erwartet schwierige Gegner in dieser Partie. So endete dieses Spiel vor 120 Zuschauern nach einem attraktiven und spannenden Spiel torlos, bei welchem sich der Littauer Torhüter Ramon Grüter zum besten Spieler seines Teams kürte.
Die Ausgangslage für die Littauer war klar. Nach dem wichtigen Auswärtssieg in Gunzwil wollte man nachdoppeln, doch Littaus Trainer Hebi Baumann musste wegen Verletzungen (Kenan Kozarac und Yannic Aregger) und Spielsperren (Dominic Britschgi und Michel Britschgi) sein Team umstellen. Ebenso war man gewarnt vor dem erstarkten FC Sursee II, welcher in den letzten Spielen viele Gegner stark unter Druck setzte.
Auch die Littauer wurden bereits in den ersten Spielminuten von der Spielstärke des Tabellenletzten überrascht, Sursees Trainer Luigj Nikaj trieb seine Mannschaft immer wieder lautstark an. Lange Zeit war kein Spielfluss zu erkennen, beide Teams störten jeweils sofort die Aktionen des Gegners, so dass auch viele Bälle bereits im Mittelfeld „verloren“ gingen. Erst um die 20. Minute kam es zu richtigen ersten Torchancen. Nach einem Littauer Eckball wäre Simon Britschgi ein ähnliches Tor wie in Gunzwil geglückt, sein technischer Abstauber wurde knapp abgewehrt. Aber bereits im Gegenzug wirbelten die Surseer im Littauer Strafraum, Littaus Torhüter Ramon Grüter lenkte den Ball in Extremis an den Pfosten und bewahrte sein Team vor einem Rückstand.
Dann kam die grosse Szene von Littaus Nelson Paulo. In der 33. Minute tankte er sich durch die kompakte Surseer Hintermannschaft, spielte auch den Torhüter aus … brachte den Ball nicht über die Torlinie. Der Nachschuss von Fabio Machado landete an der Latte und weg war die Chance. Knapp fünf Minuten später – es lief die 38. Minute – flankte Simon Britschgi mustergültig in die Mitte; Littaus Fabio Machado tauchte alleine vor dem Surseer Torhüter Jan Staffelbach auf und verfehlte das Führungstor. Die Surseer blieben aber immer gefährlich und setzten die Littauer in manchen Szenen arg unter Druck.
Nach der Pause überraschte der Gast aus Sursee mit vielen zweikampfstarken Aktionen. Die Littauer wurden durch den steten Tempofussball arg in die Defensive gedrängt; Littaus Torhüter Ramon Grüter gefiel in dieser Zeit durch sehr starke Aktionen. Die Littauer ihrerseits nahmen den Tempofussball an und gefielen durch viele Angriffe über die Flügel. In der 66. Minute verfehlte Fabio Machado alleine vor dem Surseer Torhüter den möglichen Littauer Führungstreffer. Nun folgte eine wahre Surseer Angriffswelle. Bis zur 75. Minute erarbeitete sich der Gast aus Sursee mit spielstarken Kombinationen und Tempofussball klare Torchancen. Aber immer wieder war Littaus Torhüter Ramon Grüter zur Stelle, oder Nicola Baumann klärte mit einer durchdachten Aktion auf der Torlinie das mögliche Surseer Auswärtstor.
Das Spiel wogte nun hin und her. Beide Mannschaften suchten die Entscheidung. In der 87. Minute verfehlte Simon Britschgi nach einer schönen Littauer Kombination den Siegestreffer. Aber auch die Surseer gaben nicht auf, wechselten spielstarke Akteure ein, aber das erhoffte Tor wollte nicht fallen.. Und dann … in der Nachspielzeit verfehlten die Littauer den Lucky Punch, wie eingangs erwähnt.
Nun folgen zwei Spiele gegen den SC Emmen (IFV-Cup am Dienstag, 23. April) zu Hause und dann in der Meisterschaft am Samstag, 27. April 2019 in Emmen. Die Spieler verdienen die Unterstützung der Fans.
Telegramm FC Littau – FC Sursee II 0:0
Ruopigen. – 120 Zuschauer. – SR Ukaj. – Littau: Grüter; Colatrella (81. Keiser), Nicola Baumann, Gilli, Simon Britschgi; Paulo (66. Luca Baumann), Machado; Bajor; Cook, Piliskic, Markovic. – Sursee II: Krasniqi; Kiener, Kramis, Nielsen Pinto, Brun; Manuel Maumar (89. Alves Guedes), Schumacher (89. Marjanovic), Mendes Guedes, Steiger (69. Pose Pedeira); Rramanaj (69. Carneiro Santos), Koch. – Bemerkungen: 21. Pfostenschuss Sursee. 33. Lattenschuss Littau.




























