Rotkreuz siegt gegen Hochdorf

Duell zwischen zwei Youngsters: Der Hochdorfer Brian Közle (links) und der Rotkreuzer Kilian Gurtner (Bild: René Bissig).

Duell zwischen zwei Youngsters: Der Hochdorfer Brian Közle (links) und der Rotkreuzer Kilian Gurtner (Bild: René Bissig).

Rotkreuz bestätigt den Aufstieg eindrücklich mit einem Auswärtssieg gegen die bisher beste Rückrundenmannschaft Hochdorf.

Nach den letzten Erfolgen gegen Schattdorf und den LSC, wo der Aufstieg letztes Wochenende bereits vorzeitig gesichert werden konnte, und der Qualifikation für den IFV Cupfinal durch den 5:0 Auswärtssieg gegen den 3. Ligisten Ebikon, war man gespannt, wie der FCR die Prüfung gegen die bis anhin in der Rückrunde stark aufspielenden Hochdorfer meistern würde.

Beim FCR fehlten in dieser Partie nämlich nicht weniger als 6 absolute Top-Leistungsträger mit Latifi (Kreuzband), Nabarro (Adduktoren), Gyorgiev (Muskelverletzung), Campello-Pes (Gesperrt) sowie Mattia- und Davide Palatucci (Familie). So gesehen konnte man nicht unbedingt mit einem Höhenflug des Tabellenzweiten aus Rotkreuz rechnen. Doch angetrieben vom starken Henrique zeigten die Rotkreuzer von Anfang an, dass man nicht gewillt war, gegen den bisherigen Rückrundenbesten Hochdorf Schwächen zu zeigen. Nach nur drei Zeigerumdrehungen war es Fidan Tafa der die Abwehr der Hochdorfer schlecht aussehen liess und das 0:1 buchte. Kaum 5 Minuten später war es Topskorer Balu Ndoy der nach einem Durchmarsch mit einem satten Schuss das 0:2 bewerkstelligte. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, nötig geworden durch eine längere Pflege vom Rotkreuzer Torhüter Bucheli (Nach 45 Minuten wegen einem Cut im Gesicht ausgewechselt nach einem Zusammenprall, für Ihn kam Stephan Hilpert neu ins Spiel) konnte Hochdorf mittels Penalty durch Marolf auf 1:2 verkürzen.

Wer nun in der 2. Hälfte mit der Aufholjagd des Heimteams gerechnet hatte, wurde eines Besseren belehrt. Rotkreuz kam hungrig aus der Kabine, übte viel Druck nach vorne aus und kam in der Folge in der 54. Minute ebenfalls zu einem wohl etwas hart gepfiffenen Strafstoss. Dieser wurde durch Ndoy unhaltbar verwandelt. Beim 1:4 in 78. Minute spielten die Rotkreuzer die Abwehr der Einheimischen schwindlig und so konnte Adthe Gashi auf Pass von Ndoy unbedrängt und seelenruhig einschieben. Auch wenn Rotkreuz die drei Punkte doch relativ sicher nach Hause brachte, wurde es vor dem Gehäuse von Goalie Hilpert doch noch ab und zu gefährlich. Hochdorf zeigte Moral und startete noch einige vielversprechende Attacken. FCR Hüter Hilpert blieb aber sowohl in den 1:1 Situationen als auch bei einem weiteren Elfmeter Sieger und so blieb es bis kurz vor Schluss beim 1:4. Den Schlusspunkt setzte der ebenfalls eingewechselte Coletti welcher nach einem Abspielfehler beim FCR mit dem 2:4 aus Sicht der Seetaler noch etwas Resultatskosmetik betreiben konnte.

Fazit: Trotz einiger gewichtiger Absenzen setzte sich der FC Rotkreuz letztlich verdient gegen die spielstarken Hochdorfer durch. Noch können die Rotkreuzer so sämtliche Ziele (Meister, Aufstieg und Cupsieger) erreichen. Nächsten Samstag kommt es nämlich nun im Aufsteigerduell gegen Emmenbrücke zum Duell des neuen Leaders FCR gegen Verfolger Emmenbrücke nachdem der FCE überraschend gegen den SCOG verloren hat. Nur eine Woche später folgt schliesslich nach dem bereits feststehenden Aufstieg der Saisonhöhepunkt: Dannzumal tritt der FC Rotkreuz auswärts gegen den SC Emmen erstmals in seiner Geschichte zum IFV Cupfinal an. Die Mannschaft scheint für diese Challenge bestens gerüstet zu sein.

Telegramm FC Hochdorf – FC Rotkreuz 2:4 (1:2)
Arena Hochdorf – 200 Zuschauer.
Tore: 3. Tafa 0:1. 8. Ndoy 0:2. 45. Marolf (Foulpenalty) 1:2. 54. Ndoy 1:3 (Foulpenalty). 78. Gashi 1:4. 89. Coletti 2:4.
Hochdorf: Feer; Bucher, Schumacher, Williner, Loshaj; Wildisen (69. Villiger), Fankhauser (69. Coletti), Weibel, Közle; Haldi Marolf.
Rotkreuz: Bucheli (46. Hilpert); Savanovic, Murina, Gurtner, Besic; Gashi, Henrique, Abduquadir (63. Schneider), Mehicic, Tafa, Ndoy.
Bemerkung: Hilpert hält Foulpenalty.