Spielbericht FC Stans
Mit insgesamt vier Elfmetern innert 45 Minuten trennen sich die beiden Abstiegskandidaten mit einem 3-3 Unentschieden.
Für die Mannschaft des Duos Hess/Schaub stand letzten Samstag eine äusserst wichtige Partie im heimischen Eichli an. Der FC Gunzwil gastierte im Nidwaldnerland und für die heimische Mannschaft sollte nur der Sieg zählen. Zudem kam Andrin Zumbühl aus Montpellier von seinem Austauschsemester angereist, um das Team mit einem Einsatz zu unterstützen. Magnifique!
Und Zumbühl, der aufgrund der dünnen Personaldecke gleich zu Beginn ran musste, hatte nach einer Zeigerumdrehung gleich eine Topchance. Doch dies wäre wohl zu schön gewesen, wenn er mit seiner ersten Ballberührung gleich eingenetzt hätte. In der Folge passte beim Heimteam jedoch nicht viel zusammen. Die Organisation liess zu wünschen übrig und man liess dem Gegner zu viel Raum. So kam es, dass die Gunzwiler dem ersten Treffer näher waren. Prompt in der 11. Minute zeigte der Basler Schiedsrichter – zum ersten Mal an diesem Nachmittag – auf den Elfmeterpunkt. Ein Luzerner wurde im Stanser Strafraum regelwidrig umgeholzt. Furrer nahm Anlauf und versenkte zur verdienten Führung für die Gäste. Leider konnten die Stanser in der Folge (noch) nicht reagieren. Nur acht Minuten später durfte sich Furrer erneut vom Elfmeterpunkt versuchen. Erneut ging dem Elfmeter ein Foulspiel voran. Dieser liess sich auch beim zweiten Mal nicht zwei Mal bitten und erhöhte die Führung auf zwei zu null. Die roten Steinböcke vom Fusse des Stanserhorns mussten auf diesen Rückstand reagieren, wollte man noch zurück in das Spiel finden. Nur wenig später nach dem zweiten Gunzbu-Treffer sprach der Schiedsrichter erneut einen Strafstoss zu. Dieses Mal jedoch auf der anderen Seite. Die Heimmannschaft nahm die Chance wahr und verkürzte den Rückstand. Man war wieder dran! Und als Kuster mit einem seiner berühmten Schlänzer in die lange Ecke den Ausgleich erzielte, schöpfte man auch auf den Stanser Rängen wieder Hoffnung. Doch der Unparteiische hatte noch nicht genug Elfmeter gesehen und gab
kurz vor der Pause den Luzernern erneut die Chance auf die Führung, welche von diesen wahrgenommen wurde.
Eine Halbzeit, vier Elfmeter: ein unterhaltsames Spiel ging in die Pause. Der zweite Durchgang war ebenso spannend wie unterhaltsam. Beide Teams erarbeiteten sich Chancen. Gunzwil war zwar zunächst das bessere Team, die Heimmannschaft fing sich jedoch nach einiger Zeit und konnte ihrerseits Akzente setzen. Es hätte sowohl der Ausgleich als auch die Zwei-Tore-Führung fallen können. Mit der Einwechslung von Lehmann kam noch einmal ein wenig Schwung in das Stanser Spiel. Nach einem weiten Einwurf rund eine Viertelstunde vor Schluss sprang der Ball vor Lippolds Huf. Dieser zirkelte den Ball gefühlvoll über den gegnerischen Hüter und netzte zu seinem ersten persönlichen Saisontreffer ein. In der Folge hätten die Nidwaldner das Spiel auch gerne gewinnen können, doch Kuster und Lehmann scheiterten beide mit ihren Schüssen.
Schliesslich bringt die Punkteteilung keinem der Teams den erhofften Befreiungsschlag. Nächste Woche müssen die Mannen vom Stanserhorn in Richtung Sursee. Dort will man unbedingt einen Vollerfolg feiern (Samstag, 19:00 Uhr).
Spielbericht FC Gunzwil: Gunzwil verspielt erneut eine Führung
Das wichtige Spiel gegen Stans konnte trotz zweimaliger Führung nicht gewonnen werden. Eine spannende und unterhaltsame Partie endete am Ende mit einem gerechten Unentschieden.
Gunzwil hätte mit einem Sieg die Nidwaldner in der Tabelle überholen können. Stans auf ihrer Seite hätte sich mit einem Sieg aller Abstiegssorgen entledigen können. Am Ende stand eine gerechte Punkteteilung da, welche beide Teams nicht so richtig vom Fleck bringt. Bei super Bedingungen wurde das Spiel völlig unverständlicherweise auf dem Kunstrasenfeld ausgetragen. Die Nidwaldner sicherten sich dadurch natürlich einen klaren Vorteil. Gunzwil liess sich aber nicht beirren und zeigte eine gute Partie, welche mit etwas mehr Glück auch gewonnen hätte werden können.
Penaltyfestival in der ersten Halbzeit
Wer einen ängstlichen Beginn der beiden Teams aufgrund der Ausgangslage (Verlieren verboten) erwartet hatte, wurde gleich nach wenigen Sekunden eines besseren belehrt. Gunzwil hatte bereits nach 10 Sekunden die grosse Chance um in Führung zu gehen und im Gegenzug war es Stans welches sich in eine gute Abschlussposition brachte. Doch die Geschichte der ersten Halbzeit waren die vier Foulelfmeter welche es gab. Zunächst wurde Pascal Bucher im Strafraum gelegt und nur acht Minuten später zog Schlussmann Odermatt Terzimustafic die Beine weg. Beide Elfmeter verwandelte Gunzwils Captain Furrer sicher und so führten die Michelsämter nach zwanzig Minuten mit 2:0. In der 22. Minute lag nach einem Eckball der Stanser Pithan am Boden und wieder gab es Elfmeter. Ein sehr harter Entscheid war doch kein Gunzwiler Vergehen zuerkennen. Dem Stanser Captain Eigensatz war es egal und er verkürzte auf 1:2. Jetzt folgte die beste Phase des Heimteams und es benötigte mehrmals das Eingreifen von Gunzwils Schlussmann König um den Ausgleich zu verhindern. In der 37. Minute schlug es aber wieder ein im Gunzwiler Gehäuse. Kuster traf aus spitzem Winkel genau in die weite Torecke zum Ausgleich. Jetzt waren es wieder die Michelsämter welche kurz vor der Pause auf den Führungstreffer drückten und nach einem Foul an Till Fleischli gab es den vierten Penalty in dieser unterhaltsamen Partie. Diesmal übernahm Nurmi die Verantwortung und traf sicher zur 3:2 Pausenführung für Gunzwil.
Ausgleich in Gunzwiler Druckphase
Gunzwil kam stark aus der Kabine und drückte auf den vierten Treffer. Stans war in dieser Phase sehr passiv. Kurz nach der Pause kam Spielertrainer Imholz zu einem guten Abschluss doch sein Schuss ging klar am Tor vorbei. In der 62. Minute die grosse Chance für den eingewechselten Krasniqi doch er scheiterte mit seinem Abschluss an Torhüter Odermatt. Gunzwil schien die Partie im Griff zu haben. In der 75. Minute brachte Gunzwil den Ball nach einem weiten Einwurf nicht aus der Gefahrenzone. Ein Schussversuch wurde noch abgelenkt und der Ball kam genau zu Lippold, dieser traf genau ins weite Eck zum 3:3 Ausgleich. Jetzt war es wieder das Heimteam welches nach dem Ausgleich besser war. Und Gunzwil hatte viel Glück scheiterte Kuster vier Minuten nach dem Ausgleich alleine vor König. Das Spiel ging nun hin und her und beide Teams suchten den Sieg. In der Nachspielzeit verpasste Stans den Lucky Punch nur knapp. König parierte aber auch den letzten Freistoss und so blieb es beim alles im allen gerechten 3:3 Unentschieden.
Wichtiges Spiel gegen Sins
Am nächsten Samstag 1. Mai empfängt Gunzwil zu Hause die Freiämter Sins. Anpfiff für dieses wichtige Heimspiel für Gunzwil ist um 18 Uhr. Nach zuletzt 4 Unentschieden in den letzten 5 Spielen benötigen die Michelsämter dringend einen Sieg um von diesem verflixten und ungemütlichen 11. Rang wegzukommen. Allerdings ist auch für den Gast und das aktuelle Tabellenschlusslicht noch nichts verloren. Je nach Konstellation reicht vielleicht sogar der 12. Rang um die Klasse zu halten und hinter diesem liegt Sins nur gerade zwei Punkte. Eine ganz wichtige Partie somit für beide Teams. Gunzwil wird in diesem kapitalen Spiel wieder auf den zuletzt gesperrten Kronenberg zählen dürfen. Feuern wir unser Team zum zweiten Rückrundensieg an. Hopp Gonzbu!
Telegramm FC Stans – FC Gunzwil 3:3 (2:3)
Eichli (Kunstrasen) – 150 Zuschauer – SR Patrick Jundt.
Tore: 11. Furrer (Foulpenalty) 0:1, 19. Furrer (Foulpenalty) 0:2, 23. Eigensatz (Foulpenalty) 1:2, 37. Kuster 2:2, 44. Nurmi (Foulpenalty) 2:3, 76. Lippold 3:3.
Verwarnungen: 44. Furger (Foul), 52. Hadzic (Foul), 69. Imholz (Foul), 83. Luca Fleischli (Foul), 86. Kuster (Foul), 91. Sergio Ramundo (Unsportlichkeit).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Kronenberg (gesperrt), Elia Ramundo, Fähndrich, Dario Bucher (alle verletzt) und Hernandez (abwesend).
Stans: Odermatt; Lippold, Bühler, Pithan (46. Hadzic), Furger; Zumbühl, Eigensatz, Peter (65. Gisler), Moser (78. Stalder); Müller (65. Lehmann), Kuster.
Gunzwil: König; Jurt, Dominé, Furrer, Luca Fleischli; Pascal Bucher (59. Krasniqi), Imholz, Thimo Fleischli, Till Fleischli; Nurmi (82. Sergio Ramundo), Terzimustafic (85. Rinaldo).





























