Torspektakel zwischen Littau und Hochdorf

Bereits in den ersten Minuten setzten die Hochdorfer (weisse Dresses) mit Raphael Wildisen, Kim Marolf, Massimo Coletti die Littauer arg unter Druck (Bild: Beat Krieger).

Bereits in den ersten Minuten setzten die Hochdorfer (weisse Dresses) mit Raphael Wildisen, Kim Marolf, Massimo Coletti die Littauer arg unter Druck (Bild: Beat Krieger).

Nach dem Schlusspfiff in der 92. Minute waren die Akteure von Littau und Hochdorf irgendwie unzufrieden. Dabei hatten sie sich ab der 60. Minute einen veritablen Schlagabtausch mit schnellen Spielkombinationen, viel Kampf und tollen Toren geliefert.

Die Littauer wurden für eine kämpferische Aufholjagd in der 88. Minute mit dem 4:4-Ausgleichstreffer durch den drei Minuten zuvor eingewechselten Dardan Krasniqi belohnt. Und trotzdem suchten beide Mannschaften in den letzten fünf Minuten nochmals den endgültigen Lucky-Punch. Es blieb aber beim gerechten Remis.

Nur wenige der 200 Zuschauer hätten in der Pause noch auf Littau gewettet. Zu leicht und zu einfach lagen die Hochdorfer bereits nach 20 Minuten mit 1:3-Toren in Front. Die Littauer Verteidigung hatte in der Startphase oftmals Abstimmungsprobleme; die schnellen und ballsicheren Hochdorfer Stürmer Kim Marolf und Raphael Wildisen nutzten den gebotenen Freiraum und erzielten leicht eine beruhigende Führung. So überlistete Wildisen bereits in der 4. Minute mit einem sehenswerten Heber den Littauer Torhüter Fabio Fries zum Hochdorfer 0:1-Führungstreffer.

Die Littauer reagierten vehement; nach einer Flanke von Colatrella direkt in den Lauf des sehr agilen Littauers Fabio Machdo hiess es in der 6. Minute 1:1. Nun erhoffte man sich eine weitere Reaktion der Littauer. Aber zusehends wurden sie durch das Kombinationsspiel der Hochdorfer zurückgedrängt. Es schlichen sich auf Littauer Seite kleine Unsicherheiten ein; Raphael Wildisen konnte einen Abpraller in der 18. Minute aus kurzer Distanz zur 1:2-Führung einschiessen. Und nur zwei Minuten später jubelten die Hochdorfer nach einem Weitschuss von Kim Marolf bereits zur 1:3-Führung. Die Littauer bemühten sich weiter, aber es wollte einfach nichts gelingen. Immer wieder war ein Hochdorfer Bein dazwischen oder der tadellos spielende Hochdorfer Torhüter Roman Feer konnte abwehren.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich noch nichts. In der 49. Minute hätten die Hochdorfer den „Sack zuschnüren“ können, aber die Littauer Innenverteidigung mit Nicola Baumann und Patrice Gilli vereitelte diese kapitale Chance der Hochdorfer. Und dies war die Initialzündung für die Littauer! Trainer Hebi Baumann veränderte ab der 60. Minute das Spielkonzept und trieb die Mannschaft in die Offensive. Besonders das wirblige Geburtstagskind Fabio Machado glänzte mit Einsatz und unbändigem Angriffswillen. Sein Einsatz wurde belohnt. In der 62. Minute rannte er richtiggehend in eine Freistossflanke von Michel Britschgi hinein und versenkte zum 2:3-Anschlusstreffer. Die Hochdorfer reagierten; zwei Minuten später glänzte Littaus Torhüter Fabio Fries in der 64. Minute mit einer spektakulären Abwehr und bewahrte sein Team vor einem eventuell entscheidenden Treffer.

Nun setzte ein Littauer Sturmlauf ein, sie gewannen plötzlich viele Zweikämpfe im Mittelfeld und tatsächlich, in der 68. Minute bejubelten die Littauer den 3:3-Ausgleichstreffer nach einem satten Flachschuss von Michel Britschgi. Der Littauer Sturmlauf ging weiter, wieder zwei Minuten später prallte in der 70. Minute ein strammer Weitschuss von Fabio Machado von der Latte ins Spielfeld zurück. Die offensive Spielweise mit vielen Zweikämpfen hatte auf dem satten Rasenspielfeld viel Kraft gekostet, Littaus Hebi Baumann wie Hochdorfs Edi Von Moos wechselten um die 70. Minute. Die Littauer Folge war eine stabilisierte Abwehr und kämpferische Mittelfeldakteure. Aber auch die Hochdorfer gaben sich nicht geschlagen. Die Schlussviertelstunde war ein Angriffs-Spektakel auf beiden Seiten; beide Mannschaften wollten unbedingt den Sieg. Und tatsächlich.., in der 86. Minute fiel Hochdorfs 3:4-Führung. Der Schuss von Routinier Kim Marolf prallte vom einen Pfosten an den andern ins Littauer Tor. Die Littauer bäumten sich auf. Eine Minute später vereitelte Hochdorfs Torhüter Roman Feer noch den Littauer Ausgleichstreffer. Aber in der 88. Minute erzielte Dardan Krasniqi mit sattem Schuss den verdienten Littauer 4:4-Ausgleichstreffer. Bis zum Schlusspfiff blieb es spannend und spektakulär.

Mit einer kämpferischen Haltung erwartet die Littauer Elf mit Trainer Hebi Baumann und Assistent Aniello Merola im Restprogramm noch die beiden Spitzenreiter FC Emmenbrücke und FC Rotkreuz.

Telegramm FC Littau – FC Hochdorf 4:4 (1:3)
Sportplatz RuopigenmoosLittau, 200 Zuschauer. – Schiedsrichter: Gojani Luiqi. Schiedsrichter-Assistenten: Thanabalasingam Muralitharan / Emmenegger Raphael.
Tore: 4. Wildisen 0:1. 6. Machado 1:1. 18. Wildisen 1:2. 20. Marolf 1:3. 62. Machado 2:3. 68. Michel Britschgi 3:3. 86. Marolf 3:4. 88. Krasniqi 4:4.
FC Littau: Fries; Cook, Piliskic (60. Zilic), Michel Britschgi (85. Krasniqi), Luca Baumann, Gilli, Dominic Britschgi (68. Merola), Colatrella (68. Markovic), Machado, Nicola Baumann, Simon Britschgi.
FC Hochdorf: Feer; Közle, Coletti (66. Wicki), Villiger, Bucher, Loshaj, Haldi, Weibel, Schumacher, Wildisen (83. Kündig), Marolf.
Bemerkungen: 70. Lattenschuss Littau (Machado).