Ein weiteres Mal muss die Hess/Schaub-Truppe in den allerletzten Minuten einen Gegentreffer hinnehmen und sich damit dem Gegner geschlagen geben.
Es ist leider nicht das erste Mal in dieser Saison, in der sich das Fanionteam des FC Stans in den letzten Spielminuten einen Treffer einfängt und damit Punkte liegen lässt. Gegen ein bescheidenes Sursee reicht eine sehr schwache Stanser Leistung zu Recht nicht für etwas Zählbares. Bei perfekten Bedingungen erhofften sich die Stanser auswärts beim
abstiegsbedrohten Sursee eine gute Mannschaftsleistung auf den Rasen zu zaubern. Doch bereits zu Beginn stellte sich heraus, dass die Mannschaft für das Unterfangen nicht im Stande war. Kaum organisiert, zu weit vom gegnerischen Mann entfernt, zu ungenau in den Zuspielen und keine Leidenschaft. Dies das traurige Fazit des Spiels.
Es mangelte den Stanser zwar nicht an Chancen, so hatten einige Spieler die Gelegenheit, den Ball im gegnerischen Kasten unterzubringen, doch entweder war man nicht kaltblütig genug oder der Gegner konnte mit Geschick den Gegentreffer verhindern. Zudem war man insbesondere im Mittelfeld äusserst ungenau. Viele Zuspiele wurden nicht an den Mann gebracht und so konnten die Nidwaldner dem Spiel nie richtig ihren Stempel aufdrücken.
Sursee hingegen erkämpfte sich mit einem – zugegeben etwas glücklichen – Tor zu Ende des Spiels den Dreier. Gestohlen war der Sieg der Luzerner jedoch sicherlich nicht. Sie waren namentlich aggressiver in den Zweikämpfen und genauer in den Zuspielen.
In den kommenden zwei Wochen ohne Ernstkampf müssen sich die Nidwaldner nun noch einmal zusammenraufen um die Saison in würdiger Art und Weise zum Abschluss zu bringen. Trotz des anhaltenden Personalnotstandes müssen die Spieler die simplen Tugenden des Fussballs an den Tag legen.
Telegramm FC Sursee II – FC Stans 1:0 (0:0)
Schlottermilch. – 135 Zuschauer. – SR Auletta. – Tor: 88. Schumacher 1:0. – Sursee II: Krasniqi; Nielson Pinto Da Silva, Stalder, Kramis, Alves Guedes (78. Zbinden); Schumacher; Marjanovic, Rramanaj (85. Nedovic), Steiger; Koch, Carneiro (64. Kiener). – Stans: Odermatt; Bühler, Lütte, Hadzic, Furger; Lippold, Eigensatz (83. Geel), Kuster, Gisler (66. Limacher); Schneuwly (81. Stalder), Lehmann (76. Smajic).





























