Spielbericht FC Schattdorf
Die 1. Mannschaft des FC Schattdorf verliert sein letztes Heimspiel der Saison 18/19 gegen den FC Gunzwil mit 2:5. Nach einer überzeugenden ersten Hälfte war Schattdorf nach dem Pausentee kaum wiederzuerkennen und musste sich am Ende verdientermassen deutlich geschlagen geben.
Unterschiedlicher hätten die beiden Spielhälften wohl kaum sein können. In der ersten Hälfte ging Schattdorf in der 24. Minute zwar vorerst in Rückstand. Der ehemalige Schattdorfer Junior Sascha Imholz nickte das Leder nach einem Freistoss unbedrängt in die Maschen. Anschliessend jedoch übernahm Schattdorf das Spieldiktat, zeigte sich defensiv sicher, im Spielaufbau geduldig und in der Offensive durchschlagskräftig. Zuerst glich Paul Arnold mittels Foulelfmeter aus – Patrik Wyrsch wurde zuvor im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht –, ehe Robin Mahrow, der nach toller Vorarbeit von Paul Arnold und Noel Gisler bereits in der 21. Minute den Führungstreffer auf dem Fuss gehabt hätte, auf Zuspiel von Ramon Scheiber das 2:1 erzielte. Und auch zu Beginn der zweiten Hälfte schien Schattdorf auf bestem Wege zu sein, das letzte Heimspiel der Saison 18/19 erfolgreich abzuschliessen. Doch nachdem Noel Gisler die Hereingabe von Patrik Wyrsch nur knapp nicht im Tor unterbringen konnte, änderte sich so ziemlich alles im Spiel der Urner.
Nichts geht mehr
Fortan vermochte Schattdorf nicht nur kaum nennenswerte Offensivaktionen zu verzeichnen, sondern geriet auch in der Defensivbewegung des Öfteren ins Wanken. Der Reihe nach wendeten Thimo Fleischli (52. Minute), Till Fleischli (60.) und Matias Nurmi (70.) innert 18 Minuten das Spiel zu ihren Gunsten und erhöhten das Skore auf 2:4. Es brauchte einen Moment, bis sich Schattdorf von diesem Dreierpack erholte und wieder mit Selbstvertrauen nach vorne spielte. Anschliessend jedoch rückte der Anschlusstreffer gleich mehrfach in unmittelbare Nähe. So etwa in der 75. Minute, als Gunzwil-Keeper König Moses anstelle des Balles den Kopf von Ramon Scheiber traf und diesen im Strafraum dadurch regelwidrig zu Fall brachte, der Pfiff des Unparteiischen zugunsten Schattdorfs jedoch ausblieb. Oder in der 87. Minute, als Franco Heinzer zuerst den Pfosten traf, der Nachschuss von Robin Mahrow mit einer Glanzparade des Luzerner Schlussmannes abgewehrt wurde und derselbe Spieler beim Nachschuss vom Nachschuss penaltywürdig gefoult wurde, die Handbewegung in Richtung Elfmeterpunkt aber erneut ausblieb.
Letztes Meisterschaftsspiel gegen Sursee II
Irgendwie sollte es an diesem zum Schluss gewitterhaften Samstagabend aber einfach nicht sein. Schliesslich kassierte Schattdorf in der 89. Minute durch einen herrlichen Schlenzer von Fabio Rinaldo gar noch das fünfte Gegentor. Damit beendete Schattdorf seine Heimspiel-Saison entgegen der eigentlichen Heimstärke äusserst glücklos. Immerhin aber besteht für Schattdorf noch die Möglichkeit, zumindest die Saison mit einem Erfolgserlebnis abzuschliessen. Am kommenden Mittwoch trifft die dannzumal letztmals von Martin Hürlimann gecoachte Truppe um 20.00 Uhr auswärts auf die 2. Mannschaft des FC Sursee.
Spielbericht FC Gunzwil
In einer unterhaltsamen Partie gewinnen die Michelsämter verdient auswärts gegen Schattdorf. Gunzwil überzeugte vor allem in der zweiten Halbzeit mit schönem Kombinationsspiel.
Es waren zu Beginn des Spiels optimale äussere Bedingungen. Nachdem Gunzwil das Spiel gedreht hatte, zogen in der zweiten Halbzeit dunkle Gewitterwolken über dem neuen Kunstrasenfeld in Schattdorf auf und nur Sekunden nach dem Schlusspfiff setzte auch noch Hagel ein. Das Wetter wiederspiegelte wohl auch ein bisschen die Gemütslage der Gastgeber. Schattdorf zeigte eine gute erste Halbzeit und führte nicht unverdient, doch mit jedem Gegentreffer in der zweiten Halbzeit wurden die Stimmung und das Wetter schlechter. Am Ende nahm der Urner Spielertrainer Sascha Imholz in Diensten des FC Gunzwil den verdienten Sieg mit nach Hause.
Imholz mit ersten Saisontor
Das Spiel begann von beiden Teams verhalten und war zunächst von vielen Fehlzuspielen geprägt. Erst nach gut zwanzig Minuten nahm die Partie etwas Fahrt auf. Terzimustafic hatte die erste gute Abschlussmöglichkeit in der 18. Minute, doch er traf den hohen Ball nicht richtig und so war die Möglichkeit vorbei. In der 21. Minute hätte eigentlich der Führungstreffer für Schattdorf fallen müssen. Robin Mahrow im Strafraum angespielt stand auf höhe Elfmeterpunkt ganz alleine, scheiterte aber an Torhüter König. Sein Abschluss war einfach zu ungenau. Praktisch im Gegenzug brachte Schattdorf den Ball nach einem Freistoss nicht aus der Gefahrenzone und so fand Nurmi mit seiner Flanke Gunzwils Spielertrainer Imholz, welcher am hinteren Pfosten völlig freistehend zur Gäste Führung einnicken konnte. Es war das erste Saisontor von Imholz und sicherlich auch ein spezielles gegen seinen Stammverein Schattdorf. Nach einer halben Stunde kam Kronenberg gegen Noël Gisler einen Schritt zu spät und so gab es Elfmeter für Schattdorf. Arnold liess sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:1 Ausgleich. Nur fünf Minuten später nach einem Fehlpass der Michelsämter im Mittelfeld schaltete Schattdorf schnell um und Robin Mahrow erwischte mit seinem Schuss Torhüter König in der nahen Ecke zum 2:1. Schattdorf hatte nun das Spiel im Griff und verwaltete das 2:1 sicher bis zum Pausenpfiff.
Gunzwil dreht Partie
Kurz nach der Pause bot sich Schattdorf die grosse Möglichkeit auf 3:1 zu stellen. Noël Gisler völlig freistehend am hinteren Pfosten versuchte es mit einem Kabinettstückchen und so war Schlussmann König rechtzeitig am Ball. Es folgte eine parallele zur ersten Halbzeit. Schattdorf vergibt eine 100%ige Chance und nur Sekunden später liegt der Ball im eigenen Tor. Thimo Fleischli trifft mit einem satten Schuss in die linke Torecke zum 2:2 Ausgleich. Der Treffer war die Initialzündung für eine starke zweite Gunzwiler Halbzeit. Gunzwil nun aggressiver in den Zweikämpfen und zielstrebiger in den Angriffen übernahm das Spieldiktat. Till Fleischli gewinnt einen Ball zurück und nach einem Doppelpass mit Terzimustafic steht er alleine vor dem Tor und schiebt überlegt zum 3:2 für Gunzwil ein. In der 69. Minute ein weiterer schön herausgespielter Treffer für Gunzwil. Terzimustafic per Hacke auf Krasniqi dieser gewinnt das Duell gegen Torhüter Imhof und spielt den Ball in die Mitte zu Nurmi. Nurmi muss den Ball nur noch zum 4:2 einschieben. In der 75. Minute Glück für Gunzwil als König nach einem Freistoss zu spät dran ist und im Luftduell den Schattdorfer Angreifer trifft. Schattdorf versuchte nochmals ins Spiel zu kommen, doch auch Heinzer scheiterte kurz vor Schluss nur am Pfosten. Erneut bestraften die Luzerner die Urner eiskalt und trafen im Gegenzug zum fünftenmal an diesem Abend. Das Spiel endgültig entschieden hatte Sergio Ramundo nur Sekunden nach dem fünften Treffer sogar noch die Chance auf ein weiteres Tor. Ramundo scheiterte aber alleine vor Imhof. So blieb es beim verdienten Sieg für Gunzwil, welcher vor allem durch eine klare Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit zu Stande kam.
Letztes Saisonspiel gegen Luzerner SC
Das letzte Saisonspiel bestreitet Gunzwil am nächsten Samstag 22. Juni um 18 Uhr zu Hause gegen den Luzerner SC. Natürlich will Gunzwil die Saison mit einem Sieg abschliessen und so den 8. Tabellenplatz sichern. Das Spiel ist auch Teil des grossen Sommerfest Wochenende des FC Gunzwil. Bereits um 16 Uhr spielen die beiden Donatorenvereine Club 84 und Club 200 gegeneinander. Ein Leckerbissen welcher auf keinen Fall verpasst werden darf. Nachdem Spiel findet im Clubhaus die Kabinenparty statt mit der Ländlerkapelle „Echo vom Schwandboden“. Am Donnerstag wurde der Nachtragskredit für den Neubau der Kabinen von der Gemeindeversammlung Beromünster angenommen und somit können die längst benötigten Kabinen endlich gebaut werden. Am Sonntagmorgen wird ein reichhaltiger Brunch serviert mit anschliessendem Sponsorenlauf und Kuhfladenbingo. Ein Besuch auf dem Sportplatz Linden an diesem Wochenende lohnt sich somit jedenfalls. Hopp Gonzbu!
Telegramm FC Schattdorf – FC Gunzwil 2:5 (2:1)
Grüner Wald. 350 Zuschauer. Tore: 24. Imholz 0:1. 32. Arnold 1:1 (Foulpen.). 37. Mahrow 2:1. 52. Thimo Fleischli 2:2. 60. Till Fleischli 2:3. 70. Nurmi 2:4. 89. Rinaldo 2:5. FC Schattdorf: Raphael Imhof; Sandro Stampfli (77. Tim Häfliger), Ralph Bomatter, Franco Heinzer, Philipp Zurfluh; Noel Gisler (70. Patrik Stampfli), Paul Arnold, Patrik Wyrsch (66. Joachim Gisler), Robin Mahrow; Ramon Scheiber (78. Robin Lindauer), Philipp Gisler. FC Gunzwil: König; Luca Fleischli, Kronenberg, Dominé; Krasniqi (83. Rinaldo), Imholz, Rogger (46. Elia Ramundo), Thimo Fleischli, Till Fleischli; Nurmi (89. Fähndrich), Terzimustafic (74. Sergio Ramundo). Verwarnungen: 31. Kronenberg (Foul), 68. Heinzer (Foul), 75. Dominé (Foul), 88. Arnold (Reklamieren). Bemerkungen: Gunzwil ohne Dario Bucher (verletzt), Pascal Bucher und Hernandez (beide abwesend). 88. Pfostenschuss Heinzer.





























