Spielbericht FC Schattdorf:
Im zweiten Heimspiel, holt sich der FC Schattdorf gegen einen kämpfenden FC Sempach nach zweimaligem 2-Tore-Rückstand, den ersten Punkt der Saison 2019/2020.
Die Mannschaft um Trainer Cos Gayon David und Scheiber Bernhard, glaubte im Vorfeld des Spiels auf dem Grünen Wald fest an einen Sieg gegen einen ebenfalls, nicht optimal in die Saison gestarteten FC Sempach. Beide Teams konnten in den ersten beiden Runden nicht punkten und erhofften sich umso mehr den ersten Sieg nach Hause zu holen.
Die erste Viertelstunde verlief ausgeglichen und in der 16. Minute konnte der FC Sempach zum 1:1 ausgleichen, nachdem Ramon Scheiber die Schattdorfer in der 13. Minute in Führung geschossen hatte. Die Viertelstunde vor der Pause gehörte dann den Luzerner. Durch einen wunderbaren Freistoss durch Risi ins Lattenkreuz in der 34. Minute und das Tor in der 45. Minute durch Lika, konnte der FC Sempach mit einem 2-Tore Vorsprung in die Pause gehen.
Die Schattdorfer kamen mit grossem Willen aus der Pause und waren dann die klar bessere Mannschaft. So war der Anschlusstreffer in der 54. Minute durch Ramon Scheiber keine Überraschung. Ein Fehler im Aufbau der Schattdorfer, nutzte der FC Sempach kaltblütig aus und konnte so den 2-Tore-Vorsprung in der 72. Minute wieder herstellen.
Doch der FC Schattdorf zeigte grossen Willen und viel Kampfgeist und schloss so in der 75. Minute durch das Kopfballtor von Patrik Stampfli zum 3:4 auf. Nach mehreren weiteren Chancen durch die Schattdorfer, fand dann in der 85. Minute der Ball via Kopf von Robin Mahrow den Weg zum 4:4 Ausgleich ins gegnerische Tor. Dies nach einer starken Vorlage von Noah Senn, welcher sein Comeback so nach langer Verletzungspause krönen konnte.
Ein verdientes Siegestor durch den FC Schattdorf, konnte in der 94. Minute nur via Querlatte verhindert werden.
Bernhard Scheiber war mit der sehr starken Leistung der Mannschaft zufrieden, vor allem dass die Spieler trotz des zweimaligen 2-Tore-Rückstandes, grossen Willen zeigten und die Hoffnung auf einen Punktgewinn oder sogar einen Sieg nie aufgaben.
Spielbericht FC Sempach: Torfestival in Schattdorf
Beide Mannschaften sind denkbar schlecht in die Saison gestartet. Nach zwei Spieltagen haben die Sempacher sowie die Urner Null Punkte auf ihrem Konto und waren dementsprechend unter Zugzwang.
Die Startphase verlief ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Jungspunde des südlichen Sempachersees. Jedoch war es der FC Schattdorf, welcher mit dem ersten gut vorgetragenen Angriff in Führung ging. Scheiber tauchte nach magistralem Pass in die Tiefe alleine vor Leuthard auf und verwandelte gekonnt zum 1:0 für die Hausherren. Leuthard, manchem Fussballexperten bekannt als Innerschweizer-Torhüter-Ikone, griff aufgrund beruflicher Abwesenheit Helfenstein’s nochmals zu den Handschuhen.
Im Sempacher Lager machte sich nach dem Führungstreffer der Schattdorfer bereits Ernüchterung breit. Die Ernüchterung wich drei Minuten später bereits der Freude zum Ausgleich. Bühler fasste sich ein Herz und stellte aus gut 25 Metern das Score auf 1:1. Wie das ganze Team war auch Bühler selbst ziemlich überrascht über seine Weitschussqualitäten. Kurze Zeit stand Schnider alleine vor dem Urner Hüter, sein Abschluss zischte jedoch knapp am Tor vorbei.
In der Folge waren die Rothosen die spielbestimmende Mannschaft. In der 34. Minute wurde die Feldüberlegenheit in ein weiteres Tor umgemünzt. Risi zirkelte einen Freitstoss von der Strafraumgrenze ins Lattenkreuz. Schattdorf war gewillt zu reagieren und tat das auch. Spielerisch leicht kombinierten sich die Urner durch die Seeland-Abwehr bis Scheiber alleine vor dem Kasten stand, dieser vergab jedoch kläglich. Torhüter-Schrank Leuthard muss ihn wohl mit seiner Postur eingeschüchtert haben, zeigte sich Scheiber beim 1:0 für die Gastgeber noch treffsicher. Gleich im Gegenzug bestrafte die Velic-Elf die Schattdorfer Fahrlässigkeit. Lika baute die Führung via Direktabnahme zum 1:3 aus.
Vermutlich ist die halbe Mannschaft des FC Schattdorf ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagiert, denn nur so ist die Druckphase der Gastgeber nach der Pause zu erklären. So ist es gekommen, wie es kommen musste, die Urner Stiere verkürzten in der 54. Minute zum 2:3. Der omnipräsente Scheiber nickte ein. Nach dem zweiten Gegentor konnten sich die Sempacher aus den Urner Fesseln befreien und gestalteten das Spielgeschehen wieder ausgeglichen.
In der 72. Minute reüssierte Bühler zum zweiten Mal an diesem Abend. Er profitierte von einem Schattdorfer Abwehrfehler und netzte kaltschnäuzig zum 2:4 ein. Die Urner reagierten postwendend. Stampfli bewies Lufthoheit und beförderte einen seitlich getretenen Freistoss mit seinem Schädel in die Maschen. Und zu guter Letzt, als wären die Nerven der Sempacher Anhänger nicht schon genug strapaziert worden, erzielte Mahrow fünf Minuten vor Schluss den nicht ganz unverdienten Ausgleich.
So trennten sich die Urner Stiere und die Sempacher Löwen in einem äusserst attraktiven Torfestival 4:4 unentschieden. Und ich dachte die Festival-Saison ist bereits vorbei?!
Fazit
Trotz zweimaliger Führung konnte man den Sieg nicht über die Zeit retten. Schlussendlich durfte man sogar froh sein, dass man noch einen Punkt aus dem Urnerland entführen konnte. Nun gilt es die richtigen Schlüsse zu ziehen, damit man auf die nächste Aufgabe am Samstag optimal vorbereitet ist. Komm auch du vorbei und sei gespannt, wie sich die 1.Mannschaft gegen den Gast aus Hochdorf schlägt. Spielbeginn ist am Samstag 8. September 18 Uhr.Hopp Sempach!
Telegramm FC Schattdorf- FC Sempach 4:4 (1:3)
Sportplatz Grüner Wald 320 Zuschauer – SR Subasic. – Tore: 13. Scheiber 1:0. 16. Bühler 1:1. 34. Risi 1:2. 45. Lika 1:3. 54. Scheiber 3:2. 72. Bühler 2:4. 75. Stampfli 3:4. 85. Mahrow Robin 4:4 – Schattdorf: Mahrow Livio, Wirth, Stampfli Sandro (77. Baumann), Arnold Paul, Schürpf, Mahrow Robin, Wyrsch, Gisler, Prenka (71. Senn), Stampfli Patrik (84. Lindauer), Scheiber – FC Sempach: Trüssel, Fölmli Yanick, Schnider Kevin, Lika, Fölmli Michael, Schnider Adrian ( 61. Bühlmann), Risi (81. Music), Bühler, Tampe, Zust, Leuthard – Bemerkungen: 87. Gelbe Karte Tampe( FC Sempach), 90+3 Gelbe Karte Fölmli Michael (FC Sempach).





























