Gegen Hochdorf: Sempach gelingt ersten Sieg

Die Sempacher gewinnen auf der Sportanlage Seeland das erste Saisonspiel (Archivbild: FC Sempach).

Die Sempacher gewinnen auf der Sportanlage Seeland das erste Saisonspiel (Archivbild: FC Sempach).

Spielbericht FC Sempach:

Im vierten Saisonspiel bezwingt Sempach das ambitionierte Hochdorf etwas unerwartet mit 2-1. Der Aufsteiger feiert damit seinen ersten Sieg.

Nach dem Auswärtsremis in Schattdorf wollten die Löwen aus Sempach auch im Seeland für Furore sorgen. Aufgrund des ramponierten Rasenspielfeld wurde die Partie auf dem Kunstrasen ausgetragen. Das engere und schnellere Spielfeld zwang beide Mannschaften rasche und genaue Entscheidungen zu treffen. Der Gast aus Hochdorf war in der Startphase feldüberlegen. Sempach stand jedoch sehr kompakt und wirkte besser organisiert als in den vorherigen Partien. Mittelfeldregisseur Schnider musste aufgrund der Not an Innenverteidiger wieder in der Abwehrzentrale aushelfen. Leider nützte Hochdorf den ersten Fehler im Aufbauspiel der Sempacher gnadenlos aus. Sturmspitze Wildisen skorte freistehend aus 10 Meter (14.). Trotz Rückstand reagierte das Heimteam ruhig und konzentriert. Die Seetaler konzentrierten sich auf ihre schnellen Konterangriffe. Ein solcher Konter führte beinahe zum 0:2. Jedoch landete der Abschluss aus Sempacher Sicht glücklicherweise am Pfosten. Kurz vor der Halbzeit musste Kreativmotor Salihi verletzungsbedingt durch Music ersetzt werden. Mit einer seiner ersten Aktion erzielte Jungspund Music mit einem feinen Linkschuss aus 20 Meter den Ausgleich. Dieser Treffer gab der Seeland-Elf den nötigen Mut.

Lucky Punch kurz vor Schluss
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Sempach stand kompakt und liess kaum nennenswerte Torchancen zu. Gefahr bestand vor allem über Standartsituationen. Der ehemalige 1.Liga-Spieler Haldi zirkelte nach gut einer Stunde einen Freistoss an die Latte. Offensiv kam Sempach nicht mehr wirklich zur Geltung. Die Einwechslung von Lika brachte noch einmal den nötigen Offensivschwung. Als sich sämtliche Akteure auf ein Unentschieden einstellten, erzielte Lika mit einem strammen Schuss aus 20 Meter den Siegestreffer (88.). Der ebenfalls eingewechselte Adrian Schnider spedierte die Kugel nach einem Eckballabpraller pfannenfertig auf Lika. Mit einer geschlossenen und kämpferischen Teamleitung brachte Sempach die Führung über die Ziellinie.

Höhere Liga fordert Sempach
Nach Spielschluss war die Erleichterung über den ersten Sieg in der jungen 2. Liga Saison bei Spieler und Anhang spürbar. Die Unterschiede zwischen 2. und 3. Liga sind sehr gross. Die Sempacher müssen sich deshalb möglichst rasch an das höhere Niveau adaptieren, um das grosse Ziel Ligaerhalt zu erreichen. Das benötigt viel Ruhe und Unterstützung im erfolgsverwöhnten Umfeld des FCS. Sechs Spieler der Startelf waren 20-jährig oder jünger und zeigen den herausfordernden Weg in dieser Saison. Nach vier Spieler ist bereits erkennbar, dass die Liga allgemein sehr ausgeglichen ist. Auch im nächsten Spiel wartet mit dem FC Sursee II ein ambitionierter Gegner. Im Seederby und Duell der Zust-Brothers wollen die Löwen aus Sempach wiederum ihre Ligatauglichkeit beweisen. Anpfiff auf der Schlottermilch ist am nächsten Samstag um 20:00 Uhr.

Spielbericht FC Hochdorf:

Hochdorf unterliegt auswärts gegen Aufsteiger Sempach und kassiert eine bittere Niederlage.

Der kurzfristige Wechsel von Naturrasen auf den Kunstrasen im Seeland schien den Seetalern nichts auszumachen. Hochdorf übernahm vom Beginn an gleich das Zepter und bestimmte das Spieldiktat. Eine Viertelstunde war gespielt, als es zum ersten Mal einschlug. Nach Ballgewinn wurde Wicki auf der linken Seite lanciert. Nach einer schönen Kombination musste Wildisen aus zehn Metern nur noch den Fuss hinhalten und das Score eröffnen. Es war die verdiente Führung, hatten die Gastgeber bis zu diesem Zeitpunkt nicht viel zu melden. Auch in der Folge blieb Hochdorf spielbestimmend und drückte auf den zweiten Treffer. Wölfles Klärungsversuch sprang jedoch nur auf die Latte. Auch im Anschluss hatten die Seetaler Pech im Abschluss. Haldi schloss einen schönen Konter mit einem Schuss aus sieben Metern ab. Sein Ball sprang jedoch vom einten Pfosten zum anderen und von dort kullerte der Ball wieder zurück ins Spielfeld. Die Blauweissen hatten noch weitere gute Vorstösse, spielten die Angriffe allerdings nicht konzentriert zu Ende. Diese Fahrlässigkeit sollte sich rächen. Denn nur gerade fünf Minuten vor der Halbzeit traf Music mit einem tollen Abschluss aus 18 Metern in die rechte untere Ecke zum Ausgleich. Ein Tor, das wie aus dem Nichts kam.

Im zweiten Durchgang gestaltete sich die Partie ausgeglichener, jedoch mit einem Chancenplus für Hochdorf. So kam Schürch nach einem Freistoss an den Ball und tauchte alleine vor Torhüter Helfenstein auf. Der Seetaler konnte den Ball allerdings nicht unter Kontrolle bringen und setzte ihn neben das Gehäuse. Einige Minuten später hatten die Gäste dann wiederum Pech. Captain Haldi traf mit einem Freistoss aus zwanzig Metern wiederum nur die Latte. Weil sich die Ineffizienz der Blauweissen bereits im ersten Durchgang strafbar machte, spürten nun auch die Gastgeber und ihr Anhang, dass hier vielleicht noch mehr drin liegt. Die letzten zehn Minuten gestalteten sich hektisch, Hochdorf war anzumerken, dass sich bei einigen der jungen Spieler Nervosität breit machte. Nur gerade zwei Minuten vor Schluss, landete dann Feers Faustabwehr in Lombardos Füssen an der Strafraumkante. Dieser vertändelte allerdings den Ball an Lika, der mit einem herrlichen Halbvolley-Sonntagsschuss am Samstagabend in die Maschen von Feers Tor traf. Hochdorf vermochte in der Folge nicht mehr zu reagieren und so blieb es beim 2:1-Schlussstand.

Eine extrem bittere Niederlage aus Seetaler Sicht für die Blauweissen. Sempach konnte Hochdorf spielerisch zwar nicht das Wasser reichen, mit viel Willen und Einsatz haben sich die Seeländer die drei Punkte allerdings verdient. Zu Hochdorfs Ineffizienz gesellte sich zudem auch noch eine grosse Portion Pech, weshalb man am Ende gar mit leeren Händen dastand. Bitter ist auch die Tatsache, dass Sempach nur gerade zwei Torschüsse zu verzeichnen hatte (und beide bekanntlich im Tor landeten). Nichtsdestotrotz muss sich die von Moos/Suter-Elf aufrappeln und am kommenden Samstag gegen den Tabellenletzten aus Littau (Arena, 17 Uhr) wieder auf die Siegesstrasse zurückfinden.

Telegramm FC Sempach – FC Hochdorf 2:1 (1:1)
Seeland. – 200 Zuschauer. – SR Rustemi. – Tore: 14. Wildisen 0:1. 40. Music 1:1. 88. Lika 2:1. – Sempach: Helfenstein; Yanick Fölmli (73. Ademi), Kevin Schnider, Michael Fölmli, Salihi (36. Music), Risi (84. Adrian Schnider), Bühler (75. Lika), Ehrbar, Tampe, Zust, Bühlmann – Hochdorf: Feer; Közle (73. Lombardo), Williner, Bucher, Haldi, Weibel (68. Fabian Wicki), Frischkopf, Wildisen (83. Gehrig), Schürch, Wölfle, Marcell Wicki. – Bemerkung: 65. Lattenschuss Haldi.