Spielbericht FC Altdorf:
Nach der bisher besten Saisonleistung musste sich Altdorf trotzdem mit einem Zähler begnügen. Diesmal zeigte die Mannschaft eine geschlossene Teamleistung, zeigte sich um Vergleich zum Entlebuch-Spiel läuferisch und kämpferisch stark verbessert, kam auch zu vielen guten Chancen, aber der erlösende Treffer wollte einfach nicht gelingen.
«Hinten die Fehler minimieren und vorne wieder richtig gefährlich werden!», lauteten die Vorgaben der Altdorfer Teamverantwortlichen vor diesem Spiel an ihre Mannschaft. Das Heimteam schien dann auch gewillt diese Vorgaben in die Tat umzusetzen und schon in der dritten Minute strich ein Schuss von Jessy Nimi knapp über das Stanser Tor. Nachdem Kai Nicolas Stutz in der 6. Minute eine gute Parade zeigen musste, um den Führungstreffer der Gäste zu verhindern, lief das Spiel mehrheitlich Richtung Stanser Tor. In der 9. Minute setzte sich Matej Illicic gut durch, sein Abschluss fiel jedoch zu schwach aus, um den Stanser Hüter zu bezwingen. Danach kamen auch die Nidwaldner zu einigen guten Angriffen, aber dank der sicher stehenden Urner Abwehr zu keinen echten Torchancen. Diese hatten dann in der Folge die Altdorfer. In der 15. Minute sprang ein Scharfschuss von Ali Mourad vom Pfosten ins Feld zurück und in der 23. Minute hatten die Gäste in der gleichen Szene gleich dreimal Glück, um nicht in Rückstand zu geraten. Zuerst rettete einer ihrer Verteidiger auf der Linie, dann konnte ihr Türhüter mit einer reflexschnellen Fussabwehr klären und der letzte Schuss konnte dann von einem Verteidiger abgeblockt werden. In der Folge verlief das Spiel bis zur Pause recht ausgeglichen, aber wenn es Torraumszenen gab, spielten sich diese mehrheitlich vor dem Stanser Tor ab.
Schon in der Startminute zur zweiten Hälfte hatte Altdorf wieder Pech, fiel doch ein Bogenball von Pirmin Baumann über den ausgespielten Torhüter hinweg nur auf die Lattenoberkante. Danach neutralisierten sich die beiden Teams lange Zeit weitgehend. In der 68. Minute musste dann Kai Nicolas Stutz rettend eingreifen, zwei Minuten später schien der nun höchstverdiente Führungstreffer zu fallen, aber der Stanser Hüter lenkte einen Kopfball von Pirmin Baumann an den Pfosten und kein Altdorfer stand richtig, um den Abpraller über die Linie zu bugsieren. Nun suchten beide Teams die Entscheidung, ohne sich aber klare Torchancen zu erarbeiten. Nachdem ein Stanser in der 83. Minute nach einer roten Karte vorzeitig unter die Dusche musste, beschränkten sich die Nidwaldner auf wenige, aber zwischendurch gefährliche Gegenstösse. Ihr Hauptaugenmerk legten die Gäste nun aber darauf, ihr eigenes Tor abzuriegeln. Diese Vorhaben konnten sie dann mit etwas Glück auch in die Tat umsetzen. Doch zuerst musste ihr Torhüter noch mit einer starken Parade gegen den durchgebrochenen Raphael Herger wehren und in den Schlussminuten verfehlten Abschlussversuche von Calderon Mavembo und Ali Mourad das Ziel äusserst knapp.
Trainer Lustenberger war nach Spielschluss von der Mannschaftsleistung durchaus angetan: «Heute sind wir sehr kompakt aufgetreten. Einsatz und Wille stimmten, was uns noch fehlt ist einzig die Ruhe und Abgeklärtheit, um die gut herausgespielten Chancen auch zu nutzen.»
Für Altdorf geht es bereits am kommenden Dienstag, 20.15 Uhr in Hünenberg weiter. Im Cupspiel gegen den gut in die Saison gestarteten Drittligisten wird sicher wieder eine ähnliche gute Leistung wie gegen Stans nötig sein und zudem ist zu hoffen, dass das nötige Quäntchen Abschlussglück dazu kommt.
Spielbericht FC Stans: Torloses Remis erkämpft
Die Mannen des Trainerduos Hess/Pithan erkämpfen sich gegen die Urner Hauptörtler einen Punkt.
Es war ein heisser Tanz, mit welchen sich die Stanser einen Punkt verdienten. Nach der englischen Woche mit dem Cup-Spiel in Escholzmatt musste man zum 2. Liga-Inter- Absteiger dem FC Altdorf. Die Urner gingen favorisiert ins Spiel. Auf Stanser Seite wusste man um die Gefährlichkeit der einzelnen Spieler im Team des Gegners und wurde dementsprechend auf diese eingestellt.
Doch zu Beginn hätten die Stanser die Urner beinahe geschockt. Lehmann kam nach einer Standardsituation im Sechzehner alleine zum Abschluss, scheiterte aber am hervorragend reagierenden Schlussmann des Gegners. In der Folge ergaben sich noch ein zwei gute Chancen für die Stanser, doch konnte daraus kein Kapital geschlagen werden. Die Heimmannschaft begann ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und drückte die Stanser mehr und mehr in die eigene Hälfte. Aus dieser Überlegenheit resultierte jedoch lediglich einen Pfostenschuss und eine Chance, bei welcher Manuel „Dableter“ Odermatt (m Toni sey Jung) sein ganzes Können abrufen musste, um den Ball noch von der Linie zu kratzen. So ging es torlos in die Pause, was die Stanser wohl mehr freute als den Gegner.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde das Spiel fahriger. Klare Chancen blieben mehrheitlich aus. Nur hie und da schafften es die Altdorfer sich durch individuelle Fehler der Gäste Torchancen zu erarbeiten. Jedoch auch daraus wollte den Urnern kein Treffer gelingen, insbesondere auch darum, weil Keeper Manuel Odermatt einen hervorragenden Tag einzog und die Altdorfer mit seinen Paraden zur Verzweiflung brachte.
Den Stansern wurde an diesem Tag alles abverlangt, Denn eine Viertelstunde vor Schluss wurde Niederberger vom Schiedsrichter mit einer roten Karte vom Platz gestellt. Von da an versuchten die Gäste ihr Tor abzuriegeln und den Punkt mit nach Hause zu nehmen. Nachdem in der 95. Spielminute auch der letzte Schuss der Urner über das Tor flog, war der Punkt für die Gäste aus Stans im Trockenen.
Dank einer kämpferisch starken Leistung gepaart mit einer Portion Glück durften die Stanser einen Punkt aus dem Urnerland entführen. Bereits nächsten Samstag geht es für die Stanser zu Hause gegen den Luzerner SC um weitere wichtige Punkte (18:00 Uhr).
Telegramm FC Altdorf – FC Stans 0:0
Schützenmatte. – 250 Zuschauer. – SR Mattmann. – Altdorf: Stutz; Gnos, Tresch (63. Lars Zgraggen), Poletti, Asaro; Mourad, Illicic, Mavembo, Nimi; Zurfluh (63. Herger), Baumann. – Stans: Odermatt; Moser, Eigensatz, Bühler, Furger; Kuster (55. Felder), Gisler (46. Lippold), Zumbühl, Gamma; Howald (75. Schneuwly); Lehmann (75. Niederberger). – Bemerkung: 83. Platzverweis Niederberger (Tätlichkeit).

























