Erfolgloser Abend für Entlebuch im Urnerland

Schattdorf feiert den Heimsieg gegen Entlebuch (Bild: FC Schattdorf).

Schattdorf feiert den Heimsieg gegen Entlebuch (Bild: FC Schattdorf).

Spielbericht FC Entlebuch:

In einer animierten und lange Zeit ausgeglichenen Partie setzte es für Entlebuch letzten Endes doch eine klare Niederlage ab. Schattdorf zeigte sich sehr effizient und fügte dem FC Entlebuch die fünfte Saisonniederlage zu.

Startaufstellung von Entlebuch und Schattdorf (Bild: Jan Zurbuchen).

Beide Teams waren heiss auf die Partie, wollten sie doch ihr bislang mageres Punktekonto erhöhen. Auf dem neuen Kunstrasen erwischten die Entlebucher den besseren Start. In der zweiten Spielminute bugsierte Samuel Wirth eine Flanke von Adrian Wigger beinahe ins eigene Tor. Im darauffolgenden Eckball prüfte Tim Unternährer den gegnerischen Schlussmann per Kopf. Auf der anderen Seite setzte Robin Mahrow mit einem Schuss von der Strafraumgrenze erste offensive Akzente. Danach musste sich Schattdorf wieder nach hinten orientieren, denn Entlebuch war die spielbestimmende Mannschaft. In der 12. Minute lancierte Lars Schmid Daniel Kaufmann, dessen Schuss konnte Livio Mahrow aber parieren. Im Nachschuss verfehlte Jonas Setz den Ball nur knapp. Entlebuch blieb aufsässig und versuchte auch mittels Standartsituationen für Torgefahr zu sorgen. Beispielsweise mit einem direkten Freistoss von Manuel Emmenegger, welcher Livio Mahrow wiederum abwehren konnte. Nach 17 Minuten drängte Lars Schmid relativ unbewacht in den gegnerischen Abwehrbund ein, zielte bei der Schussabgabe aber zu ungenau.

Schattdorf wird aktiver
Bei den Urner waren doch einige Unsicherheiten auszumachen, wodurch sie sich auf die Abwehrarbeit beschränkten. Sie versuchten das Leder in den eigenen Reihen zu halten und sich dann und wann in den gegnerischen Strafraum zu kombinieren. In der 25. Minute war Noah Unternährer ein erstes Mal gefordert, Liridon Prenka brachte aber zu wenig Druck hinter den Ball. Gefährlicher wurde es zwei Minuten später, als ein satter Schuss von Patrik Wyrsch geblockt werden konnte. So langsam schien das Heimteam besser ins Spiel zu finden und tauchte vermehrt in der Entlebucher Platzhälfte auf. Topskorer Ramon Scheiber sah seinen platzierten Freistoss in der 30. Minute von Noah Unternährer pariert.

Wenige Minuten später blieb einem Grossteil der Zuschauer der Jubel im Halse stecken. Ein langer Ball von Franco Heinzer erreichte Ramon Scheiber, welcher den Ball über Torhüter Unternährer lobbte. Tim Unternährer konnte den Ball in extremis auf der Linie klären und verhinderte den Rückstand. Die Hausherren schienen mit jedem Vorstoss gefährlicher zu werden. In der 43. Minute spielte Samuel Wirth einen vermeintlich zu weiten Ball aus der eigenen Platzhälfte. Noah Unternährer visierte den Ball an, verschätzte sich jedoch und liess sich von Ramon Scheiber düpieren. Der Stürmer kam überraschend doch noch an den Ball und liess sich nicht zwei Mal bitten. Eine bittere Pille für die Entlebucher, welche nun mit einem Rückstand in die Pause gingen.

Verletzungsbedingter Spielunterbruch
Schattdorf konnte den Schwung aus der ersten Hälfte mitnehmen und schien ein Rezept gegen die Entlebucher gefunden zu haben. Nebst je einem Freistoss blieb das Geschehen vorerst ereignisarm. In der 56. Minute verletzte sich Liridon Prenka nach einem Zusammenstoss im Mittelfeld unglücklich am Handgelenk. Da eine Halsverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte, blieb der Spieler auf dem Platz liegen, wodurch das Spiel für 20 Minuten unterbrochen werden musste. Letztlich konnte Prenka selbst aufstehen und wurde von den Sanitätern ins Spital geführt. Danach wurde die Uhr zurückgesetzt und Peter Imholz liess mit einem Schiedsrichterball weiterspielen. Noch war keine ganze Minute vergangen, als Lars Schmid von Daniel Kaufmann steil lanciert wurde. Sein Schuss von links verfehlte das Tor, erreichte aber Adrian Wigger, welcher die Offerte annahm und zum Ausgleich einnetzte.

Schattdorf schien sich in Schockstarre zu befinden und wirkte zunehmend nervös. Zwei Minuten nach dem Ausgleich leistete sich die Urner-Hintermannschaft ein fatales Missverständnis, wodurch Lars Schmid beinahe profitiert hätte. Dieses Malheur taugte jedoch als Weckruf, denn von da an fand Schattdorf wieder ins Spiel zurück. In der 64. Minute genoss Ramon Scheiber nach einem weiten Einwurf zu viele Freiheiten und markierte die erneute Führung. Noah Senn versuchte mit einem schönen Schlenzer nachzudoppeln, doch Noah Unternährer rettete mit einer Glanztat. Im direkten Gegenzug wagten sich auch die Entlebucher wieder in die Offensive. Manuel Emmenegger, Adrian Wigger und Lars Schmid scheiterten gleich mehrfach aus kürzester Distanz am Schattdorfer-Kollektiv.

Zwei Konter führen zur Entscheidung
Die hochstehenden Entlebucher waren nun anfällig für Konter. Schattdorf wusste dies eiskalt auszunutzen und sorgte in der 75. Minute für die Vorentscheidung. Ramon Scheiber erzielte nach einer Vorlage von Noah Senn seinen dritten Treffer. Entlebuch war zu keiner Reaktion mehr fähig und lief in der 86. Minute in einen weiteren Konter. Wieder bereitete Noah Senn den Treffer vor, während Patrik Stampfli den Ball versenkte. In der Folge kamen beide Teams noch zu einer Topchance. Ein Kopfball von Lars Schmid konnte Franco Heinzer auf der Linie klären. Auf der anderen Seite verpasste Ramon Scheiber, indem er Torhüter Unternährer aus nächster Nähe anschoss. Für den Schlusspunkt waren dann doch die Entlebucher besorgt. Marco Wigger köpfte den Ball nach einem Eckball zum 4:2 Endstand ein. Damit kassieren die Entlebucher ihre fünfte Saisonniederlage und rutschen auf den 11. Rang ab. Lange Zeit waren sie die bessere Mannschaft, letztlich stellte sich Schattdorf in den entscheidenden Momenten geschickter an und feierte seinen ersten Heimsieg.

Spielbericht FC Schattdorf:

Erster Heimsieg für den FC Schattdorf und wichtige 3 Punkte im Kampf um den Anschluss ans Mittelfeld.

Beide Teams hofften auf wichtige Punkte aus diesem Spiel, um sich vom Strich absetzten zu können. Schattdorf startete nervös und nur mit Glück und guten Paraden des Schattdorfer Schlussmannes Livio Mahrow, konnten die von Anfang an nach vorne pressenden Entlebucher an der Führung gehindert werden. Die aufsässig spielenden Luzerner setzten in der Anfangsphase alles daran, den Ball im einheimischen Tor zu versenken. Dies gelang ihnen trotz stark ausgeführten Standards nicht. Ab der 20. Minute schienen die Urner das Rezept für den gut eingestellten Gegner gefunden zu haben. Fast im Minutentakt kamen sie vor das Tor von Noah Unternährer, welcher in der 30. Minute einen satten Freistoss von Ramon Scheiber hervorragend parierte. Die Verteidigung der Entlebucher musste sich von der besten Seite zeigen, da der Druck der Einheimischen immer stärker wurde. Durch die Aufmerksamkeit von Scheiber und einem groben Fehler des Entlebucher Torhüters, konnten die Rot-Schwarzen in der 43. Minute das logische und nun auch hochverdiente erste Tor schiessen und mit diesem 1:0 Vorsprung in die Pause gehen.

Mit der gleichen Einstellung wie vor dem Pausentee agierten die Schattdorfer auch Anfang der 2. Halbzeit. Beide Mannschaften erspielten sich ihre Chancen und nur der Torpfosten stand dem Ausgleich in der 52. Minute im Wege. Kurz darauf musste das Spiel für 20 Minuten unterbrochen werden, da nicht ganz klar war, wie schwer sich Prenka bei seinem Zweikampf im Mittelfeld verletzt hatte und die Sanität aufgeboten wurde. Er verletzte sich am Handgelenk und wurde zur Abklärung und Behandlung ins Spital transportiert.

Nach diesem Unterbruch waren die Urner kurz von der Rolle und es schlichen sich viele Fehler im Aufbau ein. Dies nutzten die kurz aufkommenden Entlebucher aus und versenkten in der 57. Minute den Ball zum 1:1 im Tor. Darauf folgte eine weitere Grosschance durch Lars Schmid und das Spiel drohte zu kippen. Nach gut 10 Minuten hatte sich die Cos-Gayon-Elf aber wieder gefangen, der Spielrythmus stellt sich erneut ein und Ramon Scheiber konnte, zusammen mit seinem Team, in der 64. Minute den zweiten Treffer für das Heimteam und die erneute Führung zum 2:1 feiern. Zwei Minuten später fiel gar fast das 3. Tor durch einen hervorragenden Schuss von Noah Senn. Danach wechselten sich die Chancen auf beiden Seiten ab. Entlebuch versuchte mit zunehmender Spieldauer immer intensiver den Ausgleich und musste so hinten Räume freigeben und zulassen. Dies nutzten die Schattdorfer aus und in der 75. Minute konnte Ramon Scheiber, auf einen Steilpass von Noah Senn, mit seinem Hattrick zum vorentscheidenden 3:1 einschieben. Entlebuch konnte nicht mehr reagieren und lief in der 86. Minute in den nächsten Konter und dem Abschluss zum 4:1 durch Patrik Stampfli. Robin Lindauer und Noah Senn kamen zu weiteren Torchancen, der letzte Treffer wurde aber von den Gästen geschossen. In der Nachspielzeit verkürzten sie, nach einem weiteren Eckball, zum 4:2 Schlussresultat. Mit diesem wichtigen ersten Heimsieg der Saison 2019/2020 überholt Schattdorf den Gast in der Tabelle und schliesst zum hinteren Mittelfeld auf.

Telegramm FC Schattdorf – FC Entlebuch 4:2 (1:0)
Spielort: Grüner Wald, Kunstrasen. Zuschauer: 300. Schiedsrichter: Peter Imholz.
Tore: 43. Ramon Scheiber 1:0, 57. Adrian Wigger 1:1, 64. Ramon Scheiber 2:1, 75. Ramon Scheiber 3:1, 86. Patrik Stampfli 4:1, 90.+5 Marco Wigger 4:2.
FC Schattdorf: Livio Mahrow; Jonathan Schürpf (85. Robin Lindauer), Samuel Wirth, Joachim Gisler (35. Franco Heinzer), Philipp Zurfluh; Paul Arnold, Patrik Wyrsch, Patrik Stampfli, Robin Mahrow (70. Sandro Stampfli); Liridon Prenka (55. Noah Senn), Ramon Scheiber.
FC Entlebuch: Noah Unternährer; Michael Koch, Tim Unternährer (88. Lars Balmer), Ivo Thalmann, Nicola Hofstetter; Adrian Wigger (72. Linus Bieri), Marco Wigger, Jonas Setz; Manuel Emmenegger, Daniel Kaufmann, Lars Schmid.
Bemerkungen: 56. Liridon Prenka nach 20-minütigem Spielunterbruch verletzt ausgewechselt. Verwarnungen: 69. Jonathan Schürpf, 72. Jonas Setz, 73. Ramon Scheiber.