Altdorf mit Willenssieg gegen Hochdorf

Die Altdorfer (in gelb) zeigen gegen Hochdorf eine gute Leistung (Bild: Ronny Arnold).

Die Altdorfer (in gelb) zeigen gegen Hochdorf eine gute Leistung (Bild: Ronny Arnold).

Spielbericht FC Altdorf:

Erstmals seit dem 23. August kam der FC Altdorf wieder einmal zu einem Vollerfolg. Der Sieg der Urner ist alles in allem sicherlich verdient, weil das Team diesmal immer an den Erfolg glaubte und jeder einzelne bereit war, weite Wege zu gehen, zu kämpfen und Fehler des Mitspielers gutzumachen.

Der Gast aus Altdorf trat von allem Anfang an sehr entschlossen auf. Die Urner zeigten sich kampf- und laufstark und kreierten flüssige, variantenreiche Angriffe. Aber mehr als einige Eckbälle resultierten gegen die gutstehende Hochdorfer Abwehr daraus vorerst nicht. Die Einheimischen waren wohl weniger in Ballbesitz, zeigten jedoch einige schnelle Gegenstösse, kamen aber damit ebenso wenig zu klaren Torchancen. In der 30. Minute gelang dann Calderon Mavembo mit einem gezielten Flachschuss der verdiente Führungstreffer für Altdorf. Auch danach war Altdorf mehrheitlich spielbestimmend. In der 35. Minute setzte sich Pirmin Baumann gegen mehrere Luzerner kraftvoll durch und da der letzte Verteidiger, der ihn am Torschuss hinderte – zumindest teilweise – neben dem Fuss Baumanns auch den Ball traf, liess der Schiedsrichter wohl zurecht weiterlaufen. In der 37. Minute zwang Samuel Lustenberger den Luzerner Hüter mit einem guten Schuss von der Strafraumgrenze zu einer Glanzparade. Mitten in diese gute Altdorfer Phase hinein fiel dann aber in der 40. Minute der Ausgleichstreffer. Ein Eckball Altdorfs wurde abgewehrt, allzu viele Urner schalteten, im Gegensatz zu den Gastgebern, zu wenig schnell um und diese nutzten das mit einem schnellen Gegenstoss zum 1:1. Eine Minute später wäre beinahe der erneute Führungstreffer Altdorfs gefallen. Pirmin Baumann setzte sich links aussen durch, legte zurück auf Ali Mourad, aber dessen Abschluss strich knapp an der unbewachten Torecke vorbei.

Die zweite Hälfte begann dann mit einem Paukenschlag. In der 47. Minute setzte sich nämlich Jessy Nimi auf der rechten Seite gut durch, sein harter Schuss wurde von einem Hochdorfer entscheidend abgelenkt und Altdorf war wieder in Führung. In der Folge gaben dann die Hochdorfer ganz klar den Ton an. Altdorf bekam keinen Zugriff mehr auf das Spiel, im Mittelfeld fehlte die Abstimmung und die Gastgeber gewannen jetzt die meisten Zweikämpfe. In der 53. Minute zeigte Hochdorf einen zügigen Angriff über links und in der Mitte konnte einer ihrer Stürmer, sträflich allein gelassen, zum 2:2 einschiessen. Drei Minuten später stand es nach einem Foulelfmeter gar 3:2 für Hochdorf. Danach hatte Altdorf weiterhin Mühe gegen die aufsässigen Hochdorfer zu guten Offensivaktionen zu kommen, fand dann aber nach und nach über den Kampf wieder ins Spiel. Zuerst parierte der Luzerne Hüter einen Kopfstoss von Ali Mourad mit einer guten Parade und auch danach spielten sich die gefährlichen Szenen mehrheitlich vor dem Hochdorfer Tor ab.

In der 74. Minute kamen die Urner dann zum nun verdienten Ausgleichstreffer. Ein Freistoss von Samuel Lustenberger prallte von der Lattenunterkante ab. Ob der Ball dabei vor oder hinter der Torlinie landete war kaum zu erkennen, spielte aber auch keine Rolle, da Markus Zurfluh energisch nachsetzte und den Ball mittels Kopfstoss ins Netz bugsierte. Danach suchten beide Teams den Siegestreffer. Zuerst hatte Altdorf zwei, drei brenzlige Situationen vor dem eigenen Tor zu überstehen, später kamen die Gäste dem nächsten Treffer eher näher und in der 88. Minute drehte der Hochdorfer Hüter einen Flachschuss von Pirmin Baumann mit einer Glanzparade um den Pfosten. In der Nachspielzeit wurden die Urner dann doch noch für ihren nie nachlassenden Siegeswillen belohnt. Markus Zurfluh gelang aus kurzer Distanz mittels Kopfstoss der Siegestreffer und Hochdorf hatte keine Zeit mehr wieder zu reagieren.

Endlich also wieder einmal ein Erfolgserlebnis und wenn es auch noch einiges zu verbessern gilt, die drei Punkte sind sehr wichtig. Das Selbstvertrauen sollte zurückgekehrt sein und auf der gezeigten Leistung kann man aufbauen.

Spielbericht FC Hochdorf:

Hochdorf kann auch gegen Altdorf nicht gewinnen und gibt die Partie einmal mehr spät aus der Hand. Altdorfs Siegtreffer fällt in der letzten Spielminute.

Und täglich grüsst das Murmeltier. Es gibt momentan wohl keine passendere Redewendung, welche die Wochenenden der Seetaler besser beschreibt. So auch am vergangenen Spieltag, als sich die Blauweissen einmal mehr nicht für ihre gute Leistung belohnten. Die Partie startete verhalten und war geprägt von vielen Zweikämpfen. Nach einer halben Stunde kam Mavembo an der Strafraumkante zum Abschluss und schoss seine Farben mit einem platzierten Schuss in Front. Hochdorf seinerseits brachte die Gäste mit schnellen Gegenstössen immer wieder in Bedrängnis. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff konnten die Seetaler schliesslich Kapital daraus schlagen. Der von einer Sperre zurückgekehrte Captain Haldi lancierte mit einem tollen Seitenwechsel Wildisen, der sich über links durchtankte und in der Mitte Bucher fand, welcher den schön vorgetragenen Konter mit dem 1:1-Ausgleichstreffer abschloss.

Die zweite Halbzeit startete gleich mit einem Nackenschlag für die Seetaler. Nimi wurde über links nur Begleitschutz geboten und schoss den Ball scharf zur Mitte. Dieser wurde unglücklich abgelenkt und flog unhaltbar an Feer vorbei ins Tor. Hochdorf zeigte jedoch Nehmerqualitäten und riss in der Folge das Spielgeschehen an sich. So kehrte Blauweiss das Spiel innerhalb fünf Minuten. Zuerst schob Közle zum erneuten Ausgleich ein, ehe Kündig einen Strafstoss zur Führung verwandelte. Bis zu diesem Zeitpunkt war noch keine Stunde gespielt. Hochdorf lancierte nun Angriffe im Minutentakt und überrollte Altdorfs Abwehr regelrecht. Zuerst war es Haldi, der alleine vor Altdorf-Hüter Stutz scheiterte, ehe Lombardo nach einem herrlich herausgespielten Angriff die Kugel aus sieben Meter über das Tor donnerte. Ein vierter Treffer zu diesem Zeitpunkt hätte den Urnern sicher das Genick gebrochen, Hochdorf verpasste jedoch einmal mehr die Vorentscheidung. Regelmässige Berichtleser werden nun schon ahnen, was als Nächstes folgt. Lustenberger traf mit seinem Freistoss eine Viertelstunde vor Schluss zwar nur den Querbalken, von dort prallte das Spielgerät allerdings genau auf Zurfluh, welcher zum 3:3 einnicken konnte. Die Seetaler steckten aber auch nach dem erneuten Gegentreffer nicht zurück und hatten nur wenige Minuten später die Chance zum Ausgleich. Haldis Kopfball verfehlte das Tor jedoch knapp. So sollte es kommen, wie es schon so oft kam in dieser Spielzeit. In der 90. Minute bekamen die Gäste nochmals einen Eckball zugesprochen, der Zurfluhs Kopf fand. Dieser köpfte zum 3:4-Schlussstand ein und drückt Hochdorf somit ein Stückchen weiter in den Abstiegssumpf.

Hochdorfs Spielzeit gleicht bis zu diesem Zeitpunkt einer Leidensgeschichte. Obwohl die Seetaler mit ihrem Fussball zu Gefallen wissen und einen enormen Aufwand betreiben, belohnen sie sich oftmals zu schlecht. Nach dem Führungstreffer verpassten es die Blauweissen erneut, den Sack zu zumachen und im Anschluss das Spiel zu beruhigen. Die Tabelle lügt bekanntlich ja nie, trotzdem hat die Mannschaft bis zu diesem Zeitpunkt deutlich zu wenig aus ihren Qualitäten herausgeholt. Nächstes Wochenende gastieren die Seetaler beim Aufstiegsaspiranten aus Emmen. Die Partie beginnt um 18 Uhr.

Telegramm FC Hochdorf – FC Altdorf 3:4 (1:1)
Arena. – 160 Zuschauer. – SR Collart. – Tore: 30. Mavembo 0:1. 40. Bucher 1:1. 46. Nimi 1:2. 53. Közle 2:2. 57. Kündig (Penalty) 3:2. 74. Zurfluh3:3. 90. Zurfluh 3:4. – Hochdorf: Feer; Villiger (46. Coletti), Williner, Schürch, Frischkopf; Wildisen, Közle, Bucher, Kündig (73. Marcell Wicki); Lombardo (87. Gehrig), Haldi. – Altdorf: Stutz; Asaro, Poletti, Dario Zgraggen, Kartal Cil (72. Gisler); Nimi; Hüseyin Cil (72. Zurfluh), Lustenberger, Baumann (91. Tresch); Mourad (84. Herger), Mavembo.