Sempach: Frech und mutig in die neue Saison

Sempach startet mit einem hungrigen Kader in die neue Saison (Archivbild: FC Sempach).

Sempach startet mit einem hungrigen Kader in die neue Saison (Archivbild: FC Sempach).

Anfangs November spielte der FC Sempach das letzte Meisterschaftsspiel zuhause gegen den FC Altdorf. Nun, 10 Monate danach, steht die neue Saison vor der Türe. Eine Saison, welche unter speziellen Vorzeichen steht. In der Corona-Pause hatten die Vereine viel Zeit, um an ihren Kadern zu basteln und Schwachstellen auszumerzen. So auch der FC Sempach, der mit neuem Selbstvertrauen in die Meisterschaft starten wird.

Nachdem man im letzten Winter Schwächen in der Breite des Kaders ausmachte, war das Trainergespann und die sportliche Leitung bemüht, den Kader qualitativ und quantitativ zu verstärken. Dieses Vorhaben wurde auch in dieser langen Sommerpause in die Tat umgesetzt. Erneut konnte der Verein 4 Spieler in die 1. Mannschaft integrieren, die voll und ganz zum Konzept des FC Sempach passen.

Mit Severin Emmenegger (1996) konnte der FC Sempach einen flexiblen, offensiven Spieler aus Hildisrieden verpflichten. Emmenegger kam bereits in seiner Juniorenzeit im Team Sempachersee mit Spielern des FC Sempach in Kontakt. Neben ihm soll in der neuen Saison ein altbekanntes Sempacher Gesicht auflaufen. Valmir Tola (1998) kehrt nach 4 Jahren zu seinem Stammverein zurück. Valmir Tola überzeugt als Strafraumstürmer mit seiner feinen Technik. Er kommt aus der 2. Liga Interregional vom FC Muri.

Vom FC Luzern U18 stösste ebenfalls ein junges Eigengewächs dazu. Jonas Bucher (2003) beendet seine Zeit im Spitzenfussball beim FC Luzern und verteidigt neu in der Viererkette des FC Sempach. Das 17-jährige Talent aus Neuenkirch spielte bereits in seiner Juniorenzeit beim FC Sempach.

Nicht nur der Kader der Feldspieler überzeugt mit einer tollen Breite, auch auf der Torwartposition konnte man einen motivierten, jungen Mann für den FC Sempach gewinnen. Torwart Patrick Bachmann (2001) kommt vom SC Eich und wird Teil des Torwartteams sein.

Im Gegenzug musste man leider ein einheimisches Talent abgeben. Silvan Salihi wechselte zu Sommerbeginn zum SC Emmen. Gleich tat es ihm Alen Malanovic. Malanovic kehrte zu seinem Heimatverein SC Ibach zurück.

Mit dem jungen, hungrigen Kader startete Velic dann in die Vorbereitung. In dieser Vorbereitung waren einige gute Freundschaftsspiele dabei. Unter anderem besiegte das Team in einer sehr überzeugenden Art und Weise den FC Brunnen aus der 2. Liga interregional. Aber auch gegen die anderen Vertreter aus der nächsthöheren Liga (FC Sarnen und FC Sursee) zeigte der FC Sempach über weite Strecken ansprechende Leistungen. Dazwischen gewann das Team von Velic / Leuthard ein torreiches Spiel gegen den FC Hitzkirch, musste sich dafür aber anderen Dritt- und Zweitligisten geschlagen geben.

Jetzt steht das erste Meisterschaftsspiel der neuen Saison vor der Türe. Der FC Sempach startet am Samstag die Meisterschaft bei der 2. Mannschaft des SC Cham. Wo die Teams genau stehen und was man von ihnen erwarten kann, weiss niemand. Eines ist jedoch klar – mit dem neuen, noch einmal verbesserten Kader, den neuen Grundsätzen und Leitbildern oder dem neuen Trikot wird der FC Sempach mit einem neuen Gesicht auflaufen. Die jungen Wilden wollen frech und mutig den Gegnern der 2. Liga Paroli bieten und die Saison mit dem „regulären“ Klassenerhalt beenden.

Das Spiel am Samstag gegen den SC Cham beginnt um 18:00 Uhr im Stadion Eizmoos in Cham. Wir freuen uns auf viel gelb-rote Unterstützung in Cham und wünschen allen Fans eine spannende und erfolgreiche Saison!

Kader Saison 2020/21

Ademi Andreas, 1998, Verteidigung; Bachmann Patrick, 2001, Torhüter; Bösch Patrick, 1995, Angriff; Bucher Jonas, 2003, Verteidigung; Bühler Luca, 2001, Angriff; Bühlmann Kilian, 2002, Mittelfeld; Cipolla Luca, 1997, Verteidigung; Dos Anjos Tiago Goncalo, 1990, Verteidigung; Eberle Simon, 1992, Verteidigung; Ehrbar Patrik, 1990, Mittelfeld; Emmenegger Severin, 1996, Angriff; Felder Thomas, 2001, Verteidigung; Fölmli Michael, 1997, Angriff; Fölmli Yanick, 1999, Verteidigung; Gomes Rafael, 1995, Mittelfeld; Helfenstein Raphael, 1989, Torhüter; Lika Patrik, 1999, Angriff; Müller Luca, 1996, Verteidigung; Risi Elia, 2001, Angriff; Schnider Adrian, 1990, Angriff; Schnider Kevin, 1997, Mittelfeld; Tampe Tim, 2001, Mittelfeld; Tola Valmir, 1998, Angriff; Trüssel Sharon, 1999, Verteidigung; Zust Jonas, 1997, Verteidigung.

Zugänge

  • Severin Emmenegger, Angriff, 1996, bisher Hildisrieder SV
  • Patrick Bachmann, Torwart, 2001, bisher SC Eich
  • Valmir Tola, Angriff, 1998, bisher FC Muri
  • Jonas Bucher, Verteidigung, 2003, bisher FC Luzern U18

Abgänge

  • Silvan Salihi, Angriff, 1999, neu SC Emmen
  • Alen Malanovic, Angriff, 1998, neu FC Ibach II